Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Heiko Westermann: "Jahrgang 2005 ist mit spannenden Spielern gespickt".[Foto: ]
Wenn sich die U 16-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes am 23. Mai in Steinbach zu einem sechstägigen Lehrgang treffen, dann ist es für die Nachwuchs-Nationalspieler fast wie Geburtstag und Weihnachten zugleich. Schließlich müssen die Youngster seit mehr als einem halben Jahr aufs Fußballspielen verzichten, lediglich Training in den Nachwuchsleistungszentren war seit März wieder möglich.
Wie schwer es gerade für die Jungs in diesem Alter ist, komplett aus dem Spielrhyhtmus gerissen zu werden, kann Heiko Westermann nur erahnen. Der Ex-Profi und frühere deutsche Nationalspieler musste in seiner Karriere einen derart tiefen und langen Einschnitt, wie es die anhaltende Coronapandemie für die gesamte Gesellschaft und eben auch den Fußball bedeutet, nicht erleben.
Im Interview mit FUSSBALL.DE verrät "HW4", seit 2019 Co-Trainer der U17 von Fortuna Düsseldorf und beim DFB Assistent von Marc-Patrick Meister bei der U 16-Nationalmannschaft, wie das DFB-Trainerteam die Talente wieder in die Spur bringen will.
FUSSBALL.DE: Herr Westermann, Sie haben letztens ein DFB-Stützpunkttraining des Fußball-Verbandes Niederrhein in Duisburg unter die Lupe genommen. Wie ist Ihr Eindruck von den Kids nach den langen Monaten der Pause?
"Wichtig ist immer der gegenseitige Respekt"
Heiko Westermann: Alle freuen sich riesig, endlich wieder auf den Platz zurückkehren zu können. Wegen des Lockdowns konnten die Jungs sehr lange ihrem liebsten Hobby nicht nachgehen, das ist für sie natürlich sehr schwer gewesen. Sie stecken mitten in einer ganz wichtigen Entwicklungsphase und werden plötzlich ausgebremst. Ich kann mir kaum vorstellen, wie ich drauf gewesen wäre, wenn ich mit 15 oder 16 Jahren ein halbes Jahr oder länger nicht hätte Fußball spielen dürfen.
Muss man die Jungs daher jetzt eher bremsen oder wie ist der Ablauf beim U 16-Lehrgang vom 23. bis zum 29. Mai in Steinbach geplant?
Westermann: Wir wollen uns erst einmal einen Eindruck von allen Spielern verschaffen. Zum Glück haben sie ja in den vergangenen Wochen in den Nachwuchsleistungszentren trainieren dürfen und auch einige wenige Testspiele absolviert. Das ist zwar kein Ersatz für eine normale Saison mit einem geregelten Spielbetrieb, aber die Jungs kommen zumindest nicht komplett aus dem Kaltstart zu uns. In den ersten Tagen werden wir verstärkt auf die Belastungssteuerung achten, aber natürlich geht es auch darum, sie wieder am Ball zu sehen und ihnen die Freude am Spiel zu geben.
Was können Sie uns denn über die aktuellen U 16-Nationalkicker verraten, zum Beispiel wer der nächste große Star wird?
Westermann: Der Jahrgang 2005 ist mit spannenden Spielern gespickt, die alle großes Potenzial haben. Gerade in diesem Alter aber passiert in der Entwicklung so viel, dass ich mich nie hinstellen und behaupten würde: Dieser schafft es auf jeden Fall in die Bundesliga, jener wird Nationalspieler und das ist der Ausnahmekönner. Alle spielen in der U 17-Bundesliga und genießen in ihren Vereinen eine Topausbildung. Beim DFB-Lehrgang kommt es für uns nun darauf an, aus den verschiedenen Individuen ein Team zu formen und für das nächste Turnier vorzubereiten. Wir haben die Jungs bei den beiden Länderspielen im Oktober 2020 gegen Dänemark zum letzten Mal gesehen, von daher haben wir recht viel aufzuarbeiten.
Im Juli sind drei weitere Lehrgänge geplant, ehe es mit dem Vier-Nationen-Turnier im September in Deutschland auch wettbewerbsmäßig wieder so richtig losgehen soll. Schwer zu sagen, wo der DFB-Jahrgang 2005 momentan, auch mit Blick auf die U 17-EM, steht, oder?
Westermann: Das ist richtig, da, wie gesagt, die Pause sehr lang war. Das Problem haben aber auch die anderen Nationen. In diesen Tagen hätte ja normalerweise die U 17-EM in Zypern stattfinden sollen, aber das Turnier musste ja bekanntlich coronabedingt abgesagt werden. Im Oktober beginnt dann die Qualifikation für die U 17-EM 2022 in Israel, dann wird es also ernst. Wir sehen uns im Nachwuchsbereich wieder ganz gut aufgestellt, aber was die Coronazeit und die lange Pause wirklich ausgemacht hat, werden wir sicherlich erst später sehen.
Hatten Sie nach dem Ende Ihrer aktiven Karriere überhaupt vor, Trainer zu werden?
Westermann: Das hatte ich so konkret nicht geplant, für mich war allerdings klar, dass ich im Fußball bleiben möchte. Die Arbeit im Nachwuchsbereich, ob es jetzt beim DFB oder bei Fortuna Düsseldorf ist, macht mir aber riesigen Spaß. Ich denke auch, dass ich einen ganz guten Draht zu den Jungs habe.
Kennen die Jungs Sie eigentlich noch oder ist dem 2005er-Jahrgang "HW4" kein Begriff mehr?
Westermann: Doch, doch, die kennen mich schon noch. (lacht) Es spielt aber keine Rolle, ob ich früher Profi war oder wo ich gespielt habe, denn wichtig ist immer der gegenseitige Respekt. Dafür muss man kein ehemaliger Nationalspieler sein.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.