Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Partie zwischen dem FC Würzburger Kickers und dem 1. FC Schweinfurt 05 wird von Sport1 live im Free-TV übertragen. [Foto: BFV]
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen steht die Regionalliga Bayern am Dienstag deutschlandweit im Fokus: Der Fernsehsender Sport1 überträgt ab 20 Uhr den Unterfranken-Schlager zwischen dem souveränen Tabellenführer FC Würzburger Kickers und dem 1. FC Schweinfurt 05 live im Free-TV. Moderator ist Martin Quast, Kommentator Jörg Dahlmann. Während Schweinfurt um den Klassenerhalt in der bayerischen Amateurspitzenliga kämpft, führt die Mannschaft von Trainer Bernd Hollerbach die Tabelle souverän mit sechs Punkten Vorsprung auf die Reserve des TSV 1860 München an und könnte mit einem Sieg einen weiteren großen Schritt Richtung Aufstiegs-Relegation zur 3. Liga setzen. Im Interview spricht BFV-Präsident Rainer Koch zudem über die bayerische Amateur-Spitzenliga.
"Mit dem Derby zwischen dem FC Würzburger Kickers und dem 1. FC Schweinfurt 05 ist zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ein echter bayerischer Amateur-Schlager live im Free-TV zu sehen. Das ist eine großartige Sache - für alle Fußballfans in Deutschland, für die Spieler, Vereine und nicht zuletzt für die Regionalliga Bayern", freut sich Josef Janker, Verbands-Spielleiter des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Bereits am Ostermontag (6. April ab 14.30 Uhr) zeigt Sport1 zeigt das vierte Live-Spiel der Saison 2014/15 - erneut ein echtes Highlight: das Münchner Stadtderby FC Bayern München II gegen TSV 1860 München II.
Im Schnitt schauen 340.000 Zuschauer in der aktuellen Saison die Live-Spiele aus den Fußball-Regionalligen auf Sport1. Den Top-Wert erzielte in der Hinrunde das Münchner Derby mit 370.000 Zuschauern. Zum Vergleich: Die Live-Spiele der Handball-Bundesliga verfolgen im Schnitt aktuell 210.000 Zuschauer, die Spiele der Basketball-Bundesliga 90.000 Sportfans.
Zusammenfassungen zu allen Spielen aus der bayerischen Amateurspitzenliga zeigt online jeden Sonntag "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" ( www.bfv.tv ).
Infos rund um die Regionalliga Bayern finden Sie unter www.bfv.de/regionalliga .
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.