Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Integration |07.12.2018|15:00

TSV Nüdlingen: Trainingslager für Flüchtling

Keine Frage: Fahed Harba (M.) ist beim TSV Nüdlingen bei jedem Training dabei.[Foto: TSV Nüdlingen]

Es ist eine ganz besondere Geschichte, die sich in Nüdlingen, einem 3.000-Einwohner-Ort im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, ereignet hat – und zwar eine besonders schöne. Der TSV Nüdlingen spielt in der A-Klasse Rhön 2 im bayerischen Landesverband und wird seit der Saison 2015/16 von Fahed Harba verstärkt. Der Syrer stammt aus Aleppo und wurde nach seiner Flucht aus dem Kriegsgebiet zusammen mit seiner Schwester und seiner Nichte in einer Wohnung in Nüdlingen untergebracht.

„Unser Abteilungsleiter ist dann auf die Idee gekommen, ihn zu einem Schnuppertraining einzuladen. Er hat sehr viel Spaß gehabt, und so hat alles angefangen“, berichtet Tobias Seufert, der dem Spielerrat des TSV angehört und auch die Initiative übernahm, als es galt, Harba die Teilnahme an einem viertägigen Trainingslager in Frankfurt am Main zu ermöglichen. Die Kosten in Höhe von insgesamt 120 Euro wurden auf Antrag des TSV hin im Rahmen der Initiative „2:0 für ein Willkommen“ durch die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration übernommen. „Ohne diese Unterstützung hätte er nicht mitfahren können“, sagt Seufert. „Er hätte die finanziellen Mittel dafür einfach nicht aufbringen können.“

Seufert kann sich noch gut erinnern, wie Harba anfangs kaum Deutsch sprach. „Aber er war trotzdem bei jedem Training dabei“, betont Seufert, der als Sachbearbeiter im Landratsamt Bad Kissingen beschäftigt ist. Und das Trainingslager sei eine gute Gelegenheit gewesen, um den jungen Mann aus dem vom Krieg erschütterten Land noch enger in die Gemeinschaft der Fußballabteilung zu integrieren. Seufert: „Wir fahren ja als A-Klassen-Verein nicht zu einem Trainingslager, um uns fußballerisch zu verbessern. Da geht es mehr um das Zusammengehörigkeitsgefühl.“

Wörterbuch immer dabei

„Er hatte immer sein Wörterbuch dabei, um noch besser Deutsch zu lernen“

Der FSV Bischofsheim Maintal hatte den Platz für den TSV Nüdlingen zur Verfügung gestellt. Untergebracht war die Mannschaft mit ihrem syrischen Mitspieler in einer Jugendherberge. „Er hatte immer sein Wörterbuch dabei, um noch besser Deutsch zu lernen“, erzählt Seufert. Inzwischen belegt Harba an einer Schule auch einen Deutschkurs und absolviert in einer Elektrofirma ein – allerdings unbezahltes – Praktikum.

„Wir sind sehr dankbar, dass das alles unproblematisch über die Bühne gegangen ist. Fahed hat sicherlich ganz neue Eindrücke bekommen“, so Seufert, der auch dem erweiterten Vorstand des TSV angehört. Für das Kennenlernen war der Aufenthalt in Frankfurt für Harba ein ganz wichtiger Baustein, der seine weitere Integration gefördert hat. Das Beispiel Fahed Harba zeigt, dass mit relativ geringem Aufwand eine Menge bewirkt werden kann.

Die Egidius-Braun-Stiftung unterstützte in den Jahren 2015, 2016 und 2017 insgesamt 3.324 Fußballvereine, die sich für Flüchtlinge einsetzten, mit einer pauschalen Anerkennungsprämie von jeweils 500 Euro. Darüber hinaus wurden im Jahr 2017 insgesamt 60 Fußballvereine und -verbände mit einer individuellen Fördersumme für weitergehende gesellschaftliche Integrationsansätze gefördert.

Auch im Jahr 2018 werden gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie mit finanzieller Unterstützung der Nationalmannschaft Engagements gefördert, die geflüchteten Menschen den weitergehenden Zugang in die Gesellschaft, vor allem zu Bildungs- und Berufsangeboten, erleichtern.

Die Initiative "2:0 für ein Willkommen" läuft. Jetzt für Fördergelder bewerben!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter