Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Beachsoccer-DM |26.09.2020|16:35

Video: Ibbenbüren und Düsseldorf im DM-Finale

Markiert zwei der vier Treffer: Oliver Romrig (r.) führt die Beach Royals zum Sieg.[Foto: GettyImages]

Anzeige

Der Ibbenbürener BSC steht im Finale der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft. Das Team von Trainer Sebastian Ullrich setzte sich im Halbfinale souverän 6:1 (1:1; 3:1) gegen Real Münster durch und darf vom Finalsieg am Sonntag (ab 14 Uhr, live bei DFB-TV) träumen. Im Endspiel warten die Beach Royals Düsseldorf, die in der Neuauflage des letztjährigen Finals gegen die Rostocker Robben, den Vorjahressiegern, 4:1 (0:0; 0:0) gewannen.

Dabei sah es anfangs nicht gut aus für Ibbenbüren, denn bereits in der ersten Minute traf Ali Bagheri für Münster zum 1:0. Im direkten Gegenzug folgte jedoch der Ausgleich, Julin Muthulingam war zur Stelle und netzte ein (2.). Viel mehr passierte nicht im ersten Drittel der Begegnung, mit 1:1 ging es in die Pause.

Weirauch trifft doppelt

Die zweiten zwölf Minuten begannen wie die ersten aufgehört hatten: intensiv aber ohne wirkliche Torchancen. Das änderte sich kurz dem Ende des zweiten Spielabschnitts, Joscha Metzler (20.) und Sascha Weirauch (24.) erhöhten binnen vier Minuten auf 3:1.

Real Münster sammelte sich und wollte unbedingt im letzten Spielabschnitt noch ausgleichen, Marcel Nowak erstickte die Hoffnungen der Münsteraner mit seinem Treffer direkt nach Wiederanpfiff jedoch im Keim (25.). Der starke Weirauch mit seinem zweiten Treffer des Tages (28.) und Christian Biermann (29.) schraubten das Ergebnis in die Höhe und besiegelten den 6:1-Endstand.

Kein Durchkommen für Rostock

In der Anfangsphase des zweiten Halbfinals war Rostock zwar optisch etwas überlegen, biss sich aber an der starken Defensive der Beach Royals Düsseldorf die Zähne aus. Generell war es ein sehr zweikampfbetontes Spiel, unfair wurde es aber nicht. Die beste Chance hatte Christoph Thürk, der kurz vor der ersten Pause des Spiels freistehend verfehlte (12.).

Trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten fielen auch im zweiten Durchgang keine Tore. Auf Seiten der Robben scheiterten sowohl Hannes Knüppel (13.) als auch Thürk (17.) am Querbalken, vier Minuten später hatte Düsseldorfs Glenn Hodel die Riesenmöglichkeit seine Mannschaft per Penalty in Führung zu bringen. Der schweizer Nationalspieler zielte allerdings etwas zu hoch (21.).

Düsseldorf dreht im letzten Drittel auf

In der 25. Minute machte Hodel seinen Fehler wieder gut und erzielte den ersten Treffer des zweiten Halbfinals. Die Beach Royals zeigten sich in der Schlussphase kaltschnäuziger und verteidigten konsequenter. Oliver Romrig baute die Führung wenig später per Abstauber aus (27.). Erneut Romrig (31.) und Keiicho Kawamura (32.) sorgten innerhalb von wenigen Sekunden für die Entscheidung, ehe Thürk zum 1:4-Endstand verkürzte (33.).

Vor dem Endspiel kämpfen Münster und Rostock am Sonntag (ab 11 Uhr, live bei DFB-TV ) um den dritten Platz. Bereits zum achten Mal findet das "Final Four" im Seebad Warnemünde an der Ostsee statt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter