Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: SHFV]
Die Spielzeit 2015/16 ist kaum abgeschlossen, da werfen bereits die ersten Highlights der neuen Saison ihre Schatten voraus. Mit dem Sparda-Bank Integrations-Cup wartet schon am 19. Juli ein besonderes Fußballereignis auf alle interessierten Zuschauer.
Mit dem seit 2008 ausgetragenen Wettbewerb, der aus der schleswig-holsteinischen Fußball-Landschaft nicht mehr wegzudenken ist, prämiert die Sparda-Bank Hamburg zusammen mit dem Schleswig-Holsteinischen Fußballverband Vereine, die mit möglichst vielen Akteuren unterschiedlicher Nationalitäten in ihren Reihen spielen.
„Unter dem Motto ‚Ein Ball – Viele Gesichter‘ wird damit die alltägliche Integrationsarbeit und kulturelle Vielfalt in den Vereinen Schleswig-Holsteins auf herausragende Weise durch unseren Premiumpartner, die Sparda-Bank Hamburg, unterstützt“, unterstreicht Kerem Bayrak, der Integrationsbeauftragte des SHFV die Bedeutung des Wettbewerbs.
Mit dem SV Henstedt-Ulzburg wurde auch in diesem Jahr wieder ein hervorragender Ausrichter für das Landesfinale gefunden. Das Beckersbergstadion sowie zwei weitere Rasenfelder am nur wenige Gehminuten entfernten Alstergymnasium bieten die optimale Voraussetzung für die Final-Veranstaltung am 16. Juli ab 9:30 Uhr.
Bei den Herren treffen in der Gruppe A NTSV Strand 08 als Aufsteiger in die SH-Liga und Titelverteidiger im Integrations-Cup, ETSV Weiche II, FC Burg und der TSV Westfehmarn als WildCard-Gewinner aufeinander. In der Gruppe B wetteifern der Gastgeber SV Henstedt-Ulzburg, VfR Neumünster, Inter Türkspor Kiel und der zweite WildCard-Gewinner SV Friedrichsort III um den Einzug in das Halbfinale. Bei den Frauen spielen die beiden Kieler Teams Rot-Schwarz Kiel und der Titelverteidiger TSV Klausdorf sowie der SV Fortuna Bösdorf, VfR Horst und eine gemischte Mannschaft (II. & III. Frauen) des Ausrichters SV Henstedt-Ulzburg im Modus jeder-gegen-jeden um den Integrations-Cup.
„Unser Dank gilt unserem Partner, der Sparda-Bank-Hamburg, die auch in diesem Jahr Preisgelder zur Förderung der Vereinsarbeit ausgelobt hat, die nicht nur im schleswig-holsteinischen Fußballsport in ihrer enormen Höhe ihresgleichen suchen“, sagt SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer. So warten auf die Frauen in Henstedt-Ulzburg Preisgelder von insgesamt 7.800 €. Die männlichen Kicker spielen um ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 19.500 €. So hat der Premiumpartner des SHFV in der Geschichte des Wettbewerbs bereits über 400.000 Euro ausgeschüttet.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.