Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Schwäbischer Klub erhält "Fair ist mehr"-Auszeichnung des DFB|01.12.2014|16:45

Viktoria Buxheim lebt Fairplay-Gedanken

Übergabe der "Fair ist mehr"-Auszeichnung an Viktoria Buxheim (von links): Kapitän Philipp Faubel, Torwart Nicolai Sprogies, 1. Vorstand Christian Bittner und BFV-Bezirksvorsitzender Schwaben Volker Wedel. [Foto: Böhm]

Der FC Viktoria Buxheim ist bayerischer Landessieger 2014 der Kampagne "Fair ist mehr", mit der der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vorbildliches Verhalten von Mannschaften, Spielern und Trainern auf und neben dem Platz würdigt. Im Bezirksligaspiel gegen den TV Erkheim wollte der Buxheimer Stürmer Philipp Faubel nach einem Foul an einem Erkheimer Spieler den Ball fair an den Gegner zurückgeben, traf aus 40 Metern aber versehentlich zum 1:1-Ausgleich ins Tor, weil Torhüter Maximilian Schöffel zu weit vor seinem Kasten stand. Um den unbeabsichtigten Vorteil wieder gut zu machen, verzichtete Buxheim nach dem Wiederanstoß auf jegliche Gegenwehr, sodass Spielertrainer Ralf Merk den TV Erkheim unbedrängt wieder in Führung bringen konnte.

"Fairplay unzichtbarer Bestandteil des Fußballs"

"Fairplay ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Fußballs. Buxheim hat sich im Spiel gegen Erkheim absolut vorbildlich verhalten und keine Sekunde überlegt, den Fairnessgedanken dem eigenen Vorteil zu opfern. Und das, obwohl die Mannschaft damals um den Klassenerhalt kämpfte und jeden Punkt hätte gebrauchen können. Respekt für dieses vorbildliche Verhalten, das sich alle Mannschaften zum Vorbild nehmen sollten", erklärte Schwabens Bezirksvorsitzender Volker Wedel, der die "Fair ist mehr"-Urkunde im Vorfeld der Kreisliga-Partie gegen den SV Pforzen stellvertretend an Philipp Faubel übergab.

"Wir sind unglaublich stolz, dass wir diese Auszeichnung bekommen haben. Es ist überragend, dass der BFV und der DFB solche Aktionen belohnen. Wir legen bei uns im Verein generell einen sehr großen Wert auf Fairplay - vor allem auch im Jugendbereich. Es ist sehr wichtig, den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, dass der faire und respektvolle Umgang miteinander das Wichtigste überhaupt ist", erklärte der 1. Vorstand Christian Bittner bei der Übergabe der Urkunde.

Bereits seit 1997 zeichnet der DFB besonders faire Spieler, Mannschaften und Funktionäre aus. Die Initiative "Fair ist mehr" soll dazu beitragen, dass faires Verhalten positiv gesehen wird - und nicht als Hemmschuh des Erfolgs. Seit dem Start der Kampagne gingen fast 7000 Meldungen beim DFB und seinen Landesverbänden ein.

Beim Bayerischen Fußball-Verband laufen die Fäden bei der AG "Gemeinsam & Fair" zusammen, die den Fairplay-Gedanken nicht nur mit Schulungen in die bayerische Fußballfamilie trägt, sondern auch entsprechend Aktionen und Kampagnen initiiert. Ansprechpartner beim BFV ist Frank Schweizerhof, Telefon: (089) 542770-37, E-Mail: frankschweizerhof@bfv.de.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter