Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter können sich beim HFV zum Vereinsmanager C ausbilden lassen. [Foto: HFV]
Die Führung von Fußballvereinen stellt heute erhebliche Anforderungen an die ehrenamtlichen Vereinsvorstände. Schwieriger gewordene Rahmenbedingungen im finanziellen, rechtlichen und organisatorischen Bereich sowie die Mitarbeitergewinnung und -motivation erfordern speziell qualifizierte Mitarbeiter.
Zur Unterstützung der ehrenamtlichen Funktionsträger bietet der HFV in diesem Jahr deshalb zum zweiten Mal eine Ausbildung zum Vereinsmanager C in der Sportschule Grünberg an.
Die Ausbildung ist modular aufgebaut, sodass jeder Teilnehmer die Ausbildung über zwei Jahre verteilen oder auch nur einzelne Module besuchen kann, etwa der Vereinskassierer nur das Modul „Vereine im Steuerrecht“.
Ein Modul geht jeweils von Freitag bis Samstag und besteht aus 20 Lerneinheiten. Somit kann jeder sehr schnell ein umfangreiches Wissen in den verschiedenen Bereichen des Vereinsmanagements erwerben. Insgesamt bieten wir vier Module mit den nachfolgenden Inhalten an:
Modul „Rund um den Verein“ (6. bis 7. März): Qualifizierungsmöglichkeiten des HFV, Rechts- und Verfahrensordnung, Spielordnung, Vereinswechselrecht/Amateurverträge, Versicherungen/Sportversicherungsvertrag, Mitarbeitergewinnung/-entwicklung/-betreuung, Stellenbeschreibungen
Modul „Vereine im Steuerrecht“ (17. bis 18. April): Gesetzliche Vorschriften, Gemeinnützigkeit, steuerrechtliche Fragen, Sportveranstaltungen im Steuerrecht, Besonderheiten der Vereinsbesteuerung, Der Verein als Arbeitgeber/bezahlte Mitarbeit
Modul „Kommunikation und Führen“ (25. bis 26. September): Was ist Führung?, Mein Rollenverständnis als Präsentator und Moderator, Mitarbeiterentwicklung; vom Reagieren zum Agieren, Die freie Rede in Theorie und Praxis, Kooperation und Teamarbeit, Auftreten und Verhalten als Vereinsführungskraft
Modul „Marketing, Projekte und Veränderungsmanagement“ (13. bis 14. November): Vereins- und Marktanalyse, Öffentlichkeitsarbeit/Pressearbeit, Sponsoring (Strategie, Organisation, Durchführung), Veränderungsmanagement/Prozesse, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Der moderne Fußballverein/Vereinskonzept
Um die Lizenz „Vereinsmanager C“ zu erhalten müssen alle vier Module, der Lehrgang Teamleiter/Trainer C-Basiswissen, der in der Regel dezentral in den Fußballkreisen angeboten wird, sowie eine Abschlussprüfung absolviert werden.
Die Gebühr für jedes Modul beträgt 125 Euro und beinhaltet die Übernachtung in Doppelzimmern in der Sportschule Grünberg sowie Vollverpflegung (keine Getränke). Einzelzimmer sind gegen Aufpreis möglich.
Weitere Informationen sowie die Anmeldefunktion gibt es hier .
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.