Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Qualifizierung|08.01.2015|10:42

Vereinsmanager werden - Ausbildung beim HFV

Ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter können sich beim HFV zum Vereinsmanager C ausbilden lassen. [Foto: HFV]

Die Führung von Fußballvereinen stellt heute erhebliche Anforderungen an die ehrenamtlichen Vereinsvorstände. Schwieriger gewordene Rahmenbedingungen im finanziellen, rechtlichen und organisatorischen Bereich sowie die Mitarbeitergewinnung und -motivation erfordern speziell qualifizierte Mitarbeiter.

Zur Unterstützung der ehrenamtlichen Funktionsträger bietet der HFV in diesem Jahr deshalb zum zweiten Mal eine Ausbildung zum Vereinsmanager C in der Sportschule Grünberg an.

Die Ausbildung ist modular aufgebaut, sodass jeder Teilnehmer die Ausbildung über zwei Jahre verteilen oder auch nur einzelne Module besuchen kann, etwa der Vereinskassierer nur das Modul „Vereine im Steuerrecht“.

Ein Modul geht jeweils von Freitag bis Samstag und besteht aus 20 Lerneinheiten. Somit kann jeder sehr schnell ein umfangreiches Wissen in den verschiedenen Bereichen des Vereinsmanagements erwerben. Insgesamt bieten wir vier Module mit den nachfolgenden Inhalten an:

Modul „Rund um den Verein“ (6. bis 7. März): Qualifizierungsmöglichkeiten des HFV, Rechts- und Verfahrensordnung, Spielordnung, Vereinswechselrecht/Amateurverträge, Versicherungen/Sportversicherungsvertrag, Mitarbeitergewinnung/-entwicklung/-betreuung, Stellenbeschreibungen

Modul „Vereine im Steuerrecht“ (17. bis 18. April): Gesetzliche Vorschriften, Gemeinnützigkeit, steuerrechtliche Fragen, Sportveranstaltungen im Steuerrecht, Besonderheiten der Vereinsbesteuerung, Der Verein als Arbeitgeber/bezahlte Mitarbeit

Modul „Kommunikation und Führen“ (25. bis 26. September): Was ist Führung?, Mein Rollenverständnis als Präsentator und Moderator, Mitarbeiterentwicklung; vom Reagieren zum Agieren, Die freie Rede in Theorie und Praxis, Kooperation und Teamarbeit, Auftreten und Verhalten als Vereinsführungskraft

Vier Module, vier Wochenenden

Modul „Marketing, Projekte und Veränderungsmanagement“ (13. bis 14. November): Vereins- und Marktanalyse, Öffentlichkeitsarbeit/Pressearbeit, Sponsoring (Strategie, Organisation, Durchführung), Veränderungsmanagement/Prozesse, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Der moderne Fußballverein/Vereinskonzept

Um die Lizenz „Vereinsmanager C“ zu erhalten müssen alle vier Module, der Lehrgang Teamleiter/Trainer C-Basiswissen, der in der Regel dezentral in den Fußballkreisen angeboten wird, sowie eine Abschlussprüfung absolviert werden.

Die Gebühr für jedes Modul beträgt 125 Euro und beinhaltet die Übernachtung in Doppelzimmern in der Sportschule Grünberg sowie Vollverpflegung (keine Getränke). Einzelzimmer sind gegen Aufpreis möglich.

Weitere Informationen sowie die Anmeldefunktion gibt es hier .

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter