Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
„Sensation an der Bundesstraße – ETV triumphiert in Unterzahl!“ könnte man in fetten Lettern Titeln, doch abgesehen von der harten Ausgangsposition für die „Kickbees“ war es eigentlich kein wirkliches Wunder, dass es ihnen mit zwei Akteurinnen weniger gelang, den Vorjahreshalbfinalisten aus Altona zu besiegen.
Mit eisernem Willen und einer Clara Hennersdorf an vorderster Front machten die Gastgeberinnen dabei früh klar, dass sie keineswegs nur zur Schadensbegrenzung angetreten waren, verfehlte die pfeilschnelle Sturmspitze bereits nach drei Minuten nur um Zentimeter, ehe sie nach deren elf auf Einladung der abermals vorbildlich vorangehenden Henriette Fincke im Nachschuss zum 1:0 einnetzen konnte (zuvor rettete AFC-Torsteherin Caroline Peter mit einer Fußabwehr). Eine Führung die insgesamt in Ordnung ging, agierte der AFC selten so gefährlich, wie Pia Steinert bei ihren beiden Gelegenheiten, bei denen sie jedoch gegen die aufmerksame Luciana Tretow das Nachsehen hatte (5. & 9.).
Auf der anderen Seite kam es dafür umso dicker, fühlte sich Clara Hennersdorf, mit üppigem Raum ausgestattet, auf der rechten Seite zu einem Rechtsschuss in die lange Ecke inspiriert – 2:0! Die Altonaerinnen, die nach Jil Gennerichs Verletzung (blieb bei der Ausführung eines unberechtigten Freistoßes im stumpfen Kunstrasen hängen) nur noch mit einer Spielerin mehr agierten, ließen es dagegen weiter an einer stimmigen Spielidee fehlen, sodass sie eher nur durch Zufall gefährlich wurden, wie Pia Steinert mit ihrem saftigen Geschoss, dass Luciana Tretow jedoch sehenswert zur Ecke entschärfte (26.).
Kurz vor der Pause ließ Marisol Arndt ihre Farben wieder von besseren Spielperspektiven Träumen, indem sie aus 20 Metern mit links zum Erfolg kam. Etwas weniger Präzision, aber dafür jede Menge Glück hatte nach dem Seitenwechsel Kollegin Pia Steinert, an deren Rechtsschuss die Torfrau noch dran war – vergebens, denn die Pille trudelte zum 2:2 über die Linie (55.). Während es die selbsternannten „Grandzicken“ verpassten, dem Widersacher nun den Garaus zu machen, setzte Rot-weiß mitten in diese schwierige Phase einen einfachen Konter, der abermals Clara Hennersdorf ins Duell mit der gegnerischen Torfrau schickte und wieder behielt Hennersdorf die Nerven, sodass der AFC wieder einen Rückstand aufzuholen hatte (62.). – und dies auch postwendend tat, servierte Jule Bohlen in selber Manier in den Lauf der abseitsverdächtig gestarteten Pia Steinert, die die Karten an diesem sonnigen, aber frischen Sonnabendnachmittag wieder komplett neu mischte (63.). Und die Kuriositäten nahmen kein Ende, denn was in der 68. Minute geschah, konnte man sich mittlerweile fast denken: die emsige, aber glücklose Anne Bruns mit dem offensiven Ballverlust, Daniela Barreto De Magalhaes in den Lauf von Clara Hennersdorf und schon waren die Eimsbüttelerinnen zum nunmehr dritten Mal in Front!
Planlos kämpften die Damen in Schwarz noch einmal gegen das drohende Pokal-Aus an; einfaches Spiel für einen cleveren ETV, dessen Unterzahl für die letzten drei Minuten plus Nachspielzeit plötzlich egalisiert war, nachdem Büsra Yildiz für ihr hartes taktisches Foulspiel an Henriette Fincke für fünf Minuten vom Feld musste. Und da dies der letzte Aufreger des Spiels war, findet sich das Los „Eimsbütteler TV“ auch bei der Drittrundenauslosung des Oddsetpokals der B-Mädchen im Lostopf wieder, während es am Othmarscher Kirchenweg einiges an gesprächsbedarf gibt…
Eimsbütteler TV 1.B-Mädchen: Tretow – Winter, Müller, Fincke, Lotter – Böhm, Barreto De Magalhaes, Onofre Vilaca – Hennersdorf, Trainer: Clara Schellong & Jakob Meyer
Altona 93 1.B-Mädchen: Peter – Mentel, Bröcker, Yildiz, Osterholz – Arndt, Jule Bohlen – Gennerich, Overbeck – Bruns, Steinert, Trainerin: Barbara Grundmann
Tore: 1:0 Hennersdorf (11. Fincke), 2:0 Hennersdorf (22. Böhm), 2:1 Arndt (26. Bruns), 2:2 Steinert (55. Jule Bohlen), 3:2 Hennersdorf (62. Barreto De Magalhaes), 3:3 Steinert (63. Jule Bohlen), 4:3 Hennersdorf (69. Barreto De Magalhaes)
Gelbe Karten: Fincke – Overbeck
Zeitstrafe: Yildiz (77. Taktisches Foulspiel)
Zuschauer: 21
Besonderes: Vorkommnis: Da bei Jil Gennerichs verletzungsbedingtem Ausscheiden keine Ersatzspielerinnen zur Verfügung standen, setzte Altona 93 die Partie zu zehnt fort (18.).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.