Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Corona-Heldin |23.08.2021|11:00

Vieth: Schalke-Maske für Bundespräsident

Ute (l.) und Kathrin Vieth beim Bundespräsidenten: "Das war sehr ungezwungen und einfach nett."[Foto: privat]

Anzeige

Und plötzlich steht Frank-Walter Steinmeier direkt vor ihr. "Ich weiß nicht, ob Sie das annehmen würden, aber ich dachte, ich versuche es einmal", sagt Kathrin Vieth. Der Bundespräsident lächelt und greift gerne zu. Das Geschenk ist eine Mund- und Nasenmaske, aber nicht irgendeine, sondern in den Farben blau und weiß, mit dem S04-Logo und der Aufschrift: "Wenne dat lesen kanns, bissse zu nah dran."

Frank-Walter Steinmeier ist schließlich Schalke-Fan, von daher ist das Mitbringsel aus Gelsenkirchen doppelt passend. So geschehen am Freitagabend des 20. August in Berlin-Charlottenburg, und zwar im Garten seines Amtssitzes Schloss Bellevue.

Der Bundespräsident hatte zum Staatsempfang in die Hauptstadt geladen. Kathrin Vieth ist eine von etwa 750 Menschen, die für ihr Engagement in Zeiten der Pandemie ausgezeichnet wird: Personen aus sogenannten systemrelevanten Berufen wie Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger, von der Feuerwehr und vom THW, aber natürlich auch etliche Ehrenamtliche wie Kathrin Vieth. Die 25-Jährige, Vorstandsmitglied beim Gelsenkirchener Amateurklub SV Horst 08 , BWL-Bachelorabsolventin an der Uni Münster und Masterabsolventin in Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf sowie Angestellte beim Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)  in der Abteilung für Vereinsentwicklung, hat im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 eine Einkaufshilfe für Menschen organisiert, die wegen der Ansteckungsgefahr das Haus nicht verlassen wollten oder durften.

Freude über Schalke-Maske

"Guck mal Papa, ich habe einen Brief bekommen, da ist ein Schloss auf der Briefmarke"

Fast eineinhalb Jahre später steht sie nun mit ihrer Mutter Ute vor dem deutschen Staatsoberhaupt – und überreicht ihm ein kleines Stück Stoff. Ihr Vater Christian, der ein Sportgeschäft in Horst führt, hat es den beiden eingepackt. "Wir sind Gelsenkirchener und wissen ja, dass Sie Schalker sind. Deswegen haben wir gedacht, dass wir Ihnen mit der Schalke-Maske eine kleine Freude machen können", erzählt Kathrin Vieth von ihrem Herzklopf-Moment. "Vielen Dank, sehr gerne", antwortet Frank-Walter Steinmeier freundlich und fügt an: "Wir hoffen mal, dass die Schalker nicht allzu lange in der 2. Liga bleiben werden."

Am Donnerstag steigt Kathrin Vieth mit Mama Ute in den Zug nach Berlin. 24 Stunden später ist der Empfang im Garten des Schlosses Bellevue. Wie sie an die Ehre kommt, dass sie vom Bundespräsidenten für ihr Engagement ausgezeichnet wird, weiß sie bis heute nicht. Schon als die Einladung kommt, ist sie völlig verblüfft. "Guck mal Papa, ich habe einen Brief bekommen, da ist ein Schloss auf der Briefmarke", ruft sie ihrem Vater Christian erstaunt zu, als sie die Post öffnet. Es ist Anfang Juli, die Vieths waren ein paar Tage nicht zu Hause und im Briefkasten hat sich was angesammelt. Dass sie gleich ein Schreiben vom Bundespräsidenten in den Händen halten wird, ahnt sie nicht im geringsten. "Da ist ja der Bundesadler eingearbeitet", meint sie noch, dann reißt sie das Kuvert auf.

Da steht: Einladung im Namen des Bundespräsidialamtes für Kathrin Vieth und eine Begleitperson zum Empfang im Schlossgarten Bellevue, Freitag, 20. August 2021. "Ich musste das zweimal lesen und konnte es erst gar nicht glauben", erinnert sie sich an die gelungene Überraschung von höchster Stelle.

"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin", heißt es also. Wenn schon nicht mit Schalke zum DFB-Pokalfinale, dann eben zum Bundespräsidenten. Vorher muss Kathrin Vieth dem Bundeskriminalamt mitteilen, wer sie begleitet, standardmäßig gilt die höchste Sicherheitsstufe. Um 17.30 Uhr beginnt das Programm, am Eingang zum Schloss Bellevue ist zwar der rote Teppich wie für hohe Staatsgäste ausgelegt, aber auch ein ordentlicher Apparat an Wachpersonal. "Das war ein Check-in wie am Flughafen, mit Piepser und abtasten", schildert Kathrin Vieth das Szenario. Dann schreitet sie mit ihrer Mutter durch die Empfangshalle hin zum Garten. Es spielt die Neue Philharmonie Berlin, durchs Programm führt die bekannte TV-Moderatorin Nazan Eckes. Später werden noch die Schlagzeugmafia spielen sowie Sängerin Joy Denalane mit Band und Sänger Laith Al-Deen mit der Big Band der Bundeswehr auftreten.

Um 18 Uhr tritt Frank-Walter Steinmeier ans Rednerpult, seine Würdigung für die Ehrenamtlichen ist nachher unter anderem in der Tagesschau  zu sehen. Der Bundespräsident trifft den richtigen Ton, aber auch abseits des offiziellen Teils wirkt der erste Mann der Bundesrepublik "super-sympathisch", erzählt Kathrin Vieth. "Im Garten waren weiße Zelte und Stehtische aufgebaut, es gab ein Flying Büffet mit leckerem Essen und feinen Getränken. Nach der Rede ist Herr Steinmeier ein wenig herumgegangen, hat sich mit den Leuten unterhalten. Das war sehr ungezwungen und einfach nett, auch wenn um ihn herum natürlich Bodyguards waren."

Ein weiterer Empfang

Das Programm dauert bis 23 Uhr, es gibt auch noch eine Führung durchs Schloss Bellevue, dann fahren Kathrin und Ute Vieth mit unvergesslichen Eindrücken in ihr Hotel. Am Samstag geht es mit dem Zug wieder in Richtung Heimat, aber nicht direkt nach Gelsenkirchen, sondern zu einem weiteren festlichen Anlass. Auf Schloss Nordkirchen im Kreis Coesfeld findet das Sommerkonzert der Landesregierung anlässlich der Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen am 23. August 1946 statt. Mit anderen Ehrenamtlichen und weiteren geladenen Gästen ist Kathrin Vieth von Ministerpräsident Armin Laschet zu dem Fest eingeladen worden.

Dabei wäre sie eigentlich gerne schon vormittags wieder in Gelsenkirchen gewesen. Schließlich ruft der Verein, auf der Anlage "Am Schollbruch" wird der neue Kunstrasenplatz eingeweiht. Oberbürgermeisterin Karin Welge ist gekommen, um das Feld offiziell zu eröffnen. "Ich hatte ein richtig schlechtes Gewissen, dass ich nicht dabei sein konnte", sagt Kathrin Vieth.

Naja, alles geht halt nicht, auch für eine umtriebige junge Frau wie sie, die beim SV Horst 08 Vorstandsarbeit mit dem Schwerpunkt Vereinsmanagement leistet. Außerdem hat sie nach ihrem Studium ihre Stelle beim Landesverband von zehn auf nunmehr 29 Stunden aufgestockt. Nun ist sie nicht mehr nur im Rahmen des Masterplans 2024 für das Clubberater*innen-Projekt für den Fußballkreis Gelsenkirchen, sondern auch im Bereich des Mitarbeitermanagements auf der FLVW-Geschäftsstelle in Kamen-Kaiserau tätig.

Und wenn sie zwischendurch doch noch mal eine Stunde Zeit haben sollte, dann versucht sie herauszufinden, wem sie den schönen Abend im Schloss Bellevue beim Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, dem stolzen neuen Besitzer einer Schalke-Maske, zu verdanken hat.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter