Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Elf Spieler, elf Wege - jeder der Olympia-Teilnehmer hat einmal in einem Amateurverein angefangen. [Foto: 2016 Getty Images]
SC Rondorf 1912, Spvgg Cannstatt, TSV Brannenburg und viele mehr sind die Stammvereine der deutschen Fußball-Olympiateilnehmer. Heute spielen sie beispielsweise bei Borussia Dortmund, Schalke 04 und Hoffenheim und aktuell in Brasilien. Zwischen dem ersten Fußballverein und den Olympischen Spielen steht eine erfolgreiche Talentförderung an DFB-Stützpunkten und in den Leistungszentren.
Sieben Spieler des 18-köpfigen Kaders wurden an DFB-Stützpunkten ausgebildet, vier davon mehr als zwei Jahre lang. Julian Brandt (Bayer 04 Leverkusen) war insgesamt fast vier Jahre am DFB-Stützpunkt Bremen-Stadt, Max Christiansen vom FC Ingolstadt drei Jahre in Schafflund und Lukas Klostermann knapp drei Jahre in Hagen.
Der nächste logische Karriereschritt ist meist der Wechsel in eines der Leistungszentren der Profi-Vereine. Alle 18 für Olympia nominierten Spieler wurden in Leistungszentren ausgebildet. Einem Großteil der Spieler gelang schon früh der Sprung in eines der Leistungszentren. Für Spätentwickler, die noch nicht an einem Leistungszentrum sind, sind die DFB-Stützpunkte die Anlaufstelle zur Talentförderung. Für alle Spieler, ob nun in einem Leistungszentrum oder an einem DFB-Stützpunkt gefördert, führte der Weg nach Brasilien zu den Olympischen Spielen. Wir haben die Wege nachgezeichnet.
Spieler | Verein | Stützpunkt | Stammverein |
Timo Horn | 1. FC Köln | SC Rondorf 1912 | |
Jannik Huth | 1. FSV Mainz 05 | Wöllstein | SG 07 Guldental |
Robert Bauer | FC Ingolstadt | FSV Buckenberg | |
Matthias Ginter | Borussia Dortmund | SC March | |
Lukas Klostermann | RB Leipzig | Hagen | FSV Gevelsberg |
Philipp Max | FC Augsburg | SC Baldham-Vaterstetten | |
Niklas Süle | 1899 Hoffenheim | Rot-Weiß Walldorf | |
Jeremy Toljan | 1899 Hoffenheim | Spvgg Cannstatt | |
Lars Bender | Bayer 04 Leverkusen | TSV Brannenburg | |
Sven Bender | Borussia Dortmund | TSV Brannenburg | |
Julian Brandt | Bayer 04 Leverkusen | Bremer-Stadt | SC Borgfeld |
Max Christiansen | FC Ingolstadt | Schafflund | SV Adelby |
Serge Gnabry | FC Arsenal | TSV Weissach | |
Leon Goretzka | FC Schalke 04 | Werner SV Bochum 06 | |
Max Meyer | FC Schalke 04 | Sardegna Oberhausen | |
Grischa Prömel | Karlsruher SC | Ruit | |
Nils Petersen | SC Freiburg | Halberstadt | 1. FC Wernigerode |
Davie Selke | RB Leipzig | Stuttgart-Rot | FV Weinstadt |
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.