Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vereinsdialog|21.10.2016|08:48

Vereinsdialog beim TuS Bargstedt

SHFV-Präsident Meyer überreicht Bargstedts 1. Vorsitzenden Hans-Christian Sibbert das Gastgeschenk [Foto: SHFV/Abel]

Der zehnte Vereinsdialog 2016 fand im Mittelpunkt Schleswig-Holsteins beim TuS Bargstedt statt. Neben SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer konnten auch Vizepräsident Uwe Döring, Geschäftsführer Jörn Felchner sowie der erste Vorsitzende des Kreisfußballverbands, Robert Lohmann, und der Vorsitzende des KFV-Spielausschusses Olaf Jacobi den Termin wahrnehmen.

Nachdem die Gäste die Vereinsanlage unter Flutlicht begutachtet hatten und Bargstedts erster Vorsitzender Hans-Christian Sibbert die Vereinshistorie erläutert hatte, begann der Dialog mit dem Schwerpunktthema „Spielgemeinschaften und Jugendförderverein“. Der TuS Bargstedt ist im Spielbetrieb insgesamt mit elf Spielgemeinschaften und vier verschiedenen Vereinen in Kooperation. Die bürokratischen Hürden in der Arbeit mit Spielgemeinschaften standen zur Diskussion. „Die laufende Aktualität der Spielerlisten gestaltet sich schwierig, da sich doch viele Veränderungen ergeben“, erläuterte Bargstedts Vorsitzender Sibbert ein Beispiel. Olaf Jacobi machte darauf aufmerksam, dass man im KFV Rendsburg-Eckernförde sehr gute Unterstützungsleistungen bekäme, die Vereine aber ihre „Hausaufgaben“ machen müssten. „Das Thema Spielgemeinschaften wurde überregional kontrovers diskutiert“, erklärte Jörn Felchner. „Eine SG sollte den Spielbetrieb für einzelne Vereine sicherstellen und darf nicht zur Leistungssteigerung genutzt werden“, so der SHFV-Geschäftsführer weiter. Daraufhin wurde die Möglichkeit eines Jugendfördervereins besprochen. Für die Vereinsvertreter war es wichtig, dass man hierbei Hilfestellung vom Verband bekommen kann. Dies wurde bejaht, laut Satzung ist es sogar unabdingbar, dass vor der Gründung eines JFV der SHFV-Jugendausschuss zu einem Beratungsgespräch konsultiert wird.

Im nächsten Themenbereich ging es um Bestimmungen zur Nutzung des Spielberichtes Online im Kreisfußballverband. Hierbei konnten Jacobi und Lohmann einige Missverständnisse aus dem Weg räumen und bekamen auch Input, den Jacobi bei der nächsten Jugendausschuss-Sitzung vorbringen wird. Ähnlich verhielt es sich auch beim Thema Spielbetrieb, bei dem der Schwerpunkt ebenfalls auf Kreisebene lag.

Ein weiteres Thema waren Spielberechtigungen für jugendliche Asylbewerber. Zum Abschluss erfragte Bargstedts Jugendobmann Benjamin Grage noch etwaige Konzepte für nicht-kommerzielle Fußballfreizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Ferienzeiten.

SHFV-Präsident Meyer bedankte sich für den unbürokratischen Dialog mit einer „tollen Crew“ und sagte im Anschluss: „Aus diesem Gespräch erkenne ich eine Notwendigkeit, dass unser Fußballverband ein viel größeres Repertoire an variablen Konzepten für den Jugendbereich parat haben sollte, um unseren Vereinen unterstützend Hilfeleistungen zu geben.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter