Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Übernimmt die Tabellenführung in der Regionalliga Bayern: die DJK Vilzing[Foto: Imago Images]
Die DJK Vilzing sorgt in der Regionalliga Bayern weiter für Furore. Das Team von Trainer Josef Eibl landete am 7. Spieltag trotz eines zwischenzeitlichen 0:2-Rückstands noch einen 3:2 (1:2)-Heimsieg gegen die U 23 des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München, machte damit bereits den sechsten Dreier im siebten Saisonspiel perfekt und übernahm die Tabellenführung vom TSV Aubstadt (2:2 bei der SpVgg Bayreuth).
Mit einem Doppelschlag hatten Desire Segbe Azankpo (18.) und Lucas Copado (20.) die Münchner vor 2500 Zuschauer*innen in Vilzing innerhalb von nur zwei Minuten 2:0 in Führung gebracht. Zu einem psychologisch günstigen Zeitpunkt unmittelbar vor der Pause brachte Torjäger Andreas Jünger (45.) die DJK mit einem sehenswerten Freistoßtreffer aus rund 30 Metern aber wieder heran. In der zweiten Halbzeit drehten die Oberpfälzer endgültig die Partie. Erneut Jünger (48.) per Kopfball und Jim-Patrick Müller (71.) per Direktabnahme ließen Vilzing jubeln.
Weil im Fanblock des FC Bayern in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit Pyrotechnik und auch ein Böller gezündet wurde, war die Partie für sechs Minuten unterbrochen. Am Ende gingen die Gäste aus der Landeshauptstadt erstmals seit drei Partien (fünf Punkte) wieder leer aus und sind jetzt schon zwölf Zähler von der Tabellenspitze entfernt.
Der TSV Aubstadt büßte durch das 2:2 (1:0) bei der SpVgg Bayreuth zwar den ersten Tabellenplatz ein, ist aber weiterhin ungeschlagen. Vor 2054 Besucher*innen im Hans-Walter-Wild-Stadion brachte Marco Nickel (35.) die Gäste aus Aubstadt vor der Pause in Führung. In der zweiten Halbzeit wendete der Absteiger aus der 3. Liga durch Treffer von Tim Latteier (68.) und Kapitän Edwin Schwarz (71.) zwar das Blatt. In der Schlussphase war aber ausgerechnet Martin Thomann (85.), der erst vor Saisonbeginn aus Bayreuth nach Aubstadt zurückgekehrt war, gegen seinen ehemaligen Klub zur Stelle.
Mit jetzt 17 Punkten belegt der TSV den zweiten Platz hinter der DJK Vilzing (18), während die SpVgg Bayreuth mit lediglich sieben Zählern in der unteren Tabellenhälfte rangiert. "Es war mehr für uns drin", meinte Aubstadts Trainer Julian Grell: "Wenn man aber erst so spät den Ausgleich erzielt, muss man auch mal mit einem Remis zufrieden sein."
Der aktuelle Vizemeister und Tabellendritte FC Würzburger Kickers bleibt ebenfalls ohne Niederlage. Das Team von Trainer Marco Wildersinn trennte sich in einem Unterfranken-Derby vom SV Viktoria Aschaffenburg 1:1 (1:1). Durch einen verwandelten Foulelfmeter legte Mittelfeldspieler Maximilian Zaiser (10.) vor 2368 Fans das 1:0 für die Kickers vor. Lars Kleiner (31.) gelang aber noch vor der Pause der Ausgleich für die Gäste. Dabei blieb es bis zum Abpfiff, weil Würzburgs Daniel Hägele in der Schlussphase nur den Pfosten traf.
"Das Unentschieden fühlt sich wie eine Niederlage an", sagte Kickers-Trainer Wildersinn. Aufgrund von Verkehrsbehinderungen in Würzburg war die Partie in Absprache mit beiden Vereinen sowie dem Spiel- und Medienbeauftragten erst mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen worden.
Der 1. FC Schweinfurt 05 hält weiter Anschluss an die Tabellenspitze, verkürzte den Rückstand zu Platz eins dank das 2:1 (0:0)-Heimsieges gegen Aufsteiger FC Eintracht Bamberg auf vier Punkte. Für die Gäste war es im vierten Auswärtsspiel auch die vierte Niederlage.
Vor 1625 Zuschauer*innen brachten Luca Trslic (58.) und Severo Sturm (60.), der mit jetzt sieben Saisontreffern die Torjägerliste der Regionalliga Bayern souverän anführt, die Hausherren in diesem fränkischen Duell auf die Siegerstraße. Philipp Hack (78.) konnte für den FC Eintracht nur noch zum Endstand verkürzen. In der 62. Minute wurde die Begegnung aufgrund von pyrotechnischen Vorfällen für zehn Minuten unterbrochen. Deshalb war der Schweinfurter Sieg erst nach einem Nachspielzeit von insgesamt 17 Minuten unter Dach und Fach.
Türkgücü München baute seine gute Heimbilanz weiter aus. Nach dem 1:0 (1:0) gegen den TSV Buchbach kommt die Mannschaft von Trainer Alper Kayabunar nach vier Partien vor eigenem Publikum auf zehn von zwölf möglichen Punkten. Den entscheidenden Treffer im Sportpark Heimstetten erzielte Emre Tunc (20.) nach einem mustergültigen Zuspiel von Sascha Hingerl. Die Gäste aus Buchbach gingen zum fünften Mal in den zurückliegenden sechs Begegnungen leer aus und bleiben damit am Tabellenende. Türkgücü München festigte dagegen den Platz im oberen Drittel.
Aufsteiger FC Memmingen konnte seine "schwarze Serie" gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg erneut nicht beenden. Bei der 0:2 (0:2)-Heimniederlage gingen die Allgäuer bereits zum neunten Mal hintereinander gegen den FCA leer aus. Als Doppeltorschütze für die Gäste glänzte Hendrik Hofgärtner (39./43.). In der Fremde ist der Nachwuchs des Bundesligisten bei bislang acht Punkten aus vier Partien weiter unbesiegt.
Die U 21 des 1. FC Nürnberg stoppte nach vier Begegnungen ohne Sieg (ein Zähler) ihren Negativtrend und verließ dank des 3:0 (1:0)-Heimsieges gegen die SpVgg Ansbach die Gefahrenzone der Liga. Pedro Muteba (35., Foulelfmeter) brachte den "Club" auf die Siegerstraße, Julian Kania (68.) mit seinem vierten Saisontreffer und der erst kurz zuvor eingewechselte Batuhan Gögce (88.) bauten den Vorsprung in der zweiten Halbzeit aus. Die gut in die Saison gestarteten Gäste aus Ansbach (acht Punkte aus den ersten vier Partien) mussten ihre dritte Niederlage nacheinander hinnehmen.
Zwei ebenfalls für Dienstag angesetzte Begegnungen konnten witterungsbedingt nicht wie geplant stattfinden. Nach starken Regenfällen waren die Plätze des SV Schalding-Heining (gegen den FV Illertissen) und des SV Wacker Burghausen (gegen die SpVgg Greuther Fürth II) unbespielbar und wurden deshalb von den Städten gesperrt. Neue Termine stehen für beide Begegnungen noch nicht fest.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.