Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Theaterstück |07.12.2017|15:30

Was ein Theater! Amateurfußball auf der Bühne

Der Amateurfußball im Scheinwerferlicht. [Foto: Arne Poehnert]

Wer den Amateurfußball auf der großen Bühne sehen möchte, der muss nach Wanne-Eickel fahren. Dort hat sich das Volkstheater Mondpalast des Themas angenommen und in Anlehnung an das bekannte Lustspiel "Der zerbrochene Krug" eine Komödie entwickelt. Wie es zur Umsetzung des Stückes "Der zerdepperte Pott" kam und was dieses Stück ausmacht, erklärt Christian Stratmann, Prinzipal des Mondpalasts, auf FUSSBALL.DE.

Die Pressestimmen nach der ausverkauften Premiere im Oktober waren eindeutig: „Der zerdepperte Pott“, das neue Stück des Volkstheaters Mondpalast in Wanne-Eickel, ist prächtig angekommen. Unter den Augen von vielen VIP-Gästen wusste das neue Stück vor 500 Besuchern zu überzeugen. Das lag auch an den Schauspielern, deren „Bestform“ von WDR-Sportreporter-Legende Manni Breuckmann ausdrücklich hervorgehoben wurde. Schalke-Eurofighter Ingo Anderbrügge schlug in die gleiche Kerbe und lobte das „hervorragende Zusammenspiel des Ensembles“.

"Wir sind hier mitten im Ruhrgebiet zwischen Schalke und Dortmund – hier ist alles Fußball"

Als größtes Kompliment dürften die Aussagen des langjährigen DFB-Schiedsrichters Thorsten Kinhöfer angesehen werden. Ihn habe der Mondpalast in seine aktive Zeit zurückversetzt, sagte er nach der Premiere. Und genau das ist eines der Hauptziele des Volkstheaters. Die Nähe zu den Gästen soll unbedingt gegeben sein, wie Christian Stratmann, Prinzipal und Gründer des Volkstheaters, erläutert.

„Für uns ist es wichtig, dass wir Stücke finden, die den Menschen aus der Seele sprechen“, sagt Stratmann. Aufgrund der geografischen Lage führt automatisch kein Weg an der beliebtesten Ballsportart vorbei. „Wir sind hier mitten im Ruhrgebiet zwischen Schalke und Dortmund – hier ist alles Fußball“, so Stratmann. Dabei sei es die Idee von Gründungsintendant Thomas Rech gewesen, in Anlehnung an das bekannte Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist ein Stück zum Amateurfußball umzusetzen.

Hierbei bezieht sich die Handlung hauptsächlich auf den FC Hinter-Marl, einen fiktiven Amateurklub, der einen Schaden an seinem einzigen Pokal der Vereinshistorie beklagt. Bei der Aufklärung, wer den Bruch verursacht hat, hilft unter anderen ein ebenfalls fiktiver DFB-Funktionär. Für Christian Stratmann ist es insgesamt erstaunlich, „wie sich Kleist ins Fußballmilieu übertragen lässt“.

Dabei steht die Unterhaltung im Vordergrund. Die Zuschauer sollen Spaß haben und das sei auch der Fall. „Ich war hin und weg. Das Stück ist so lustig“, gibt der Prinzipal und „Bürger des Ruhrgebiets“ die eigenen Eindrücke weiter. Jede einzelne Anekdote, die mit dem Pokal verbunden ist, wird ausgepackt. Mehrmals werden Sätze mit „Weißt du noch?“ begonnen. Doch der Theatermann sagt auch: „Man lacht, aber bekommt auch eine Botschaft mit.“ Demnach sei es dem Mondpalast wichtig, die Stücke mit Tiefgang zu versehen und ernste Themen zu integrieren.

Die Schauspieler sind dabei bestens geeignet, um dieses Stück unterhaltsam auf der Bühne zu praktizieren. „Die meisten sind echte Fußball-Fans. Das merkt man auch. Die spielen voller Leidenschaft“, so der Prinzipal. Einen Einfluss auf die Entscheidung, diesmal den Amateurfußball auf die Bühne zu bringen, hatte auch ein vorheriges Stück. Denn den Profifußball hat der Mondpalast schon mit einem anderen Stück auf die Schippe genommen. Mit Ronaldo & Julia (2002), in dem die „verbotene Liebe“ zwischen Dortmund-Fan Julia und Schalke-Fan Ronaldo den roten Faden darstellt, landete das Volkstheater einen großen Erfolg. Generell ist der Mondpalast für seine Nähe zum Fußball bekannt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter