Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Schützenfest|13.04.2017|22:31

Viktoria-Kapitän Wunderlich beendet Torflaute

Schützenfest: Viktoria Köln lässt den Sportfreunden Siegen beim 5:0 keine Chance. [Foto: Imago]

Spitzenreiter FC Viktoria Köln hat am 29. Spieltag in der Regionalliga West einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft und Aufstiegsspiele zur 3. Liga gemacht. Während die punktgleichen Verfolger Borussia Mönchengladbach U 23 und Borussia Dortmund U 23 jeweils nicht über ein Remis hinauskamen, fuhr die Viktoria gegen den Tabellenvorletzten Sportfreunde Siegen einen 5:0 (0:0)-Kantersieg ein und baute den Vorsprung vor den beiden Titelkonkurrenten auf sieben Zähler aus.

Lange Zeit taten sich die Domstädter allerdings gegen den ehemaligen Zweitligisten aus Siegen, der schon vor einigen Wochen den Rückzug aus der 4. Liga angekündigt hatte, äußerst schwer. Erst nachdem der frühere Viktoria-Schlussmann Dominik Poremba nach einem Zusammenprall mit Kölns Angreifer Fatih Candan wegen einer Gesichtsverletzung ausgewechselt werden musste (55.), brach der Ligaprimus den Bann.

Ausgerechnet Candan (56.) überwand den eingewechselten Poremba-Vertreter Christoph Thies zum 1:0. Kapitän und Ex-Profi Mike Wunderlich (63./66.) schnürte einen Doppelpack und beendete mit den Saisontreffern 21 und 22 seine Durststrecke von vier Partien ohne Tor. David Jansen (74.) und der eingewechselte Andrejs Ciganiks (89.) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe.

Verls Neu-Trainer Capretti mit glücklichem Händchen

Dem Tabellenzweiten aus Mönchengladbach reichte beim 2:2 (1:0) gegen den SC Verl eine zweimalige Führung nicht zum Sieg. Mike Feigenspan (16.) und Ba-Muaka Simakla (65.) hatten zweimal für die „Fohlen“ vorgelegt. Viktor Maier (50.) und Sinisa Veselinovic (80.) bescherten den Gästen aus Ostwestfalen jedoch einen wertvollen Punktgewinn im Kampf um den Klassenverbleib und dem neuen Verler Trainer Guerino Capretti (für den beurlaubten Andreas Golombek) einen gelungenen Einstand. Der frühere SCV-Kapitän bewies dabei gleich ein glückliches Händchen, denn Veselinovic war nur zwei Minuten vor seinem Treffer zum Endstand eingewechselt worden. Verl vergrößerte den Abstand zum ersten Abstiegsplatz auf fünf Punkte.

Die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund kam beim SV Rödinghausen vor 2136 Zuschauern zu einem 1:1 (0:0). Tobias Steffen (68.) hatte die Gastgeber, die vom früheren BVB-Profi Alfred Nijhuis trainiert werden, 1:0 in Führung gebracht. Ein Eigentor von Stefan Langemann (77.) bewahrte die Dortmunder vor einer drohenden Niederlage.

Rot-Weiß Oberhausen landet siebten Sieg in Serie

Weiterhin von Sieg zu Sieg eilt der Tabellenvierte Rot-Weiß Oberhausen, der mit dem 5:2 (2:2) beim Bonner SC bereits zum siebten Mal hintereinander als Gewinner den Platz verließ. Bei neun Punkten Abstand zur Spitze und einem weniger ausgetragenen Spiel könnte der ehemalige Bundesligist durchaus noch in das Rennen um die Meisterschaft eingreifen, hat allerdings beim DFB keine Zulassung für die 3. Liga beantragt.

Als dreifacher Torschütze für die Rot-Weißen glänzte Angreifer Simon Engelmann (2./8./59.). Außerdem waren die beiden „Joker“ Yassin Ben Balla (83.) und Raphael Steinmetz (90.) für Oberhausen erfolgreich. Daniel Somuah (22.) und Connor Krempicki (43.) glichen zwischenzeitlich vor 1000 Besuchern im Sportpark Nord für den BSC aus. Wegen einer Unsportlichkeit handelte sich der Bonner Kelvin Lunga die Rote Karte ein (75.). Er hatte den Ball in Richtung eines Schiedsrichter-Assistenten geworfen.

Der Wuppertaler SV steckt weiter in der Krise, verlor das Duell zweier ehemaliger Bundesligisten gegen die SG Wattenscheid 09 vor 2580 Zuschauern 1:2 (0:1). Bereits zum vierten Mal hintereinander gingen die Bergischen leer aus. Den 0:1-Rückstand durch Berkant Canbulut (45.+1) glich zwar Andreas Ivan (56.) nach der Pause für den WSV aus. Nur wenig später sorgte jedoch ausgerechnet der frühere Wuppertaler Daniel Keita-Ruel (63.) mit seinem zwölften Saisontreffer für die Entscheidung.

Erster RWE-Heimsieg seit Mitte Dezember

Die Fans von Rot-Weiss Essen unter den 6237 Zuschauern an der Hafenstraße bejubelten beim 1:0 (0:0) im Derby gegen die abstiegsbedrohte U 23 des FC Schalke 04 den ersten Essener Heimsieg seit Mitte Dezember. Mit einem Abstauber (55.) war RWE-Angreifer Marcel Platzek (55.) zur Stelle und brachte den Dreier unter Dach und Fach. Die Schalker sind nach der 16. Saisonniederlage weiterhin punktgleich mit dem ersten Abstiegsplatz.

Fast schon für eine weitere Spielzeit in der Regionalliga West kann der SC Wiedenbrück nach dem 2:0 (2:0) gegen Schlusslicht TSG Sprockhövel planen. Die Ostwestfalen vergrößerten ihren Vorsprung vor der Gefahrenzone auf neun Punkte. Julian Wolff (23.) und Tobias Puhl (45.) trafen schon während der ersten Halbzeit.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter