Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Jetzt bewerben |26.05.2020|12:30

Video-Sprechstunde mit Nörenberg und Peter

Stehen am 28. Mai Rede und Antwort: Thomas Nörenberg (l.) und Kathrin Peter.[Foto: Getty Images/imago/Collage DFB]

Anzeige

Die virtuelle Fragerunde für Trainerinnen und Trainer aus dem Jugend- und Amateurbereich geht am 28. Mai mit Kathrin Peter (Trainerin U 20-Frauen) und Thomas Nörenberg (Co-Trainer Frauen-Nationalmannschaft) in ihre fünfte Runde. Um den vielen Trainerinnen und Trainern im Amateurbereich in der aktuellen Phase eine Möglichkeit zur Weiterbildung und zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu geben, haben kicker, DFB.de und FUSSBALL.de bereits im April mit Video-Sprechstunden für Amateurtrainerinnen und -trainer begonnen.

Noch vor dem ersten Termin hatte Meikel Schönweitz, Cheftrainer der U-Nationalmannschaften, erklärt, man sei in einer gemeinsamen Trainersitzung auf die Idee gekommen: "Wir freuen uns, wenn viele Amateurtrainerinnen und -trainer mit Fragen auf uns zukommen und an den Video-Sprechstunden teilnehmen möchten."

Jetzt bewerben und einen Restplatz ergattern

Nun steht der nächste und fünfte Termin dieser Reihe vor der Tür: Am Donnerstag werden Kathrin Peter (Trainerin U 20-Frauen) und Thomas Nörenberg (Co-Trainer Frauen-Nationalmannschaft) ihren Trainerkolleginnen und –kollegen von 15 bis 17 Uhr Rede und Antwort stehen. Und es sind noch Restplätze verfügbar!

Interessierte Trainerinnen und Trainer aus dem Amateur- oder Jugendbereich, die an der Video-Sprechstunde teilnehmen möchten, können sich per E-Mail an fussball.de@dfb.de bewerben. Gerne dürfen bei der Bewerbung bereits Fragen mitgeschickt werden. Gemeinsam wählen DFB und FUSSBALL.DE die Bewerberinnen und Bewerber aus. Den angenommenen Amateur- und Jugendcoaches wird ein Link zur Verfügung gestellt, unter dem kostenfrei und ohne Voranmeldung kinderleicht an der Konferenz teilgenommen werden kann. Es genügen ein Notebook mit Webcam und eine stabile Internetverbindung.

In den bisher vier Terminen haben Martina Voss-Tecklenburg (Bundestrainerin Frauen-Nationalmannschaft), Stefan Kuntz (U 21), Manuel Baum (U 20-Junioren), Guido Streichsbier (U 19-Junioren), Friederike Kromp (U 17-Juniorinnen), Christian Wück (U 17-Junioren), Marc-Patrick Meister (U 15-Junioren) und Meikel Schönweitz ihr Wissen, ihre Einschätzungen und nicht zuletzt handfeste Praxistipps weitergegeben. Die Bandbreite reichte von der Erstellung eines Trainingsplans für die Corona-Zeit bis hin zu psychologischen Fragen wie dem Umgang mit Nachwuchsspielerinnen und –spielern, bei denen man Probleme im persönlichen Umfeld vermutet. Dabei entspann sich ein munterer Dialog, bei dem die Profis oft auch eigene Rückfragen stellten und stets ein Lob für ihre Kolleginnen und Kollegen parat hatten. So sagte etwa Frauen-Bundestrainerin Voss-Tecklenburg zum Abschluss ihrer Video-Sprechstunde: "Man kann nicht oft genug 'Danke' sagen, für die Arbeit, die ihr tagtäglich an der Basis leistet. Super, dass es euch gibt!"

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter