Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Nach 25 Jahren |28.02.2018|12:00

Ulm-Urgestein Holger Betz hört im Sommer auf

Seit 1993 für den SSV Ulm am Ball und im Tor: Urgestein Holger Betz.[Foto: imago/Jan Huebner]

Bereits seit 1993 spielt Holger Betz für den Ex-Bundesligisten SSV Ulm 1846 Fußball aus der Regionalliga Südwest. Nach der laufenden Saison beendet der 39 Jahre alte Torhüter jedoch seine Karriere. Ex-Zweitligaprofi Michael Klauß von den Stuttgarter Kickers traf sich jetzt mit Monika Sozanska, mehrfache Deutsche Meisterin im Fechten, zu einem besonderen Duell, der neue Athletiktrainer der TuS Koblenz kam früher in der Champions League-Qualifikation zum Einsatz und der ehemalige Zweitligist FSV Frankfurt muss in der Partie gegen Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken auf den Bruder eines langjährigen Bundesligaprofis verzichten. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Südwest-Staffel. 

Betz wird Torwarttrainer:  Nach der laufenden Saison endet beim Ex-Bundesligisten SSV Ulm 1846 Fußball eine Ära. Torwart Holger Betz beendet seine Karriere. Der 39 Jahre alte Schlussmann, der im Mai runde 40 wird, ist seit 1993 für Ulm am Ball. Nach einigen Jahren in der Jugend und in der U 23 rückte Betz 1999 in den Kader der ersten Mannschaft auf. Seitdem erlebte Betz Spielzeiten in der Bundesliga und 2. Liga sowie in der Regional- und Oberliga. Er wechselte nie zu einem anderen Verein. Betz absolvierte bisher 495 Partien für Ulm und ist beim SSV der letzte Verbliebene aus dem Bundesligakader der Saison 1999/2000. Auch wenn Betz ab Sommer nicht mehr als Aktiver für Ulm am Ball sein wird: Verlassen wird das Vereins-Urgestein den Klub dennoch nicht. Der Schlussmann unterschrieb jetzt einen Vertrag als Torwarttrainer bis zum 30. Juni 2020. „Der gesamte Verein ist Holger sehr dankbar - für alles, was er über die Jahre für den SSV Ulm 1846 geleistet hat. Wir respektieren die Entscheidung, seine Laufbahn zu beenden. Gleichzeitig sind wir froh darüber, dass Holger ab Sommer als Torwarttrainer bei uns tätig sein wird“, sagt Lutz Siebrecht, Sportlicher Leiter beim SSV Ulm. 

Sozanska zu Gast im Stadion:  Für eine Fernsehproduktion des TV-Senders  SWR  trafen sich Ex-Zweitligaprofi Michael Klauß von den Stuttgarter Kickers und Monika Sozanska, mehrfache Deutsche Meisterin im Fechten, zu einem besonderen Duell. Die beiden tauschten dabei ihre Rollen und versuchten sich jeweils in der Sportart des anderen. Beim Traditionsduell der Stuttgarter Kickers gegen den Aufstiegsaspiranten  Kickers Offenbach  am Samstag (ab 14 Uhr) wird Fechterin Sozanska im Gazi-Stadion auf der Waldau zu Gast sein und in der Halbzeitpause ein Interview geben. 

Softic beerbt Gassen:  Die TuS Koblenz ist auf der Suche nach einem neuen Athletiktrainer für die Jahrgänge U 12 bis U 15 fündig geworden. Der 31-jährige Admir Softic beerbt Simon Gassen, der ein Auslandssemester in Australien absolviert. Softic war von 2013 bis vor wenigen Wochen selbst für Koblenz am Ball. Der Verteidiger spielte zunächst für die erste und später auch für die zweite Mannschaft der TuS. Parallel zu seinem Job als Athletiktrainer kickt er jetzt für den Koblenzer A-Kreisligisten SC Vallendar. Bevor Softic 2011 nach Deutschland kam, war der Bosnier viele Jahre Profi in Irland. Für den Erstligisten Cork City war er sogar in der Champions League-Qualifikation am Ball (drei Einsätze). Außerdem kickte Softic in Bosnien und in Dänemark. Seine erste Station in Deutschland war von 2011 bis 2013 der SV Wilhelmshaven. 

"Der gesamte Verein ist Holger sehr dankbar - für alles, was er über die Jahre für den SSV Ulm 1846 geleistet hat"

Azaouagh-Bruder fällt aus:  Der FSV Frankfurt muss in der Partie gegen den souveränen Tabellenführer 1. FC Saarbrücken am Freitagabend (ab 19.30 Uhr) auf zwei Leistungsträger verzichten. Die beiden Mittelfeldspieler Ahmed Azaouagh und Robert Schick handelten sich beim jüngsten 1:0-Auswärtserfolg beim  SV Waldhof Mannheim  jeweils Sperren ein. Azaouagh sah die fünfte Gelbe Karte, Schick wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot. Ahmed Azaouagh (23) ist der jüngere Bruder von Ex-Bundesligaprofi Mimoun Azaouagh (35), der mittlerweile seine Karriere beendet hat. Er war früher unter anderem für Schalke 04, den FSV Mainz 05 und den VfL Bochum am Ball. Insgesamt kam Mimoun Azaouagh zu 104 Einsätzen in der Bundesliga. Zuletzt kickte er bis Juni 2016 für den SC Hessen Dreieich in der fünftklassigen Hessenliga. 

Elversberg gründet Frauenfußball-Abteilung:  Die  SV 07 Elversberg  treibt die Gründung einer Frauenfußball-Abteilung voran. Der aktuelle Meister hat jetzt beim Saarländischen Fußballverband (SFV) einen Antrag zur Übernahme der Gesamtabteilung des SV Göttelborn eingereicht. Die SVE nahm in diesem Zusammenhang auch Stellung zu Medienberichten, nach denen der Antrag bereits abgelehnt worden sei. Der Verband habe der SVE vielmehr mitgeteilt, dass das Thema auf die nächste SFV-Vorstandssitzung vertagt werde. Grund: Es werde noch Zeit benötigt, um als Grundlage einer Entscheidung die vorausgegangenen Fälle einer Abteilungsübernahme beim 1. FC Saarbrücken (Übernahme der Frauen-Abteilung des VfR Saarbrücken) und bei der DJK Saarwelligen (Übernahme der Abteilung des SSV Saarlouis) zu prüfen, bei denen der gleiche Sachverhalt vorgelegen hatte. 

Zwei Monate Pause für Reith:  Bei Daniel Reith vom  TSV Steinbach  ist eine Knie-OP unumgänglich. Der 30 Jahre alte Innenverteidiger hat mit den Folgen eines Einrisses im Außenmeniskus zu kämpfen. Alle konservativen Behandlungsversuche brachten nicht das erhoffte Ergebnis. „Ich hoffe, dass ich so schnell wie möglich wieder bei der Mannschaft sein kann“, sagt Reith, der dem TSV rund zwei Monate nicht zur Verfügung stehen wird. TSV-Geschäftsführer Matthias Georg sagt: „Daniel wird gegen Ende der Saison gestärkt zurückkehren, uns bis dahin aber schmerzlich fehlen.“ 

Saarbrücken hofft auf Zeitz & Co.:  Im Topspiel gegen die U 23 FSV Mainz 05 (2:2) musste Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken kurzfristig ohne drei angeschlagene Spieler auskommen. Kapitän Manuel Zeitz laborierte an einer Grippe, Mittelfeldspieler Martin Dausch hatte mit einem Hexenschuss zu kämpfen und auch Stürmer Sebastian Jacob (Hüftblockade) war nicht einsatzbereit. Ob das Trio in der kommenden Partie beim Drittligaabsteiger FSV Frankfurt am Freitag (ab 19.30 Uhr) wieder zur Verfügung steht, ist offen. 

Auch Mohr verlängert:  Nach Verteidiger Marco Kofler und Angreifer Julius Perstaller hat auch Flügelspieler Benno Mohr seinen Vertrag bei der SV 07 Elversberg frühzeitig über die Saison hinaus verlängert. Der 22-jährige gebürtige Saarländer erhielt einen neuen Kontrakt bis Sommer 2020. Mohr war vor Saisonbeginn von der  U 23 von Borussia Mönchengladbach  in seine Heimat zurückgekehrt. Das Fußballspielen hatte er beim 1. FC Saarbrücken gelernt. In Elversberg gehört Mohr zum Stammpersonal. Bei 23 der bisherigen 24 Regionalligapartien war der ehemalige deutsche Juniorennationalspieler im Einsatz. „Benno ist sportlich wie menschlich innerhalb kürzester Zeit zu einem wichtigen Pfeiler in unserem Team geworden“, sagt SVE-Sportvorstand Roland Seitz: „Wir sind froh, dass er den Weg mit uns weitergehen möchte und bereits jetzt im Winter seinen Vertrag verlängert hat.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter