Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Wie Messi & CR7 |26.11.2021|22:00

Tricksen wie Neymar: Millionen TikTok-Klicks

Milad Baneshi (l.) und Sobhan Mohammadzadeh: die "Two Persian Boys".[Foto: privat]

Anzeige

Sobhan Mohammadzadeh steht auf dem Dach der Düsseldorfer Arena. 50 Meter sind es von hier bis zum Rasen. Unten wartet Milad Baneshi darauf, dass sein Kumpel von dort oben den Ball fallen lässt. Das Ziel: besser zu sein als Lionel Messi.

Die beiden kennen sich seit fast fünf Jahren, sie sind Fußball-Freestyler und nennen sich "2PB", das ist die Kurzform von "Two Persian Boys". Sobhan Mohammadzadeh (21) und Milad Baneshi (22) kommen aus dem Iran, der eine ist seit 2012 in Deutschland, der andere seit 2016. Den klassischen Fußball beherrschen sie natürlich auch.

Milad Baneshi kickt beim Düsseldorfer Oberligisten SC West , Sobhan Mohammadzadeh ist derzeit ohne Verein und möchte demnächst wieder bei seinem ehemaligen Verein VfB Hilden anfangen. Dass sie Millionen Fans auf ihren Social-Media-Kanälen haben, hat weniger mit ihren Auftritten im Amateurfußball zu tun. Mit kleinen Kunststücken wie die Stars haben sie sich eine große Fangemeinde unter anderem auf TikTok  aufgebaut.

"Aus Spaß haben wir mit dem Handy kleine Videos von unseren Skills aufgenommen", berichtet Sobhan Mohammadzadeh. "Dann habe ich zu Milad gesagt: Lass uns das doch mal auf YouTube hochladen." Die ersten Clips hatten ein paar hundert Aufrufe, dann kam Sobhan Mohammadzadeh eine Idee: "Wir versuchen es auf Instagram und TikTok , da läuft das bestimmt besser." Gesagt, getan. Sie brauchen einen Namen, also werden sie zu den "2PB". Und die Erfolgsstory im Internet beginnt.

"Wir wechseln uns immer ab, mal ist er der Stürmer und ich der Verteidiger, beim nächsten Mal ist es umgekehrt"

Kennenlernen beim KFC Uerdingen

Milad Baneshi wird 1999 in Shiraz geboren, vor fünf Jahren kommt er nach Deutschland. Sein Vater ist schon seit fünf Jahren dort, in Bad Wildbad in der Nähe von Stuttgart. Als auch seine Mutter die Heimat Iran verlässt, um in Deutschland ein neues Leben zu beginnen, ziehen sie gemeinsam nach Düsseldorf. Milad Baneshi meldet sich beim VfB Hilden an, wechselt dann zur U 19 des KFC Uerdingen und spielt in der Niederrheinliga, der zweithöchsten Spielklasse. Er ist talentiert, hat schon zu Hause Fußball gespielt, bei Payam Shiraz. Vor allem mit seinen Tricks unterscheidet sich der linke Flügelstürmer von vielen anderen Mitspielern. MSV Düsseldorf und VfR Krefeld-Fischeln heißen seine weiteren Stationen, ehe sich Milad Baneshi im Sommer dieses Jahres dem SC West anschließt.

Sobhan Mohammadzadeh blickt auf einen ähnlichen Werdegang zurück. Er kommt im Jahr 2000 in Teheran zur Welt, 2012 siedelt sich die Familie zunächst in Aachen an. Bei der Alemannia verfeinert er seine im Iran erlernten Fähigkeiten am Ball, zwei Jahre später ziehen auch die Mohammadzadehs nach Düsseldorf. Sobhan spielt bei der SG Unterrath , beim VfB Hilden, beim KFC Uerdingen und sogar für sechs Monate in der Jugend des 1. FC Köln , doch eine Verletzung bremst ihn aus.

In Krefeld lernen sich die beiden Persian Boys beim KFC kennen – und finden, dass sie ihre Skills ruhig anderen Leuten vortragen könnten. "Wir haben bei Vereinen, zum Beispiel bei uns beim SC West, gefragt, ob wir in trainingsfreien Zeiten auf den Platz gehen dürfen", berichtet Milad Baneshi. "Die ersten Filme haben wir mit dem Handy aufgenommen, zum Beispiel Lattenschießen."

Tricksen wie Messi und CR7

Das kommt an, die Klickzahlen gehen schnell in die Höhe, als die beiden Freestyler ihre Clips jetzt auf Instagram und TikTok veröffentlichen. Als Milad Baneshi dann Neymar nachmacht, werden aus ein paar tausend plötzlich 30 Millionen Zugriffe. Wie der Star von Paris Saint-Germain bewegt er sich mit fünf kleinen Trippelschritten ein paar Meter nach links, dann führt er sein rechtes Bein hinter seinem linken Bein entlang und nimmt den Ball mit der rechten Hacke an. In einem anderen Clip präsentiert Sobhan Mohammadzadeh den Mehrfach-Übersteiger wie man ihn von Cristiano Ronaldo kennt. Dabei wechseln sie sich in den Positionen ab. "Einmal ist Milad der Angreifer und ich der Verteidiger, beim nächsten Mal ist es dann umgekehrt", schildert Sobhan Mohammadzadeh.

Natürlich steht nicht jeder Trainer auf Spieler, die auf dem Platz anfangen, den Gegner zu vernaschen. Doch die "2PB" achten schon darauf, dass sie keine Alleinunterhalter sind, sondern sich ihre Skills besser für Videosessions aufsparen. Vor einigen Monaten werden sie vom Sportbund der NRW-Landeshauptstadt, der unter dem Label "Sportstadt Düsseldorf" firmiert, entdeckt. So kommt im März dieses Jahres auch ein inoffizieller Weltrekordversuch zustande.

Superstar Lionel Messi ist es, der in einem Clip den Ball aus 16 Metern Höhe mit seinem genialen linken Fuß annimmt und die Kugel noch ein paarmal hochhält. Das Dach der Arena, in der Zweitligist Fortuna seine Heimspiele austrägt, ist dreimal so hoch. Die ersten Versuche im Düsseldorfer Nieselregen misslingen, doch nach ein paar Fehlversuchen kommt der große Moment: Kurz zuvor verletzt er sich beim Abrollen auf den Rasen noch leicht an der Schulter, doch jetzt kommt der Ball ideal angeflogen. Milad Baneshi kann den von Sobhan Mohammadzadeh von weit oben geworfenen Ball mit seinem rechten Fuß so kontrollieren, dass er nicht weit wegspringt, sondern nur drei Meter hoch. Er geht hinterher, lässt die Kugel auf der Brust abtropfen und hält sie noch einmal hoch – dann ist Messis Weltrekord Geschichte und die Szene im Kasten.

Was als nächstes kommt? "Das verraten wir vorher nicht", sagt Sobhan Mohammadzadeh grinsend. Die Fans der "2PB" werden es auf und TikTok  ohnehin demnächst erfahren.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter