Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Einst als Steppke im Amateurverein, jetzt U 21-Europameister. [Foto: This content is subject to copyright.]
Ein Hoch auf DJK Emmerting. Und den TSV Weissach. FC Oberhausen.Und 20 weitere Vereine. 23 Spieler wurden gestern nach einem 1:0-Finalsieg gegen Spanien Europameister, angefangen haben all ihre Karrieren bei einem kleinen Amateurverein um die Ecke.
Es ist das Abbild der deutschen Talentförderung, wenn man sich die Karrierewege des U 21-Kaders anschaut. Die Entwicklung von Talenten verläuft nicht nach einem immergleichen Muster, sondern muss individuell betrachtet werden. Der deutsche Fußball bietet für jede Möglichkeit die passenden Institutionen, um sich optimal zu entwickeln. Fast die Hälfte aller Spieler wurde an einem DFB-Stützpunkt ausgebildet. Jeder Einzelne hat seine Karriere in einem Amateurverein begonnen, alle wechselten dann im Alter zwischen sieben und 21 Jahren zu einem Verein mit Leistungszentrum. Und zwei Drittel der 23 deutschen Europameister wurden neben der sportlichen Ausbildung an einer Eliteschule gefördert.
Los geht alles in einem Amateurverein. Kids entdecken in Junioren-Teams die Lust am Fußball, da spielt der Name des Vereins kaum eine Rolle. Gegen den Ball treten macht überall Spaß. Erst mit der Zeit wird die technische und taktische Ausbildung wichtiger. Im "goldenen Lernalter", etwa zwischen zwölf und 15 Jahren, greift das DFB-Talentförderprogramm: Neben dem Training im Heimatverein werden ausgewählte Talente zusätzlich einmal pro Woche am DFB-Stützpunkt in ihrer Region individuell gefördert. Elf Spieler der aktuelle U 21-Mannschaft haben davon profitiert, manche wie Felix Platte fast drei Jahre lang. Früher oder später erfolgt dann der Wechsel an ein Leistungszentrum. 55 gibt es davon mittlerweile in Deutschland. Die Spitzenvereine entwickeln Spitzentalente auf dem Weg zum Profi. Immer mehr Leistungszentren kooperieren zusätzlich mit einer Eliteschule des Fußballs. Hier sind Abläufe optimal auf den "dualen Bildungsweg" aus sportlicher und schulischer Ausbildung abgestimmt. 15 Spieler aus dem U 21-Kader haben davon profitiert.
Spieler | 1. Amateurverein | Stützpunkt | Eliteschule | 1. Leistungszentrum |
Nadiem Amiri | LSC 1925 Ludwigshafen | Hoffenheim | 1. FC Kaiserslautern | |
Waldemar Anton | Mühlenberger SV | Hannover | Hannover | Hannover 96 |
Maximilian Arnold | SC Riesa | Röderau-Bobersen | Wolfsburg | Dynamo Dresden |
Mahmoud Dahoud | SC Reusrath | Mönchengladbach | Bor. M'gladbach | |
Yannick Gerhardt | SC Kreuzau | Köln | 1. FC Köln | |
Serge Gnabry | TSV Weissach | Stuttgart | VfB Stuttgart | |
Janik Haberer | FC Wangen | Memmingen | TSG Hoffenheim | |
Gideon Jung | SF Baumberg | Solingen | Hamburger SV | |
Thilo Kehrer | TSG Tübingen | Rottenburg | Gelsenkirchen | VfB Stuttgart |
Marc-Oliver Kempf | TSV Dorn-Assenheim | Bad Nauheim | Eintracht Frankfurt | |
Lukas Klünter | SW Friesheim | Euskirchen | 1. FC Köln | |
Dominik Kohr | TuS Issel | Konz | Leverkusen | Bayer Leverkusen |
Max Meyer | FC Oberhausen | Gelsenkirchen | MSV Duisburg | |
Levin Öztunali | Eintracht Norderstedt | Hamburg, Leverkusen | Hamburger SV | |
Maximilian Philipp | Stern Marienfelde | Hertha BSC | ||
Felix Platte | TSV Sabbenhausen | Lage / Detmold | Gelsenkirchen | SC Paderborn |
Julian Pollersbeck | DJK Emmerting | 1. FC Kaiserslautern | ||
Marvin Schwäbe | Hassia Dieburg | Urberach | Eintracht Frankfurt | |
Davie Selke | FV Weinstadt | Stuttgart-Rot | Hoffenheim | VfB Stuttgart |
Niklas Stark | FSV Ipsheim | 1. FC Nürnberg | ||
Jeremy Toljan | SpVgg. Cannstatt | Stuttgart, Hoffenheim | VfB Stuttgart | |
Odisseas Vlachodimos | VfL Stuttgart-Wangen | Stuttgart | VfB Stuttgart | |
Mitchell Weiser | TVE Veltenhof | Köln | 1. FC Köln |
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.