Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Neue Plattform |26.03.2020|13:30

#WePlayAtHome: Charity auf dfb-efootball.de

Zocken für den guten Zweck: Charity-Turnier auf neuer eFootball-Plattform.[Foto: DFB]

Anzeige

Weil der Ball aktuell nicht auf dem grünen Rasen rollen kann, kommt er ins Wohnzimmer: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) richtet am 23. April ein virtuelles Charity-Turnier auf seiner neuen eFootball-Plattform aus. Unter dem Motto #WePlayAtHome treten eNationalspieler, Hobby-Gamer, Fußball-Profis sowie Entertainment- und Youtube-Stars auf der Konsole gegeneinander an, um Geld für den guten Zweck zu erspielen. Mit dabei sein werden unter anderem eFootball-Weltmeister Mohammed "MoAuba" Harkous und der amtierende Deutsche Meister im Einzel Michael "MegaBit" Bittner.

Unter www.dfb-efootball.de können sich User ab sofort für die "Heimspiel Series" anmelden, um sich für das Charity-Turnier zu qualifizieren: Im Rahmen von vier "Heimspielen", einzelnen wöchentlich stattfindenden eFootball-Turnieren, werden insgesamt vier Sieger ausgespielt - sie ergattern jeweils einen Platz in den vier prominent besetzten Teams, die beim großen Turnier am 23. April aufeinander treffen. Gespielt wird FIFA 20 - auf der Playstation. Die gesamten Erlöse des Turniers kommen der Initiative KINDERTRÄUME zugute, mit der die DFB-Stiftung Egidius Braun gemeinsam mit der Nationalmannschaft verschiedene Programme und Organisationen im In- und Ausland unterstützt.

Auf dfb-efootball.de, Youtube, Twitch: Live dabei sein

Sowohl die "Heimspiel Series" als auch das Charity-Turnier können über www.dfb-efootball.de sowie die Youtube - und den Twitch -Kanäle des DFB verfolgt werden. Außerdem informiert der DFB auf seinen Social-Media-Kanälen stets ausführlich über das Geschehen. 7Sports, die Sportbusiness-Unit der ProSiebenSat.1 Group, fungiert im Rahmen des Charity-Turniers als Medienpartner. Über verschiedene Fernseh- und Digital-Kanäle der ProSiebenSat.1 Group wird ab sofort über neu gewonnene prominente Gesichter und Unterstützer sowie die Vorbereitungen zum Turnier berichtet: Sei es im TV-Magazin "ran Esports: Professional. Gaming. Magazine" auf ProSieben MAXX - oder auf esports.com und ran.de.

Auf der neuen eFootball-Plattform des DFB findet vom ambitionierten Hobbygamer bis zum Profi ab sofort jeder eFootball-Interessierte eine Heimat - nicht nur während, sondern auch nach den "Heimspiel Series" und dem Charity-Turnier. Redaktioneller Content, Streams, Statistiken und viele weitere Insights sind nur einige der Features. Auch die eNationalmannschaft wird auf der Plattform zukünftig prominent sichtbar sein. Die Verzahnung zum Geschehen auf dem grünen Rasen garantiert eine Schnittstelle zu FUSSBALL.DE , der digitalen Heimat des Amateurfußballs. Alle Informationen zum Anmeldeprozedere und die genauen Daten der "Heimspiel Series" finden sich auf der Plattform selbst.

"Verantwortung und Unterhaltung verbinden"

Dr. Friedrich Curtius, DFB-Generalsekretär, sagt: "Als DFB haben wir in der aktuellen Situation natürlich eine wichtige Verantwortung. Wir merken aber auch, wie sehr der Fußball uns allen derzeit als Unterhaltungsform fehlt. Ich finde es klasse, dass wir nun gemeinsam mit Akteuren aus den verschiedensten Bereichen einen Weg gefunden haben, um Verantwortung und Unterhaltung in dieser besonderen Phase zu verbinden."

Mohammed "MoAuba" Harkous sagt: "Fußball verbindet. In der Regel auf dem grünen Rasen - und jetzt vor allem virtuell. Natürlich geht es bei dem Event nicht ums Gewinnen, sondern darum, Spaß zu haben und dabei etwas Gutes zu tun. Und wir wollen mit dem Hashtag #WePlayAtHome ein wichtiges Signal an alle Menschen schicken, dass man in diesen Tagen nicht oft genug wiederholen kann: Bleibt zuhause und passt auf Euch auf!"

Stefan Zant, Geschäftsführer 7Sports, sagt: "In der aktuellen Zeit ist das oberste Ziel, dass Jung und Alt zuhause bleiben. Gaming und Esports sind gerade so angesagt wie noch nie. Das sehen wir gerade auch an den steigenden Abrufzahlen bei esports.com. Unser virtuelles Turnier bietet der FIFA 20-Community die einmalige Chance, mit Profis aus der Szene, dem echten Fußball und anderen bekannten Gesichtern zusammen zu spielen. Wir hoffen, so die Zeit zuhause etwas kurzweiliger gestalten zu können."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter