Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vereinsdialog mit dem SHFV|29.08.2014|12:19

Vereinsdialog beim IF Stjernen Flensborg

Gruppenfoto mit den Dialogteilnehmern vor dem Vereinsheim von IF Stjernen [Foto: SHFV]

In der familiären Atmosphäre des IF Stjernen in Flensburg traf die SHFV-Delegation um Präsident Hans-Ludwig Meyer auf den Vorstand und die „Fußball-Macher“ des Vereins der dänischen Minderheit an der Förde. Initiator der Dialog-Bewerbung Uwe Münchow, der ebenfalls Fair-Play-Beauftragter des Kreisfußballverbandes Schleswig-Flensburg ist, begrüßte die Gäste und präsentierte vorab die Sportanlage des Vereins. Um 19:00 wurde dann zum Vereinsdialog angepfiffen und die fünf, vom Verein ausgesuchten, Themen konnten in den 90 Minuten diskutiert werden.

In Flensburg traf die SHFV-Delegation um Präsident Hans-Ludwig Meyer auf den Vorstand und den Fußball-Verantwortlichen des IF Stjernen Flensborg, einen Verein, der der dänischen Minderheit angehört. Initiator der Dialog-Bewerbung Uwe Münchow, der ebenfalls für den KFV Schleswig-Flensburg tätig ist, begrüßte die Gäste und präsentierte vorab die Sportanlage. Um 19:00 wurde dann zum Vereinsdialog angepfiffen und die fünf, vom Verein ausgesuchten, Themen konnten in den 90 Minuten diskutiert werden.

www.platzheld.stjernen.de

Priorität hatte das Thema der Finanzsituation des Vereins. Zentraler Diskussionspunkt war dabei das Kunstrasenprojekt, bei dem der Verein mit viel Eigenleistung, z.B. mit der Aktion www.platzheld.stjernen.de, ein enormes Engagement für den Ausbau des Vereinsgeländes zeigte. Für den Flensburger Club wäre es wünschenswert gewesen, wenn man dieses Projekt von Verbandsseite aus beratend begleitet hätte. „In der Funktion eines „Vereinskümmerers“ wäre diese Aufgabe denkbar“, merkte SHFV Geschäftsführer Jörn Felchner an.

Aus dem zweiten Thema, das sich der Verein herausgesucht hatte, geht hervor, dass Bedarf an Schulungen für Ordner auf dem Fußballplatz vorhanden ist. Der SHFV wird sich zeitnah mit dem KFV SL-FL und dem Verein zusammensetzen und strebt hier ein Pilotprojekt innerhalb des SHFV an.

Ein weiteres Themenfeld war das Fußballangebot für Ältere. Der IF Stjern konnte dabei aus der positiven Erfahrung aus dem Spielbetrieb der „Veteranen“ in Dänemark berichten. Im Anschluss an diesen interessanten Einblick stellte der Fair-Play-Liga Beauftragte des KFV Uwe Münchow die Idee vor, dass man im Bereich der Ü40-Senioren über eine FPL-Ü40 nachdenken sollte. Eine Eingebung, die sich die SHFV-Delegierten in ihrem Notizblock doppelt unterstrichen haben.

Zum Abschluss thematisierte der Verein noch die Findung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern. Wie bei anderen Besuchen zuvor, wurde auch in Flensburg deutlich, dass es an der Quantität häufig mangelt und die Aufgaben manchmal auf wenigen Schultern verteilt ist.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter