Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Neuer Job |27.06.2019|16:00

Victoria-Duo getrennt: Ebbers jetzt ohne Boll

Künftig ohne Ex-Mitspieler Fabian Boll: Marius Ebbers vom SC Victoria Hamburg.[Foto: imago]

Anzeige

Beim SC Victoria Hamburg gehen die ehemaligen Pauli-Profis Fabian Boll und Marius Ebbers künftig getrennte Wege. Der KSV Baunatal spielt trotz der Rekordniederlage im Hessenpokalfinale in der kommenden Saison im DFB-Pokal. Die Oberliga-Splitter auf FUSSBALL.DE.

Wechsel in die 2. Bundesliga:  Der  SC Victoria Hamburg  muss die nächste Saison in der  Oberliga Hamburg  ohne seinen bisherigen Cheftrainer Fabian Boll bestreiten. Der Ex-Profi des FC St. Pauli (141 Einsätze) wird Assistent von André Schubert beim Zweitligisten Holstein Kiel. Boll hatte den SC Victoria erst im Januar übernommen und auf den vierten Platz geführt. "Wir sind Fabian Boll für seinen Einsatz sehr dankbar und wünschen ihm für seine neue Aufgabe viel Erfolg und Freude, was auch für den Verein Holstein Kiel gilt, bei dem wir uns für die konstruktiven Gespräche bedanken", sagt Victorias erster Vorsitzender Ronald Lotz. Fabian Boll meint zu seinem Wechsel: "Ich freue mich wahnsinnig darauf, zusammen mit André Schubert, der mich als Spieler in der späten Phase meiner Karriere noch einmal einen Schritt weitergebracht hat, und dem gesamten Team zu arbeiten.“ Der frühere Torjäger Marius Ebbers, der während seiner aktiven Karriere mit Boll beim FC St. Pauli zusammengespielt hatte und bei Victoria Hamburg sein Assistent war, wird die Mannschaft vorerst als Interimstrainer betreuen.

Trotz Rekordniederlage im DFB-Pokal: Auf dieses rekordverdächtige Ergebnis hätte der  KSV Baunatal  aus der  Hessenliga  wohl lieber verzichtet. Die Mannschaft von Trainer Tobias Niebe unterlag im Endspiel um den Hessenpokal in Wetzlar dem Zweitligaaufsteiger SV Wehen Wiesbaden 1:8 (1:4). Ein so deutliches Ergebnis gab es zumindest in den vergangenen 30 Jahren nicht. In dieser Zeit war das 6:0 von Rekordsieger Kickers Offenbach (elf Titel) gegen den  FC Ederbergland  im Jahr 2012 der bislang höchste Sieg. Das einzige Tor des KSV Baunatal ging auf das Konto von Patrick Krengel (20.), der zum zwischenzeitlichen 1:2 traf. Fatih Üstün hatte nur zwei Minuten später sogar die Möglichkeit zum 2:2. Der 23-Jährige scheiterte aber mit einem Foulelfmeter an SVWW-Torhüter Lukas Watkowiak. Trotz der Finalniederlage kann sich der KSV Baunatal auf die erste Runde im DFB-Pokal (9. bis 12. August) freuen. Die Teilnahme am Wettbewerb stand bereits im Vorfeld fest, weil sich der SV Wehen Wiesbaden über den dritten Platz in der 3. Liga für den DFB-Pokal qualifiziert hatte. Der KSV Baunatal bekommt es mit dem Zweitligisten VfL Bochum zu tun. Das Hessenpokalfinale konnte nicht am "Finaltag der Amateure" (25. Mai) ausgetragen werden, da der SV Wehen Wiesbaden in der Relegation zur 2. Bundesliga gegen den FC Ingolstadt 04 (1:2 und 3:2) gefordert war.

Früherer Deutscher Meister steigt auf: Nach zwei vergeblichen Versuchen hat der  Freiburger FC  den Sprung in die  Oberliga Baden-Württemberg  geschafft. Der Zweitplatzierte der Verbandsliga Südbaden behielt nach dem 2:2 im ersten Duell der Aufstiegsspiele im zweiten Aufeinandertreffen mit dem  FSV Hollenbach  5:1 die Oberhand. Vor 2000 Zuschauern erzielten Fabian Sutter (11.), Mike Enderle (16.), Marco Senftleben (29./60.) und Ivan Novakovic (69.) die Tore für den FFC, der 1907 mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft den größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte gefeiert hatte. In den beiden vergangenen Spielzeiten war der Freiburger FC jeweils in den Aufstiegsspielen zur Oberliga Baden-Württemberg gescheitert.

"Ich will den Fans den Graciotti zeigen, den sie im Pokalfinale sehen konnten."

Runder Geburtstag: Die  TSG Neustrelitz  feiert ihren 70. Geburtstag. Aus diesem Grund veranstaltet der Klub aus der  NOFV-Oberliga Nord  ein hochkarätiges Turnier. Am Samstag, 13.30 Uhr, trifft die TSG zunächst auf den Zweitligaabsteiger 1. FC Magdeburg. Außerdem ist der Berliner AK aus der Regionalliga Nordost im Parkstadion zu Gast und tritt sowohl gegen die TSG und den FCM an. Aber nicht nur die Profis stehen sich in einem Wettbewerb gegenüber. Das Fanprojekt Neustrelitz organisiert ein Fußballturnier für Jedermann auf dem Stadiongelände. Gespielt wird auf einem mobilen Soccer Court. Für Kinder wird es unter anderem eine Hüpfburg und Torwandschießen geben.

Finaltag-Schütze bleibt: Der Traditionsverein VfR Wormatia 08 Worms kann auch nach dem Abstieg in die  Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar  mit Luca Graciotti planen. Der 26 Jahre alte Offensivspieler, der im Endspiel um den Verbandspokal am "Finaltag der Amateure" beim 1:2 gegen den Drittligisten 1. FC Kaiserslautern den Wormser Treffer erzielt hatte, verlängerte seinen auslaufenden Vertrag bis zum 30. Juni 2020 (inklusive der Option auf ein weiteres Jahr). Was seine Leistung in der vergangenen Saison angeht, zeigt sich Graciotti, der vor einem Jahr vom SSV Ulm 1846 Fußball nach Worms gewechselt war, äußerst selbstkritisch. "Die Wormatia kennt mich noch gar nicht richtig. Ich will den Fans den Graciotti zeigen, den sie im Pokalfinale sehen konnten." Veränderungen gibt es im Trainerteam. Dem neuen hauptamtlichen Cheftrainer Kristjan Glibo (zuvor  SV Sandhausen II ) steht der bisherige Co-Trainer Max Mehring zur Seite, auch Torwarttrainer Christian Adam ist weiter dabei. Nicht mehr Teil des Teams dagegen ist der bisherige zweite Co-Trainer Mario Cuc, der die U 19 übernimmt. Unterstützung gibt es weiterhin von Teammanager Ibrahim Kurt. Aus dem Betreuerteam ausgeschieden sind Videoanalyst Reza Naeemi und der langjährige Spielbeobachter Werner Adler, deren Aufgaben intern neu verteilt werden.

Lehrer übernimmt: Die  Stuttgarter Kickers  aus der Oberliga Baden-Württemberg sind auf der Suche nach einem Nachfolger für Trainer Tobias Flitsch fündig geworden. Ramon Gehrmann, bislang beim Stuttgarter Ligakonkurrenten  SGV Freiberg  in der Verantwortung, hat bei den Kickers einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021 unterschrieben. "Ramon ist regional verwurzelt, ehrgeizig, teamfähig, hat eine offensive Spielidee, kennt sich in der Liga aus und verfügt außerdem über ein großes Netzwerk", so Lutz Siebrecht, Sportlicher Leiter bei den Stuttgarter Kickers. Gehrmann ist seit 2017 im Besitz der Fußball-Lehrer-Lizenz ist und arbeitet als Lehrer am Wirtemberg-Gymnasium in Stuttgart, einer "Eliteschule des Fußballs". Der 44-Jährige erklärt: "Ich bin stolz, jetzt ein Teil der Kickers-Familie zu sein. Ich bin davon überzeugt, dass wir es schaffen, eine Mannschaft zu entwickeln, die mit Mut und Leidenschaft spielt." Torhüter Thomas Bromma (26) und Mittelfeldspieler Leon Braun (22) folgen Gehrmann von der SGV Freiberg zu den Stuttgarter Kickers.

Spenden zum Auftakt: Der SV Eichede aus der Oberliga Schleswig-Holstein nutzt sein Testspiel zum Saisonauftakt am Freitag, 18.30 Uhr, gegen den Nord-Regionalligisten VfB Lübeck, um etwas Gutes zu tun. Der SVE unterstützt die Hilfsaktion für den nach einem Badeunfall in diesem Frühjahr am Großensee querschnittsgelähmten Finn Zielsdorf und sammelt im Stadion Spenden für den 17-Jährigen. Bereits vor dem Anpfiff der Partie werden Eichedes Cheftrainer Denny Skwierczynski und sein Lübecker Kollege Rolf Landerl einen Einblick in ihre Planungen für die Sommervorbereitung und die neue Saison geben. Moderiert wird die Gesprächsrunde von NDR-Reporterlegende Rolf Rainer Gecks, der gemeinsam mit Stadionsprecher Ralf Maltzahn durch das Programm führt. In der Halbzeitpause werden Malte Buchholz, Sportlicher Leiter des SV Eichede, sowie Lübecks Sportdirektor und Ex-Bundesligaprofi Stefan Schnoor am Mikrofon Rede und Antwort stehen. "Zwei Tage nach unserem Trainingsauftakt ist das Spiel gleich ein echter Härtetest, aber auch ein Highlight, das unseren Jungs für die weitere Saisonvorbereitung noch einen Schuss Extra-Motivation geben wird", so SVE-Trainer Skwierczynski, der als Spieler selbst beim VfB Lübeck aktiv war und von 2012 bis 2016 auch als Trainer an der Seitenlinie stand. Olaf Gehrken, Vorsitzender des SV Eichede, ergänzt: "Mit dieser Partie wollen wir gemeinsam das Ende der Sommerpause feiern und den Fußballfans aus der Region einen Leckerbissen servieren, der so richtig Appetit auf die neue Saison macht."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter