Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der mittlerweile bereits fünfte Vereinsdialog war erfolgreich [Foto: Sascha Rentmeister]
Letzte Woche ging die Reise für die BFV-Verantwortlichen in den Osten der Stadt zum SV Schmöckwitz-Eichwalde. Im Rahmen des bereits fünften Vereinsdialogs tauschte man sich mit den Vereinsvertretern über aktuelle Themen aus.
Nach ein paar einleitenden Worten durch BFV-Präsident Bernd Schultz und den 1. Vorsitzenden des SV Schmöckwitz-Eichwalde, Jörg Hartwig, wurde den Anwesenden zunächst der Verein mitsamt seiner Historie vorgestellt: Der Fokus liegt hier ganz klar auf Fußball, von den insgesamt 500 Vereinsmitgliedern sind 350 im Bereich Fußball aktiv. Rund 20 Teams nehmen momentan am Spielbetrieb teil. Seit 2008 gibt es zudem eine Mädchen-Abteilung, die mittlerweile starke 73 Mitglieder zählt.
Zum Schluss der Einleitung kam BFV-Geschäftsführer Michael Lameli noch auf den neuen Masterplan zu sprechen und stellte vor, welchen Mehrwert das Projekt für die Vereine mit sich bringt.
Erkenntnisreicher Austausch
Im Anschluss ging es dann direkt weiter mit dem Themenfeld „Kommunikation“. Die Abstimmung zwischen Verein und BFV wurde dabei ausdrücklich gelobt. Natürlich wurden aber ebenso Verbesserungsvorschläge geäußert: Zum einen kam die Frage nach einer Aufwertung der Klassentagungen zur Sprache: Hier gilt es, neue Anreize zu schaffen. Zudem wurde wie bereits in anderen Vereinsdialogen der Wunsch geäußert, vermehrt dezentrale Angebote im Bereich der Weiterbildung zu schaffen.
Weiter ging es mit Thema Spielbetrieb: Der SV Schmöckwitz-Eichwalde steht vor dem gleichen Problem, wie viele andere Vereine und klagt über zu wenig Hallenzeiten im Winter. Für gut befunden wurden hingegen die DFBnet-Module.
"Wir konnten in den mehr als 3 Stunden viele Themen diskutieren, die uns als „Breitensportverein am Rande der Stadt“ im Alltag bewegen."
„Der SV Schmöckwitz-Eichwalde bedankt sich bei den zahlreichen Vertretern des BFV für den interessanten und jederzeit offenen Dialog. Wir konnten in den mehr als 3 Stunden viele Themen diskutieren, die uns als „Breitensportverein am Rande der Stadt“ im Alltag bewegen. Aus unserer Sicht war dieser BFV-Dialog eine hervorragende Plattform, den Verbandsvertretern sowohl positives Feedback als auch kritische Anmerkungen, sowie Verbesserungsvorschläge zu einigen ausgewählten Themenschwerpunkten gegeben zu haben. Wir sind fest überzeugt, dass solche Vereinsdialoge gut für die Weiterentwicklung des Vereins und auch wertvoll für die Gremien des BFV sind. Gerne empfehlen wir diese Veranstaltung zur regen Nutzung weiter“, lautete das Fazit von Schatzmeister Heiko Menzler zum Vereinsdialog.
Der Berliner Fußball-Verband bedankt sich beim SV Schmöckwitz-Eichwalde für den tollen Austausch und die Gastfreundlichkeit und wünscht dem Verein alles Gute für die weitere Zukunft im Berliner Fußball!
Jetzt für den BFV-Vereinsdialog 2015 anmelden
Während sich der BFV von den Vereinsdialogen vor allem neue Erkenntnisse und Informationen für die Verbandsarbeit erhofft, liefert er in der Regel auch den Vereinen einen konkreten Nutzen:
Interessierte Vereine können sich ab sofort beim Ansprechpartner rund um den BFV-Masterplan für einen Vereinsdialog im kommenden Jahr anmelden.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.