Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Initiative |28.11.2018|13:00

TuS Kaltehardt: Sommerfest der Integration

Der TuS Kaltehardt stellte ein beachtliches Sommerfest auf die Beine. [Foto: TuS Kaltehardt/Collage FUSSBALL.DE]

Herbert Grönemeyer hat mit seinem Lied „Bochum“ eine bewegende Hymne auf seine Heimatstadt und die Menschen dort geschrieben. Auch der Fußball beim großen VfL hat Eingang in den Song gefunden, der noch immer im Stadion an der Castroper Straße vor dem Anpfiff der Zweitligaspiele gesungen wird. Fußball ist aus Bochum nicht wegzudenken. Dazu gehören auch die vielen kleineren Klubs. Einer davon ist der TuS Kaltehardt von 1915. Der Traditionsverein muss mit eher bescheidenen Mitteln auskommen, stellt aber immer wieder Beachtliches auf die Beine. Unter dem Titel „Sommerfest der Integration“ hat man dort eine Initiative ins Leben gerufen, die von der DFB-Stiftung Egidius Braun und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Rahmen der Initiative „2:0 für ein Willkommen“ mit einem weiteren Zuschuss von insgesamt 500 Euro unterstützt wurde.

„Wir möchten gerne vielen Menschen, vor allem Kindern, bei der Integration helfen“, betont die stellvertretende Jugendleiterin Sandra Brockmann. Das Sommerfest im Juni, bei dem 56 Mannschaften an einem Turnier teilnahmen, beinhaltete auch eine kleine Jobbörse. Die Flüchtlinge sollten bei dem Event die Möglichkeit haben, Einblicke in unterschiedliche Berufe zu bekommen. „Für einige der Jugendlichen stand schließlich im Sommer der Schulwechsel oder der Einstieg ins Berufsleben an“, berichtet Brockmann. „Uns ging es darum, erste Kontakte in die Arbeitswelt zu ermöglichen.“

Kontakte knüpfen

Dabei legte der Verein großen Wert darauf, junge Klubmitglieder in die Planung und Organisation einzubinden. Der TuS hat rund 180 jugendliche Mitglieder. Jede Mannschaft wählte einen jugendlichen Organisator aus, hinzu kamen fünf Vertreter des Jugendvorstands. Auch mehrere Firmen beteiligten sich an der Gestaltung des besonderen Tags, sie stellten die Tätigkeiten eines Friseurs oder Versicherungskaufmanns vor.

"Das war einfach ein wunderbarer Tag"

Um die Werbetrommel für die Veranstaltung zu rühren, waren zuvor Flyer und Plakate gedruckt worden. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt, außerdem eine Tombola mit kleinen Preisen veranstaltet. Die Organisation des Events wurde auch dank der Gelder aus der 2:0-Initiative möglich. Wichtig war den Initiatoren, dass die neuen Mitbürger Kontakte knüpfen und ein Verständnis für die Anforderungen und Bedürfnisse der unterschiedlichen Berufsgruppen entwickeln. "Es passte alles. Das war einfach ein wunderbarer Tag", sagt Brockmann.

Schon zweimal war der Verein mit Unterstützungszahlungen der Stiftung und der Bundesregierung bedacht worden, im November 2016 und im Mai 2017. Insgesamt gab es Zuschüsse von 500 beziehungsweise 350 Euro. Brockmann macht das stolz: „Wir freuen uns sehr, dass wir damit schon zum dritten Mal unterstützt wurden. Das ist eine tolle Geschichte.“

Die Egidius-Braun-Stiftung unterstützte in den Jahren 2015, 2016 und 2017 insgesamt 3.324 Fußballvereine, die sich für Flüchtlinge einsetzten, mit einer pauschalen Anerkennungsprämie von jeweils 500 Euro. Darüber hinaus wurden im Jahr 2017 insgesamt 60 Fußballvereine und -verbände mit einer individuellen Fördersumme für weitergehende gesellschaftliche Integrationsansätze gefördert.

Auch im Jahr 2018 werden gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie mit finanzieller Unterstützung der Nationalmannschaft Engagements gefördert, die geflüchteten Menschen den weitergehenden Zugang in die Gesellschaft, vor allem zu Bildungs- und Berufsangeboten, erleichtern.

Die Initiative "2:0 für ein Willkommen" läuft. Jetzt für Fördergelder bewerben!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter