Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ehrenamt: Club der Goldenen|27.10.2014|14:00

Uwe Seeler und der Geist von Malente

Uwe Seeler (Mitte) zusammen mit dem 1. SHFV-Vizepräsident Gerhard Schröder (li.) und Malentes Bürgermeister Michael Koch im Rahmen des Treffens des "Club der Goldenen". [Foto: Klipp]

„Wenn wir Sie nicht hätten, wäre der deutsche Sport sehr arm“, sagte Uwe Seeler. Es hat einen besonderen Klang, wenn der Ehrenspielführer der Deutschen Fußballnationalmannschaft solch ein Lob formuliert. Jeder in der Sporthalle des Uwe Seeler Fußball Parks wusste, dass ihnen der 77-Jährige keinen Honig um den Bart schmiert, sondern sagt, was er denkt. 120 ehrenamtliche Funktionäre, die der Schleswig-Holsteinische Fußballverband im „Club der Goldenen“, also der Träger der Goldenen Ehrennadel, gewürdigt hat, genossen das Treffen mit dem sportlichen Vorbild von Fußballgenerationen.

Günter Schmidt begrüßte den Ehrengast im Namen des Ältestenrates, der alle zwei Jahre zum Treffer der „Goldenen“ einlädt. Er erinnerte auf Platt an die Karriere von Uwe Seeler, sein erstes Länderspiel im Alter von 17 Jahren und das legendäre Kopfballtor bei der WM 1970 in Mexiko. Grau war die Haarfarbe, die gestern Nachmittag in der Sportschule des SHFV das Bild beherrschte. Wer die Goldene Ehrennadel verliehen bekommt, muss ehrenamtlich viel geleistet haben – und das viele Jahre lang. Es handele sich um einen „exquisiten Kreis“, meinte der 1. stellvertretende SHFV-Präsident Gerhard Schröder.

So hatten die meisten Gäste die passenden Bilder im Kopf, als der Geist von Malente beschworen wurde. „Der Geist von Malente ist eine Marke, die so gut ist, dass man sie eigentlich gar nicht erfinden kann“, sagte der Malenter Bürgermeister Michael Koch, der auf Reisen stets auf die Verbindung zwischen Fußball und Malente angesprochen wird. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach habe den Geist mit nach Brasilien genommen, den die Malenter 2006 vor der WM im eigenen Land in die Zentrale des Deutschen Fußballbundes nach Frankfurt gebracht hatten, sagte Koch beim Podiumsgespräch mit dem stellvertretenden SHFV-Präsidenten Gerhard Schröder, Michael Koch und Uwe Seeler, das Tim Cassel als stellvertretender SHFV-Geschäftsführer moderierte.

Bürgermeister Koch schlug den Bogen zum Hier und Jetzt. Er unterstrich die Bedeutung der Besuche der U 16-Juniorinnen mit dem Länderspiel gegen Dänemark und des Sichtungslehrgangs der U 16-Junioren, die den Fußball-Standort Malente aufgewertet haben. Der Uwe-Seeler-Fußball-Park war für einige Gäste noch Neuland. Für sie organisierte der SHFV Führungen durch den alten und den neuen Teil des Gebäudes. Dabei besuchten sie im alten Teil das „Taktik-Zimmer“, in dem 1974 bei der WM in Deutschland nach der 0:1-Niederlage gegen die DDR der Geist von Malente geprägt wurde, als die Mannschaft um Kapitän Franz Beckenbauer sich auf wenigen Quadratmetern zusammenraufte. Sie machten aber auch Station im modernen Wellnessbereich mit Sauna und großzügig gestaltetem Ruhebereich sowie den neuen Zimmern, bei denen nur die Namensgebung nach Paul Breitner und Uwe Seeler an die Fußball-Historie erinnert.

„Wenn wir die Ehrenamtler nicht hätten, wäre der deutsche Sport sehr arm“

Uwe Seeler schilderte die Ruhe, in der sich die Nationalmannschaft früher in Ruhe, entfernt vom städtischen Trubel auf die großen Turniere vorbereitet habe. „In Malente vereinen sich Vergangenheit und Gegenwart“, sagte Gerhard Schröder. Er verwies auf die besondere Rolle des Ehrengastes für den Fußballpark: „Uwe Seeler steht für Gradlinigkeit, Echtheit und Authentizität.“ Dem Ehrenspielführer liegt indes am meisten die Zukunft am Herzen: „Für den DFB wäre es sehr gut, wenn die Jugendnationalmannschaften hier ihr Quartier machen.“ Denn: „Der Standort Malente muss erhalten bleiben!“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter