Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Finalspielorte der Europa League: Gelsenkirchen, Duisburg, Köln und Düsseldorf (v.o.).[Foto: getty images/Collage DFB]
Die Endrunde der UEFA Europa League 2019/2020 findet in Deutschland statt: Das UEFA-Exekutivkomitee hat in einer per Videokonferenz abgehaltenen Sitzung beschlossen, dass der Sieger der Europa League in Nordrhein-Westfalen ermittelt wird. Die Finalspiele der UEFA Champions League wurden an Portugals Hauptstadt Lissabon vergeben. Beide Wettbewerbe werden in einem Miniturnier-Format ausgespielt.
DFB-Präsident Fritz Keller sagt: "Wir sind sehr stolz, dass die UEFA sich für Deutschland und Nordrhein-Westfalen als Austragungsort der Europa-League-Endrunde entschieden hat und uns diese anspruchsvolle Aufgabe anvertraut. Wir haben die nötige Infrastruktur und Erfahrung, um ein Turnier dieser Dimension zu organisieren und durchzuführen. Zudem haben unser medizinisch-organisatorisches Konzept und die ordnungsgemäße Umsetzung durch die Klubs das Vertrauen in den DFB als Ausrichter noch einmal gestärkt. Auch diese Entscheidung spiegelt das hohe Ansehen des deutschen Fußballs in der europäischen Fußball-Gemeinschaft wider."
DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius erklärt: "Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des UEFA-Exekutivkomitees. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir auf Basis unseres Hygienekonzepts für den deutschen Fußball unablässig daran arbeiten, die Saison verantwortungsvoll und mit der nötigen Flexibilität auf dem grünen Rasen zu vollenden. Das Votum der UEFA ist ein großer Vertrauensbeweis und eine Verpflichtung für uns, die gewohnte Stärke unserer Organisation einzubringen."
Dr. Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsident und Mitglied des UEFA-Exekutivkomitees, sagt: "Es ist ein guter Tag für den europäischen und den deutschen Fußball. Um Wettbewerbe dieser Kategorie in solch herausfordernden Zeiten professionell abschließen zu können, braucht die UEFA starke Partner. Persönlich bin ich froh, dass es für den Fußball damit dank des engen und vertrauensvollen Zusammenwirkens von UEFA, Verbänden, Ligen und Klubs wieder aufwärts geht und ich daran mitwirken konnte. Als DFB danken wir für das Vertrauen."
Als deutsche Spielorte der Europa League wurden Düsseldorf (Merkur Spiel-Arena), Duisburg (Schauinsland-Reisen-Arena), Gelsenkirchen (Veltins-Arena) und Köln (Rhein-Energie-Stadion) benannt. Das Endspiel der UEFA Europa League steigt am 21. August in Köln.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.