Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Haching feiert|22.04.2017|17:15

Unterhaching ist Meister und im DFB-Pokal

Meisterjubel: Die SpVgg Unterhaching feiert den Triumph in der Regionalliga Bayern. [Foto: imago/foto2press]

Die SpVgg Unterhaching hat sich vorzeitig den Meistertitel in der Regionalliga Bayern gesichert und sich gleichzeitig für den DFB-Pokal qualifiziert. Am 30. Spieltag gelang den Hachingern vor 1500 Zuschauern ein Last-Minute-Sieg gegen den FC Memmingen. Am Ende hieß es 2:1 (0:1) für die Gastgeber, die damit vier Spieltage vor dem Saisonende bei 14 Punkten Vorsprung vor Verfolger TSV 1860 München U 21 (0:2 gegen SpVgg Bayern Hof) nicht mehr einzuholen sind.

Als Regionalliga-Meister nimmt die SpVgg Unterhaching an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga teil und trifft dort am 28. und 31. Mai auf den Erst- oder Zweitplatzierten der Regionalliga Südwest (Europapokal-Modus). Das Team von Trainer Claus Schromm zieht außerdem als Bayerischer Amateurmeister in die erste Hauptrunde um den DFB-Pokal ein. "Die SpVgg Unterhaching hat der Regionalliga Bayern in der laufenden Spielzeit klar ihren Stempel aufgedrückt und mit dem bislang frühesten Titelgewinn eine überragende Saison gekrönt", erklärt BFV-Spielleiter Josef Janker. Der FC Memmingen war zunächst durch einen Treffer von Furkan Kircicek (6.) in Führung gegangen. Hachings Torjäger Stephan Hain (51.) egalisierte das Ergebnis mit seinem 29. Saisontor. Vitalij Lux (90.+3) traf in der Nachspielzeit zum umjubelten 2:1.

Die zweite Mannschaft des TSV 1860 München musste beim 0:2 (0:2) gegen Schlusslicht SpVgg Bayern Hof die erste Niederlage seit Mitte November 2016 hinnehmen. Vor über fünf Monaten hatte es ein 0:2 beim Aufsteiger TSV 1860 Rosenheim gegeben. Danach blieben die Münchner "Löwen" neunmal in Folge unbesiegt. Für Bayern Hof trug sich Martin Holek (12./37.) doppelt in die Torschützenliste ein. Trotz des ersten Sieges seit über einem halben Jahr (Anfang Oktober 2016/1:0 gegen die U 23 des FC Bayern München) haben die Gäste keine Chance mehr auf den Klassenverbleib. Der Rückstand auf die Relegationsplätze ist bereits zu groß (19 Punkte).

Kantersieg für Nürnberger Nachwuchs

Die U 21 des 1. FC Nürnberg fuhr gegen den 1. FC Schweinfurt 05 einen 5:0 (2:0)-Kantersieg ein. Steffen Eder (7./65.), Manuel Feil (32.), Christoph Wallner (71.) und Willi Evseev (76.) trafen für den FCN-Nachwuchs, der auf Platz elf kletterte und nur noch zwei Punkte hinter dem Tabellenneunten aus Schweinfurt rangiert.

Der SV Wacker Burghausen und die U 21 des FC Bayern München trennten sich vor 1000 Zuschauern 2:2 (1:1). Juvhel Tsoumou (10./71.) hatte beide Tore für den SV Wacker erzielt. Marco Hingerl (28.) und Milos Pantovic (51., Handelfmeter) trafen für die Münchner. Burghausen wartet damit unter der Regie von Trainer Patrick Mölzl noch auf den ersten Ligasieg. Beim Debüt hatte es ein 1:3 beim TSV Buchbach gegeben.

Die SpVgg Oberfranken Bayreuth brachte mit dem 3:1 (1:1) gegen Aufsteiger TSV 1860 Rosenheim den Klassenverbleib fast schon unter Dach und Fach, hat weiterhin neun Punkte Vorsprung auf die Relegationsplätze. Kristian Böhnlein (1.) sorgte schon früh für die 1:0-Führung der Gastgeber. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Danijel Majdancevic (36.) war es Tayfun Özdemir (60.), der Bayreuth wieder auf die Siegerstraße brachte. Patrick Weimar (90.+2) machte den Deckel drauf. Wenige Augenblicke zuvor hatte Torschütze Kristian Böhnlein wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen (90.+1). Rosenheim rangiert sechs Zähler vor der Gefahrenzone, ist damit noch nicht auf der sicheren Seite.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter