Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ausgezeichnetes Engagement: Das Team des TV Grundhof verlieh der Präsentation des WM-Pokals einen tollen Rahmen - und wurde dafür belohnt. [Foto: SHFV/Abel]
Ein einzigartiger Veranstaltungsort direkt am Strand der Flensburger Förde, prominenter Besuch und ein bestens aufgelegtes Organisationsteam vom TV Grundhof - das waren die Zutaten für einen unvergesslichen Tourstopp der „DFB-Ehrenrunde“ am 25. Juli in Langballigau.
Um den Weltmeistertitel mit der Basis, der „Wiege der Weltmeister“ zu teilen, hatte der DFB die „Ehrenrunde“ gestartet. 63 Amateurvereine hatten seit Ende Mai die Ehre, den WM-Pokal, den die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Rio gewonnen hatte, bei sich präsentieren zu dürfen.
In Schleswig-Holstein machte die Tour Ende Juli Halt beim TV Grundhof und beim VfL Kellinghusen. Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung der „Ehrenrunde“ in Kamen-Kaiserau am vergangenen Sonntag wurde das Team des TV Grundhof nun ausgezeichnet - eine Jury, die aus sieben DFB-Mitarbeitern bestand, die die komplette Tour begleitet hatten, wählte die Station des TVG in Langballigau zum zweitbesten Tourstopp der „Ehrenrunde“. Mit diversen Mitmach-Aktionen, Verkaufsständen und dem Besuch von Klaus Fischer, Vizeweltmeister von 1982, hatte der Verein für einen bunten Rahmen rund um die beiden Show-Trucks der „DFB-Ehrenrunde“ gesorgt und dabei auch dem zwischenzeitlichen Starkregen getrotzt.
Aus den Händen von Nationalspieler Benedikt Höwedes und DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock empfingen Leif Nielsen, „Ehrenrunde“-Projektleiter des TV Grundhof, sowie Torben Bonde und Finn Jensen aus dem Organisationsteam des TVG am Sonntag in Kamen-Kaiserau Silbermedaillen als Anerkennung. Als Sieger wurde der SV Villingendorf ausgezeichnet, der dritte Platz ging an Union Varl.
„Der SHFV ist sehr stolz, dass dem TV Grundhof als schleswig-holsteinischem Verein die verdiente Auszeichnung für ein perfekt organisiertes Event zuteil wurde. Die ‚Beach-Party‘ am Strand von Langballigau hat nicht nur die Erinnerung an den Triumph der Nationalmannschaft in Rio noch einmal aufleben lassen - sie hat auch gezeigt, mit welcher Leidenschaft und Hingabe sich der Verein in den Dienst des Amateurfußballs stellt“, sagt SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer, der auch den Tourstopp in Kellinghusen ausdrücklich lobt: „Der VfL Kellinghusen hat vor allem seinen vielen ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern einen unvergesslichen Tag mit dem WM-Pokal beschert. Das war auch eine rundum gelungene Veranstaltung.“
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.