Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: N.GETTSCHAT]
Bei der ersten Norddeuschen Futsal-Meisterschaft der U 12-Juniorinnen erreichte die Auswahl des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes einen tollen ersten Platz vor den Verbänden aus Niedersachsen, Hamburg und Bremen. Jeder Verband spielte mit Hin- und Rückrunde und einem zusätzlichen Einlagespiel gegen die U 11-Juniorenmannschaft von Altona 93.
Nach vier Siegen, einem Unentschieden und einer knappen 0:1-Niederlage nahmen die starken Schleswig-Holsteinerinnen die verdiente Goldmedaille in Empfang. Auch das Einlagespiel entschieden die Mädchen nach einer tollen spielerischen Leistung mit 3:1 für sich. Schon im ersten Spiel gegen den Bremer Verband war zu erkennen, dass mit den Schleswig-Holsteinerinnen an diesem Tag zu rechnen war. Trotz anfänglicher Nervosität und einer sehr geforderten Defensive um die starke Torhüterin Anneke Klaas gewannen die Mädchen mit 3:0 Toren. Dies gab dem SHFV-Nachwuchs das nötige Selbstvertrauen, um im nächsten Spiel gegen die starke Auswahl aus Niedersachsen auch mit 1:0 zu gewinnen. In einem intensiv geführten Spiel konnte man nach einer frühen Führung mit einem starken Abwehrverhalten das Ergebnis bis zum Schluss verteidigen.
Auch das dritte Spiel begann mit Vorteilen für die Mädchen aus Schleswig-Holstein, aber nach einem schnell vorgetragenem Konter stand es plötzlich 1:0 für die kampfstarken Hamburgerinnen. Trotz einiger Bemühungen gelang der Ausgleich nicht mehr. Der Gegner hatte den SHFV-Mädchen den Schneid abgekauft und etwas glücklich, aber verdient gewonnen. Auch wenn das Rückspiel gegen den Hamburger Verband abermals nicht gewonnen wurde und nach einem großartigen Fight mit 0:0 endete, hatten die Mädchen super dagegengehalten. Mit dieser vorbildlichen Einstellung wurde danach nicht nur Niedersachsen mit 3:0, sondern auch Bremen mit 4:0 und die Juniorenmannschaft mit 3:1 mehr als souverän besiegt. Unter der Beobachtung von U 16-Nationaltrainerin Ulrike Ballweg ein insgesamt sehr erfolgreicher Nachmittag mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem sehr erfreuten Trainerteam um Trainerin Maike Tiarks und Verbandssportlehrer Dieter Bollow, der zufrieden feststellte: „Die Frühförderung ab der U11 hat wieder einmal deutliche Spuren hinterlassen.“
Folgende SHFV Mädchen errangen die Goldmedaille des Norddeutschen Fußballverbandes: Anneke Klaas (SG Eutin/Malente), Sina Meyer (KMTV), Hanna Wendt (SV Fortuna St. Jürgen) Lotta Bierschwall (ATSV Stockelsdorf), Annika Bruns (SG Hoisdorf-Siek), Emma Jensen (UF Egernförde), Jette Zimmer (ETSV Fortuna Glückstadt), Svenja Paulsen (TSV Vineta Audorf), Beke Sterner (TSV Friedrichsberg-Busdorf) und Mannschaftsführerin Gloria Adigo (Eichholzer SV).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.