Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

VR-Talentiade CUP Landesfinale 2014/15|11.03.2015|10:16

VR-Talentiade CUP Landesfinale 2014/15

[Foto: wfv]

Von 1.500 Mannschaften blieben am Ende des VR-Talentiade CUPs 2014/15 die acht besten D-Junioren- und die vier erfolgreichsten D-Juniorinnen-Teams, die am vergangenen Samstag, 7. März in der Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard beim Landesfinale die Baden-Württemberg-Sieger ausspielten. Landessieger wurden bei den D-Junioren die Stuttgarter Kickers und bei den D-Juniorinnen der SV Eglofs.

D-Junioren

In Gruppe A starteten die beiden württembergischen Teams VfB Stuttgart und SSV Ulm mit einem 2:2 Unentschieden ins Turnier. Im Spiel gegen 1899 Hoffenheim lag der VfB Stuttgart erst 0:1 zurück, drehte das Spiel dann aber zum 2:1-Sieg. Im abschließenden Spiel der Vorrunde in Gruppe A holte der VfB Stuttgart gegen den SC Freiburg den zweiten Sieg (4:3) und belegte damit ungeschlagen Platz 1. Auf dem zweiten Platz landete der SSV Ulm.

Auch in Gruppe B ging es mit einem wfv-Duell los. Und wieder trennten sich die Team SSV Reutlingen und SV Kickers Stuttgart Unentschieden mit 0:0. Die Kickers konnten ihr zweites Gruppenspiel gegen den FC Villingen dann deutlich mit 4:0 gewinnen. Vor der letzten Vorrundenpartie des SV Waldhof Mannheim stand der badische Meister als Halbfinalist schon fest. Die Ausgangslage für den Gegner Stuttgarter Kickers war mit 4 Punkten ebenfalls aussichtsreich. Ein Punkt nach dem 2:2-Endstand reichte dann schließlich auch zum Weiterkommen der Kickers.

Damit waren die Halbfinalpartien perfekt. Stadtderby im ersten Halbfinale VfB Stuttgart gegen SV Stuttgarter Kickers und als zweite Partie der SV Waldhof Mannheim gegen SSV Ulm. Die Kickers gingen früh mit 1:0 in Führung und hielten diese bis zum Ende des Spiels. Somit war der Einzug ins Finale geschafft! Im zweiten Halbfinale standen sich der SV Waldhof Mannheim und der SSV Ulm gegenüber. Zur Freude der badischen Ausrichter zog der SVW nach einem sehenswerten 2:0-Sieg ins Finale ein. Das Spiel fiel dann knapp aus: Den Stuttgarter Kickers reichte in einem schnellen Spiel ein einziges Tor zum Sieg und zum Titelgewinn.

D-Juniorinnen

Mit diesem württembergischen Duell startete dann auch gleich nach der Begrüßung der Wettbewerb der Mädchen. Der SV Eglofs behauptete sich mit 2:0 gegen den TSV Ilshofen. Im letzten Vorrundenspiel zwischen SV Eglofs und SC Sand war für beide Mannschafen der Einzug ins Finale möglich. Lange stand es 0:0, wodurch sogar beide im Finale gestanden hätten. Das reichte den wfv-Mädels aber nicht. In einem Endspurt schossen sie noch drei Tore und beförderten sich als Gruppenerste ins Endspiel gegen die SG Hohensachsen. Die ersten Tore ließen nach Anpfiff nicht lange auf sich warten: Eglofs ging in Führung, Hohensachsen glich kurz darauf aus, bevor die württembergischen Mädels wieder vorlegten. Nach dem Abpfiff, als der 2:1-Endstand perfekt war, war die Freude riesig. „So seh’n Sieger aus“ sangen die Mädchen aus Eglofs mit ihren Betreuern. Die Hohensachsener Spielerinnen erwiesen sich als faire Verlierer und gratulierten zum Sieg.

Bei der Siegerehrung ehrten Vertreter der Fußballverbände und der Volksbanken Raiffeisenbanken die Gewinner. Die besten drei Mannschaften der D-Junioren und D-Juniorinnen erhielten Medaillen und Pokale. Als beste Torschützen wurden bei den Mädchen Solveig Schlitter vom SV Eglofs (5 Tore), bei den Junioren Nikita Maul vom SC Freiburg und Erdem Özdemir vom SV Waldhof Mannheim (je 4 Tore) geehrt.

Das Landesfinale bildete einen krönenden Abschluss für den VR-Talentiade CUP 2014/15. Die Fußballverbände in Baden-Württemberg bedanken sich herzlich bei dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband mit seinen Volksbanken Raiffeisenbanken für die Förderung des Wettbewerbs, bei allen Vereinen und Helfern, die die einzelnen Turniere unterstützt haben und natürlich allen Spielerinnen und Spielern sowie den Schiedsrichtern, die allesamt ihr Bestes gegeben haben.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter