Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Foto v.l.n.r.: Dirk Brennecke, Günther Kotowski, Frank Lothmann, Norbert Wergen, Raphael Lamm, Matthias Schwegler, Michael Kasperowski, Alfred Vianden, Helmut Brief [Foto: fvm]
Letzte Woche Dienstag besuchten FVM-Vertreter den SV Falke Bergrath (Kreis Aachen) zum insgesamt siebten Vereinsdialog im FVM-Verbandsgebiet.
Der 1. Vorsitzende Matthias Schwegler, der 1. Geschäftsführer Günther Kotowski, der 2. Kassierer Michael Kasperowski, der 2. Geschäftsführer und Jugendgeschäftsführer Frank Lothmann und der Jugendleiter Norbert Wergen empfingen neben FVM-Präsident Alfred Vianden den Kreisvorsitzenden Raphael Lamm, den Vorsitzenden des Kreisspielausschusses Helmut Brief, FVM-Geschäftsführer Dirk Brennecke sowie FVM-Masterplan-Koordinator Moritz Fölger.
Schwerpunkt des Austauschs waren nach einem Überblick zur Entwicklung des Vereins u.a. Qualifizierungsangebote des FVM, die Möglichkeit des Einsatzes eines FSJlers im Verein sowie der Vereinswechsel von Jugendspielern.
Matthias Schwegler dankte im Anschluss den Vertretern des Kreises und des Verbands: „Danke, dass wir für den Dialog ausgesucht wurden. Es war eine angenehme Gesprächsatmosphäre, in der wir die Themen, die uns bewegen, besprechen konnten. Gleichermaßen haben wir auch Hinweise für unsere weitere Vereinsarbeit erhalten.“ Alfred Vianden fand ebenfalls lobende Worte: „Es war ein sehr interessanter Abend für uns. Falke Bergrath ist ein positives Beispiel dafür, was im Amateurfußball alles geleistet wird.“
"Es war eine angenehme Gesprächsatmosphäre, in der wir die Themen, die uns bewegen, besprechen konnten."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.