Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Das Video "Zurück zu den Wurzeln" stellt Fragen und liefert Antworten zum Vereinsmanagement. [Foto: DFB]
Wer übernimmt ehrenamtliche Aufgaben im Verein? Gibt es genügend ausbildete Trainer? Können wir für jedes Spiel einen Schiedsrichter stellen? Melden sich genügend Eltern für den Fahrdienst? Wer hilft in der Vereinsgaststätte aus?
Die Fragen sind oft dieselben, mit denen sich Vereinsvertreter landauf, landab heutzutage beschäftigen. Seit sich die Vereinslandschaft vor mehr als einem Jahrhundert entwickelt hat, hat sich Grundlegendes geändert. In einer individualisierten Gesellschaft sind die Motive für eine Mitgliedschaft andere geworden. Die Menschen haben weniger Freizeit zur Verfügung, das Verhältnis wird anonymer, aus Mitgliedern werden Kunden.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Regional- und Landesverbände wollen die Vereinsvertreter dabei unterstützen, Antworten auf diese Fragen und Probleme zu finden. Viele praxisnahe Hilfen vor Ort, in Qualifizierungsangeboten und auf den Online-Portalen stehen dafür schon zur Verfügung.
Neu ist das Video "Zurück zu den Wurzeln" mit einer einfachen, aber immens wichtigen Botschaft. Ein Verein bringt Menschen zusammen. Menschen, die in einer Gemeinschaft für ein gemeinsames Ziel etwas leisten wollen. Vereinsvertreter sollten sich also um das Wichtigste kümmern - die Mitglieder.
Wie das geht und warum das so ist, erklärt das Video "Zurück zu den Wurzeln", anschaulich illustriert und gesprochen von ARD-Weltmeister-Kommentator Tom Bartels:
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.