Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ü 70-Herren |30.08.2016|11:00

Ü 70-Cup in Gröditz: Fußball ein Leben lang

In der Altersklasse der Ü 50-Herren gibt es schon regelmäßig Wettkämpfe, wie hier bei der NOFV-Meisterschaft 2016. Mit dem Ü70-Turnier in Gröditz betritt auch der SFV Neuland. [Foto: NOFV]

Mit 30 Jahren bricht für viele Kicker das „reife Fußballeralter an“ – noch eins, zwei Spielzeiten, dann wird es Zeit für die „Alten Herren“ oder die Fußballrente. Was für die meisten Profis gang und gäbe ist, entlockt den meisten Freizeitsportlern nur ein müdes Lächeln. So feierten die Männer der SpG Neuhausen-Cämmerswalde/Deutschneudorf mit dem Gewinn der Deutschen Ü 50-Meisterschaft 2016 erst mit über 50 Jahren ihren Karrierehöhepunkt. Wie die Erzgebirger spielen viele Breitensportler auch im „höheren“ Alter noch regelmäßig Fußball.

Dass dem Spaß am Spiel keine Grenzen gesetzt sind, zeigen fast 100 Sportler am 4. September in Gröditz. Erstmals organisiert der Sächsische Fußball-Verband (SFV) in diesem Jahr ein Turnier in der Altersklasse Ü 70, rekordverdächtige 15 Mannschaften haben sich angemeldet. „Die Resonanz ist überwältigend, damit haben wir nicht gerechnet“, freut sich Organisator Frank Rechenberg, der als Vorsitzender den Ausschuss für Breitensport beim SFV leitet. Wegbereiter der Veranstaltung ist der gastgebende FV Gröditz 1911, der in den vergangenen beiden Jahren bereits zwei Turniere für Ü 70-Mannschaften organisierte. 2016 beteiligt sich nun auch der Sächsische Fußball-Verband und unterstützt den Verein bei Organisation und Durchführung der Veranstaltung.

Enormer Zuwachs

„Der Trend geht ganz klar zum Seniorenfußball, immer mehr Fußballer bleiben auch nach der aktiven Zeit im Herren-Team am Ball und wollen sich weiter bewegen. Fußball ist dafür ein idealer Mannschaftssport, mit der Zeit rückt das gesellige Zusammensein und der Spaß am Spiel dann immer mehr in den Mittelpunkt. Den sportlichen Ehrgeiz muss man dabei nicht zwingend zurückschrauben. Der SFV widmet sich mit großem Engagement zeitgemäßen und altersgerechten Angeboten im Seniorenbereich. In den sächsischen Ballungszentren gibt es inzwischen in vielen Altersklassen einen organisierten Spielbetrieb, als Verband organisieren wir bereits seit zehn Jahren Landesmeisterschaften für Ü 35-, Ü 40-, Ü 50- und Ü 60-Mannschaften“, erklärt Rechenberg.

"Die Resonanz ist überwältigend, damit haben wir nicht gerechnet"

Dabei soll es allerdings nicht bleiben, mit dem ersten offiziellen Ü70-Turnier reagiert der SFV nun auf das ungebrochene Interesse der über 70-Jährigen. Auch die Mitgliederstatistik des SFV bekräftigt, dass aktuelle und zukünftige Wachstumspotentiale besonders im Seniorenbereich zu finden sind.

Der Auftakt für die Ü70-Herren erfolgt nun am 4. September beim FV Gröditz 1911, bei dem der Gastgeber gemeinsam mit der BSG Stahl Riesa natürlich eine eigene Mannschaft stellt. Neben mehreren Mannschaften aus Sachsen haben sich bei der offenen Meisterschaft auch einige Teams aus Berlin und Brandenburg angekündigt. Insgesamt 14 Mannschaften treten beim SFV-Ü70-Regio-Cup auf dem Kleinfeld zunächst in zwei Vorrundengruppen gegeneinander an. „Bei allem Ehrgeiz steht beim Zusammentreffen der 'älteren Herren' aber vor allem der Spaß und die ungebrochene Freude am Mannschaftssport im Vordergrund. Im Anschluss an die sportliche Betätigung, die uns allerhöchsten Respekt abverlangt, wird dann natürlich auch ausgiebig gefachsimpelt“, blickt Rechenberg auf das einzigartige Turnier voraus. Bei der großen Resonanz wird es für den Sächsischen Fußball-Verband aber sicher nicht das letzte Zusammentreffen werden.

Teilnehmende Mannschaften:

SpG FV Gröditz 1911/BSG Stahl Riesa, Friedrichshagener SV, Regionalauswahl Frankfurt/Oder, SV Preußen Elsterwerda, Post SV Dresden, FSV Rot-Weiß Luckau, BSV Eintracht Mahlsdorf, SV Buchholz, SpG Westlausitz, ADW Berlin, Vogtlandteam, Stern Spandau, Stadtauswahl Dresden

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter