Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Deutsche Meisterschaft|30.05.2015|19:41

Werder Bremen B-Juniorinnen Vize-Meister

Alina Botzum (r.) im Zweikampf mit Potsdams Victoria Krug. [Foto: Oliver Baumgart]

Werder Bremens U17-Juniorinnen konnten am Samstag ihre tolle Saison nicht mit dem Meistertitel krönen. Im Finale um die Deutsche Meisterschaft der B-Juniorinnen unterlagen sie im Stadion „Platz 11“ am Ende mit 1:3 den spielstarken Gästen vom 1.FFC Turbine Potsdam, der damit seinen 10. Meistertitel in dieser Altersklasse feierte.

Vor 440 Zuschauern, darunter auch U 17-Nationaltrainerin Anouschka Bernhard, fanden die Brandenburgerinnen von Beginn an besser in die Partie und hatten bereits nach etwa einer halben Minute durch Melissa Kössler die erste Chance, die aber Werder-Torhüterin Anna-Catharina Bockhorst zunichte machte. Die nächste Möglichkeit für Turbine gab es in der 5. Minute, als Aline Reinkober eine Hereingabe von Rosalie May verpasste. Die Elf von Trainer Sven Weigang machte weiter Druck und kam durch Melissa Kössler in der 13. Minute zur nächsten Torchance. Der Ball ging aber zum Glück für Werder ans Außennetz.

In der 22. Minute jedoch gingen die jungen Potsdamerinnen schließlich in Führung. Nach einem starken Dribbling ließ Charlene Nowotny auch Werder-Torhüterin Bockhorst keine Abwehrchance und traf zum 0:1. Nur fünf Minuten danach erhöhte Kössler gar auf 0:2 (27.). Bis zu dem Zeitpunkt hatten sich die Werder-Mädchen noch keine klare Chance erspielen können. Zu wenig gelang bis dahin dem Team von Trainer Alexander Kluge in der Offensive gegen die gute Potsdamer Defensive. Erst in der 36. Minute sollte es nach einem Eckstoß von Alicia Kersten erstmals vor dem Tor der Gäste gefährlich werden. Doch den anschließenden Kopfball von Julia Suderburg hielt Turbine-Torhüterin Vanessa Fischer sicher.

Nach dem Seitenwechsel blieb der 1.FFC Turbine Potsdam das bessere Team, auch wenn sich Werder eifrig bemühte, das Spiel in den Griff zu bekommen. Doch auch im zweiten Durchgang hatten zunächst die Gäste die erste Möglichkeit zu einem weiteren Treffer, als in der 61. Minute Katja Friedl nach guter Vorarbeit von Kössler vor dem Tor zum Abschluss kam, den Ball aber aus kurzer Distanz über das Bremer Gehäuse haute. Im unmittelbaren Gegenzug schloss dann Stefanie Sanders einen Bremer Angriff zum 1:2 ab.

Doch die Hoffnung der Werder-Juniorinnen, das Spiel noch zu drehen, sollte nicht lange währen, denn Reinkober erzielte nur zwei Minuten nach dem Bremer Anschlusstreffer das 1:3. Die Grün-Weißen gaben sich aber nie auf und hatten durch Nina Lührßen auch noch die Möglichkeit zu verkürzen, doch Vanessa Fischer parierte den Schuss (74.). Allerdings hatten auch die Potsdamerinnen durch Kössler (70./78.) noch zwei gute Gelegenheiten, die aber ungenutzt blieben. Am Ende blieb es beim 1:3 und der 1.FFC Turbine Potsdam ist am Ende verdient Deutscher Meister bei den B-Juniorinnen geworden.

Bei den Spielerinnen von Werder Bremen war die Enttäuschung nach Spielende zunächst groß. Die Enttäuschung wich dann aber langsam der Freude über eine hervorragende Saison mit dem Gewinn der Staffelmeisterschaft und dem Einzug in das Finale um die Deutsche Meisterschaft der B-Juniorinnen, dem größten Erfolg einer B-Juniorinnen-Mannschaft aus dem Bereich des BFV.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter