Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Nicht mehr Trainer bei Oldenburg: Stephan Ehlers.[Foto: imago/Nordphoto]
Der VfB Oldenburg aus der Regionalliga Nord hat sich von seinem Trainer Stephan Ehlers (48) getrennt. Das entschied der ehemalige Zweitligist einen Tag nach dem 1:1 im Stadtduell beim benachbarten Liganeuling und Tabellenletzten VfL Oldenburg. Neben Ehlers wurde auch dessen Co-Trainer Christian Thölking freigestellt. Mit acht Punkten aus acht Partien belegt der VfB Oldenburg den 16. Tabellenplatz, hat nur ein Spiel gewonnen.
„Wir müssen konstatieren, dass wir unsere eigenen Ansprüche nicht erfüllen“, begründet Andreas Boll, Sportlicher Leiter des VfB, die Maßnahme. „Der Trend der vergangenen Spiele ist negativ. Dem wollen wir durch diese Entscheidung entgegenwirken.“
Stephan Ehlers hatte die Mannschaft Ende August 2017 übernommen und zum Klassenverbleib geführt. „Obwohl wir im Sommer den Kader dann nachhaltig verändert haben, sind die Ergebnisse nicht so eingetreten, wie wir es uns erhofft hatten“, so Boll.
Vorerst leiten der bisherige Assistenztrainer Marco Elia und Scout Cumhur Demir das Training und werden die Mannschaft auf das Heimspiel am Sonntag (ab 15 Uhr) gegen die zweite Mannschaft von Holstein Kiel vorbereiten. „Beide genießen unser Vertrauen und bekommen die Chance, die Wende einzuleiten“, sagt Boll gegenüber FUSSBALL.DE.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.