Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Rückblick |15.08.2020|16:00

Vor 50 Jahren: Frauenfußball in Wennigsen

Der Beginn einer wunderschönen Zeit: die Wennigser TSV-Frauen 1973/74.[Foto: TSV Wennigsen]

Anzeige

Der Frauenfußball im TSV Wennigsen war einmal so etwas wie ein Pionier dieses Sports im Calenberger Land, südwestlich von Hannover. "Ich habe die Protokolle der Fußballspartenvorstandsitzungen von 1969 und 1970 durchgesehen. Dabei habe ich festgestellt, dass es die erste Eintragung am 16.10.1970 gibt", sagt Jürgen Stegen, langjähriger und aktueller Vorsitzender des Vereins, der auch in den Anfangsjahren der Fußballfrauen zum Teil kräftig mitgemischt hat. Offiziell waren die Wennigser Fußballerinnen also von Beginn an am Start. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hatte ja am 31.10.1970 grünes Licht gegeben. Höchste Zeit, denn allerorten entstanden in Deutschland Frauenteams.

In Italien gab es 1970 im Juli bereits eine privat organisierte WM. Dänemark gewann das Coppa del mondo Finale gegen Italien mit 2:0, nachdem 1969 das private EM-Finale gegen die Gastgeberinnen noch mit 1:3 verloren gegangen war. 1971 dann holte sich Dänemark einen privaten WM-Titel. Beim 3:0 über Mexiko vor 110.000 Zuschauern im Aztekenstadion traf jeweils die erst 15-jährige Susanne Augustesen. Sie wurde später Profi in Italien.

Aufbruchstimmung auch in Wennigsen am Deister. "Frau Rabbe sagte mir, dass in ihrem Ordner über die Damenmannschaft steht, dass das Training und die Freundschaftsspiele schon 1969 losgegangen sind",so Vereinsboss Stegen. Grund genug also, um bei Ilse Rabbe nachzuforschen, damals noch Verbotenes wie geradezu selbstverständlich zu tun. Schließlich war sie eine Spielerin der ersten Stunde im TSV und somit eine geeignete Chronistin für den heimischen Frauenfußball.

Nach Siebenmeterschießen: Wennigsen feiert ersten Turniersieg

"Die jungen Mädels wollten Fußball spielen und haben das dann einfach getan"

"Die jungen Mädels wollten Fußball spielen und haben das dann einfach getan", erinnert sich Ilse Rabbe. "Ich selbst wollte eigentlich gar nicht." Das Feuer begann erst langsam zu glühen. "Ausschlaggebend waren die enge Verbindung zu meiner Nichte Maritta und mein Mann. Der war Fußballer und hat mich immer wieder animiert: Mensch mach doch mit. Also bin ich auch mit zum Training und habe dann auch gespielt. Oft genug auf dem Sportplatz waren wir ja sowieso immer. Als schon etwas ältere Frau stand ich im Tor. Da war ich so eine Art Rückhalt für die jungen Mädels."

1970/71 gab es auf Kreisebene die ersten Punktspiele. In den damaligen neun NFV-Bezirken existierten immerhin schon 146 Frauen- und 52 Mädchenteams. Im Frühjahr 1971 trat Wennigsen beim Hallenturnier des FC Burgwedel an und gewann dieses Turnier nach 1:1 im Finale per Siebenmeterschießen über den favorisierten TSV Burgdorf, der in seinem Kreis aufgrund zahlreicher Veranstaltungen  als das Nonplusultra galt. Im benachbarten Kreis Springe gab es bereits im Oktober 1970 ein erstes Kreismeisterschaftsturnier, das der FC Bennigsen vor dem FC Eldagsen gewann.

 Am 5.September 1971 war Wennigsen Gastgeber für die ersten Endspiele um die Kreismeisterschaft. Die Saison wurde in zwei Staffeln ausgetragen. Staffel 1 ging an den VfV Hainholz aus Hannover vor TSV Wennigsen und Kleeblatt Stöcken aus Hannover. In Staffel 2 hieß es Arminia Hannover vor Jahn Lindhorst und Borussia Hannover. Um Platz drei siegte Wennigsen 1:0 gegen Jahn Lindhorst. Wennigsen war in die Bezirksliga aufgestiegen. "Zu Beginn kamen immer sehr viele Zuschauer zu unseren Spielen auf dem Waldsportplatz, die mal gucken wollten, wie wir das so können", erinnert sich Rabbe.

"Wir wollten einfach nur Fußball spielen"

Und es ging weiter Schlag auf Schlag: Am 4.Juni 1972 startete die erste Niedersachsenmeisterschaft der Frauen, 1974 sogar schon die erste deutsche Meisterschaft. Zu dem Zeitpunkt stand Wennigsen im Halbfinale um den Niedersachsenpokal. Ein Jahr später war der TSV sportlich in die Verbandsliga aufgestiegen, verzichtete aber aufgrund der weiten Fahrten freiwillig.

1972 war auch der Fußballbeginn für Christa Stegen. Mit 14 Jahren durfte sie altersbedingt endlich mitspielen. "Mein Bruder hat mich immer mitgenommen. Wenn es möglich gewesen wäre, hätte ich gerne schon früher gekickt", erinnert sie sich. Und ganz besonders an ihr erstes Spiel. "Wir haben in Langenhagen mit 2:0 gewonnen." Bis 1985, Geburt des ersten Kindes, war sie aktiv, zuletzt in Leveste.

"Toll war auch unser Pokalerfolg über Arminia Hannover. Das war damals so etwas wie heute Bayern München. Aber wir haben trotzdem 1:0 gewonnen. Schützin war Angelika Grimpe." Ja, schlecht waren die Fußballerinnen aus Wennigsen anfangs nicht. Und beliebt waren sie offenbar. "Warum, weiß ich nicht. Wir wollten einfach nur Fußball spielen und hatten Riesenspaß dabei. Vielleicht gab es deshalb so einen Art Boom. Sehr viele sportliche Alternativen gab es auf dem Dorfe ja auch nicht. Vielleicht noch Handball. Aber wir waren damals froh, dass Fußball möglich wurde." Christa Stegen erinnert sich gerne an die Trainer der Anfangsjahre wie Günter Papert, Manfred Nötzig, Gerd Röver und ihren Bruder, den heutigen Vereinsboss Jürgen Stegen. Jedenfalls haben die Frauen mit Herzblut gekickt. Christa Stegen hat sogar zu jedem einzelnen Spiel aus ihrer Zeit die Ergebnisse protokolliert und in einem Ordner abgeheftet.

Bis 1978 ging alles gut im TSV. Der Kader von 1977/78: Petra Pätzold, Rosemarie Bieck, Rosemarie Nötzig, Ursula Trunk, Ursula Voges, Sylvia Papert, Angelika Pardey, Elisabeth und Sigrid Stiekel, Christiane Deppe, Angelika Grimpe, Sabine Lehmann, Gerlinde Jahnke, Maritta Maahs und Christa Steegen. Dann gab es Nachwuchsprobleme und ein Aus für mehrere Jahre bis zur Neugründung einer Mannschaft. Diesesmal mit Christa Stegen, die den letzten Spielball mit allen Unterschriften besitzt, als Betreuerin und Nina Tönnies als Trainerin. Heute existiert Frauenfußball in Wennigsen auf kleiner Spur. Er glimmt weiter auf Kreisebene und in Spielgemeinschaft mit zahlreichen Nachbardörfern. Bredenbeck, Holtensen, Kirchdorf und Wennigsen bilden die aktuelle FSG Deister, trainiert vom Wennigser Stefan Zander.

Mädchen-Nachwuchs gibt es nicht. "Das finde ich schade. Ich kann es mir auch nur schwer erklären. Vielleicht gibt es zu viele Alternativen und beim Fußball geht es ja auch mitunter ziemlich zur Sache. Das liegt nicht jedem Mädchen. Frauen und Mädchen ticken da offenbar in vielen Bereichen anders", meint die mittlerweile 80 Jahre alte Ilse Rabbe als Erklärungsversuch für Stagnation und Rückgang. "Für uns war das eine wunderschöne Zeit, die wir nie vergessen werden."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter