Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga Nord der Herren|19.05.2015|12:25

Wettbewerb bleibt spannend

Maximilian Eggestein bejubelte einen 7:0-Kantersieg des SV Werder gegen die FT Braunschweig. [Foto: hansepixx.de]

Ein Finale ist immer spannend. Das Saisonfinale in der Regionalliga Nord dürfte es allerdings richtig in sich haben. Denn am letzten Spieltag werden drei Teams an der Spitze um den Titel kämpfen, während sich im Tabellenkeller vier Mannschaften um drei Nichtabstiegsplätze streiten. Dabei fiel in der 33. Runde aber durchaus eine Entscheidung im Abstiegskampf – der VfR Neumünster muss neben der FT Braunschweig zurück in die Oberliga.

Hannover 96 II – Eintracht Norderstedt 1:2 (1:0)

Bis in die Schlussphase hinein sah der Gastgeber dank des Treffers von Alexandros Panagiotidis (20.) wie der sichere Sieger dieser Partie aus. Dann überschlugen sich die Ereignisse, und am Ende musste 96 II den Platz mit einer Niederlage verlassen. Zunächst sah Wilton die Gelb-Rote-Karte (78.), dann traf der Gegner durch Jan Lüneburg (85.) und Jan-Philipp Rose (87.) zum Auswärtssieg. Zumindest theoretisch ist Hannover deshalb noch nicht gerettet. Dank drei Punkten Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz sowie einem deutlich besseren Torverhältnis gegenüber dem Goslarer SC sollte allerdings nichts mehr anbrennen.

VfB Lübeck – Hamburger SV II 0:2 (0:0)

Der HSV machte seine Hausaufgaben: Dank des 2:0-Auswärtserfolgs in Lübeck bleibt der Tabellendritte dran an der Konkurrenz und spricht im Saisonfinale ein Wörtchen mit bei der Titelvorgabe. In Lübeck hatten Ahmet Arslan (9.) und Matti Steinmann (39.) die Weichen früh auf Sieg gestellt. Der VfB fiel vor rund 4400 Zuschauern dagegen auf den achten Tabellenplatz zurück und verlor Schlussmann Jonas Toboll mit einer Roten Karte wegen einer Tätlichkeit (77.). Die Lübecker warten nun bereits seit sieben Partien auf einen dreifachen Punktgewinn.

TSV Havelse – SV Meppen 1:1 (1:1)

Nach rund 20 Minuten fiel die Entscheidung in diesem Spitzenspiel. Zunächst brachte Denis Kina den Gastgeber in Führung (20.), dann glich Ramiz Pasiov postwendend aus (22.). Der Gast durfte sich nach dem Spiel trotzdem als gefühlter Sieger bezeichnen, spielte er nach der Roten Karte gegen Viktor Maier (32.) doch rund eine Stunde in Unterzahl und blieb trotzdem zum dritten Mal in Folge ungeschlagen.

Goslarer SC – VfR Neumünster 3:0 (0:0)

Die Partie nahm erst in den Schlussminuten richtig Fahrt auf: Marcel Schaare (80.) und George Kelbel (87./89.) trafen zum Heimsieg, und VfR-Kicker Bodo Bönigk sah nach einer Tätlichkeit die Rote Karte (90.). Mit dem VfR steht nach der FT Braunschweig der zweite Absteiger fest. Dagegen blieb der Goslarer SC zwar auf dem ersten Abstiegsplatz, ist nun aber bis auf einen Punkt dran am BV Cloppenburg, dem Tabellenfünfzehnten.

ETSV Weiche Flensburg – BSV „Schwarz-Weiß“ Rehden 1:2 (0:1)

Den Flensburgern geht im Saisonfinale offenbar ein wenig die Luft aus, der BSV Rehden hingegen ist nun endgültig gerettet. Die Treffer von Michael Wessel (24.) und Jeffrey Obst (65. HE) sicherten dem Gast drei wichtige Punkte. Die dritte Heimniederlage in Folge vermochte auch der zwischenzeitliche Ausgleich durch Christoph Dammann (55.) nicht zu verhindern.

SV Werder Bremen II – FT Braunschweig 7:0 (2:0)

Die FT Braunschweig hatte zuletzt nicht gewonnen, war allerdings auch nicht deutlich bezwungen worden. Das änderte sich am Wochenende. Die Treffer von Enis Bytyqi (28./43./61.), Max Wegner (59., FE), Julian von Haacke (71. HE), Onur Capin (80.) und Maik Lukowicz (82.) sicherten dem Gastgeber einen auch in der Höhe verdienten Heimerfolg über das Schlusslicht. Der Spitzenreiter geht nun mit dem Vorsprung von einem Punkt in den letzten Spieltag, hat es also nach wie vor in der eigenen Hand.

VfB Oldenburg – FC St. Pauli 0:3 (0:2)

So hatte sich der VfB sein letztes Heimspiel nicht vorgestellt. Nach zuletzt starken Leistungen traf diesmal nur der Gegner und so verpasste Oldenburg den fünften Heimsieg in Folge. Dagegen feierte der FC St. Pauli nach Treffern von Yannick Deichmann (9.), Angelo Langer (45.) und Francis Onwuzo (76.) das vierte Spiel ohne Niederlage.

Lüneburger SK Hansa – BV Cloppenburg 3:2 (2:0)

Der Gastgeber verschaffte sich ein bisschen Luft und zog seinen Gegner mit hinein in den Abstiegskampf. Dank des 3:2 Heimsiegs tauschte der LSK den Platz mit dem BV Cloppenburg. Der neue 14. liegt nun zwei Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz, während der BVC nur noch einen Punkt Abstand zum Goslarer SC aufweist. Zwar traf der Gast in Lüneburg durch Andreas Gerdes-Wurpts (69.) und David Niemeyer (73.). Doch zuvor hatte der LSK nach Treffern von Hedon Selishta (20./38.) und Ali Moslehe (50.) bereits mit 3:0 in Führung gelegen.

VfL Wolfsburg II – Eintracht Braunschweig II 3:0 (1:0)

Der Tabellenzweite gab sich keine Blöße: Albion Avdijaj (14.), Robert Herrmann (56.) und Noah Korczowski (90.) machten den sicheren Heimerfolg perfekt. Der VfL bleibt dem Spitzenreiter aus Bremen damit bis auf einen Punkt auf den Fersen. Sein Gegner kassierte dagegen die dritte Niederlage in Folge und fiel damit auf Rang elf zurück.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter