Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

UAEP - Interview mit Teilnehmer Harald Schuffenhauer|05.01.2015|10:28

UAEP - Harald Schuffenhauer SV Friedrichsort

[Foto: UAEP]

Die Amateurfußballkampagne ist den meisten Fußballer in Schleswig-Holstein bereits ein Begriff. Der SHFV unterstützt die Kampagnen-Bewerber aus seinem Landesverband, indem er jeden Monat einen Teilnehmer aus einem Verein im SHFV interviewt und diesem so die Möglichkeit gibt, seine Kampagnen-Bewerbung weiter zu verbreiten. Heute: Harald Schuffenhauer – die gute Seele des SV Friedrichsort.

Harald, Du hast Dich bei der Kampagne „Unsere Amateure. Echte Profis.“ beworben. Warum?

Weil ich der Meinung bin, dass einfach mehr Leute draußen mal sehen sollten, was man als Ehrenamtlicher alle so macht.

Ihr habt das Kampagnenschild bei euch angebracht und ihr nutzt auch die Designs für die Jugendtrainersuche. Wie sehr identifiziert sich der Verein schon mit der Amateurfußballkampagne?

Ein Leben ohne Fußball wäre... "Langweilig!" Harald Schuffenhauer

Das Schild ist angebracht aber bei den Designs sind wir etwas enttäuscht, der Druck kostet halt sehr viel Farbe und sie sind halt sehr dunkel gehalten. Das ist leider unpraktisch.

Was könnte die Amateurfußballkampagne deiner Meinung nach noch bringen?

Mehr Bewusstsein für alles was Trainer, Betreuer und die diversen weiteren Ehrenamtlichen so alles für ihren Verein und den Amateurfußball leisten.

Du bist EDV-Beauftragter, Schiedsrichterobmann und für das Passwesen zuständig. Was gehört alles zu deinen Aufgaben?

Als EDV-Beauftragter bin ich Webmaster der Abteilungs-Homepage (www.fussball-svf.de) und sichte auf den Internetseiten der Verbände die Informationen, die für unseren Verein interessant bzw. wichtig sind.

Der Job als Schiri-Obmann beinhaltet die Betreuung und Gewinnung von Anwärtern und Schiedsrichtern. Ich setze die Ansetzungen online fest und sorge dafür, dass die Teilnahme der Schiris für Lehrabende klappt und unterstütze so die Anwärter, damit diese bis zur Prüfung genügend besucht haben.

Innerhalb des Passwesens beantrage und bearbeite ich die Neuanträge online und kümmere mich um die Passanforderungen bei Spielerwechseln zu unsrem Verein. Passlisten stelle ich den Mannschaften zur Verfügung und kontrolliere die Pässe jährlich auf den ordnungsgemäßen Zustand.

Das ist ja schon enorm. Gibt es noch weitere Aufgaben, um die Du dich kümmerst?

In den 80er- und 90er-Jahren war ich noch Turnierwart, dies beinhaltete die Organisation des Oster-Cup, der über 30 Mal in Friedrichsort stattfand. Wir hatten Gäste aus Holland, Dänemark, Finnland und dem gesamten Bundesgebiet. Die Spitzenzahl lag bei 550 Teilnehmern. Außerdem bin ich im Vereinsvorstand und Technischer Leiter. Hierbei bin ich zuständig für die gesamte Anlage (alle vier Plätze), dem Gebäude mit Kegelbahn und einer Schließanlage. Ich arbeite mit zwei Platzwarten zusammen und bereite mit ihnen die Anlage für den Spielbetrieb vor.

Du bist 2015 dreißigjähriges Vereinsmitglied. Du kennst die Höhen und die Tiefen des SVF, was war das Highlight in den ganzen Jahren?

Im Jahr 2000 wurde ich Ehrenamtspreisträger (Club 100) und durfte zur 100-Jahr-Feier des DFB nach Leipzig. Für mich sind das unvergessenen Momente, wie beispielsweise die Unterhaltung mit Horst Eckel und anderen.

Wo steht euer Verein in zehn Jahren?

Ich hoffe besser als heute. Jedenfalls geht es im Fußball sehr gut voran, wir verzeichnen Zulauf ohne Ende, und erleben bei den Herrenmannschaften endlich mal wieder erfolgreiche Spiele. Das gibt Hoffnung für die Zukunft.

Kennst Du den DFB-Masterplan? Was bringt er eurem Verein?

Nicht im Detail, das überlasse ich dem Abteilungsleiter mit seinem sportlichen Leiter.

Ein Leben ohne Fußball wäre…?

LANGWEILIG! Bereits zu meiner Zeit bei der Berufsfeuerwehr war es ein toller Ausgleich zum stressigen Arbeitsleben. Besonders in der Zeit als Trainer von Jugendmannschaften in den 80er-Jahren habe ich das genossen.

Harald, wir danken Dir für das Interview und wünschen Dir und dem SV Friedrichsort ein gutes Jahr 2015!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter