Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Im Juni 2013 war der FC Bayern München mit Manuel Neuer (Mitte), Franck Ribéry (ganz links) und Pep Guardiola (rechts) zu Gast in Weiden. Die damals abgegebenen Unterschriften der Profis sind nun allerdings futsch. [Foto: Imago (3) / Collage: FUSSBALL.DE]
Bei der SpVgg SV Weiden stehen Reinigungskräfte unter Verdacht, prominente Unterschriften des FC Bayern München vom Vereinswappen einfach weggewischt zu haben. Ex-Profistürmer Danko Boskovic, nun als spielender Co-Trainer im Mittelfeld unterwegs, trifft für den TuS Mechtersheim dreifach. Der Bremer SV hat sich mit 15 Toren in drei Partien für das DFB-Pokalspiel gegen Bundesligist Darmstadt 98 warmgeschossen und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.
Raimond Aumann soll helfen: Susanne Böhm, die gute Seele bei der SpVgg SV Weiden, traute ihren Augen nicht, als sie den VIP-Raum des Klubs aus der Bayernliga Nord betrat. Beim Blick auf das gläserne Vereinswappen stellte sie fest, dass sämtliche von ihr gesammelten Unterschriften auf dem Vereinswappen verschwunden waren. Das Logo hatte in der Saison 2009/2010 noch im Eingangsbereich gehangen. Damals konnte die Geschäftsstellen-Leiterin unter anderem den ehemaligen BVB-Trainer Jürgen Klopp, der sich im Rahmen des DFB-Pokalspiels (1:3) mit der Borussia in Weiden vorstellte, dazu bewegen, sich auf dem Wappen zu verewigen. Anschließend wanderte das Logo in den VIP-Raum. Als später auch der FC Bayern mit Pep Guardiola, Manuel Neuer und Franck Ribery in Weiden gastierte, ging Böhm wieder erfolgreich auf Autogrammjagd. Unbekannte haben nun die Promi-Namen von dem Wappen gewischt. Es wird vermutet, dass eine der Reinigungskräfte, die Zugang zu den verschlossenen Räumen hatten, es zu gut meinte und die „Schmierereien“ entfernte. „Über die Fanclubbetreuung des FC Bayern unter der Leitung des Nationaltorhüters Raimond Aumann versuchen wir nun, wieder an die Unterschriften zu kommen“, sagt Weidens Sportvorstand Philipp Kaufmann gegenüber FUSSBALL.DE .
Ex-Profi Boskovic trifft dreifach: Er kann es immer noch! Ex-Bundesligaprofi Danko Boskovic (34), der während seiner Laufbahn unter anderem für den 1. FC Kaiserslautern, Rot-Weiss Essen und den SC Paderborn 07 am Ball war, wurde in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar beim 4:3-Auswärtserfolg des TuS Mechtersheim beim FC Hertha Wiesbach zum umjubelten Helden. Boskovic markierte einen Dreierpack, führte seine Mannschaft damit beinahe im Alleingang zum Sieg. Das entscheidende Tor erzielte der frühere Angreifer, der mittlerweile meist im Mittelfeld eingesetzt wird und auch als spielender Co-Trainer fungiert, wenige Minuten vor dem Abpfiff. Seinen einzigen Erstligaeinsatz hatte der Routinier in der Saison in der Saison 2003/2004 für den 1. FC Kaiserslautern bestritten. In der Partie gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München (0:2) war er eingewechselt worden. In der 2. Bundesliga kam er 24-mal für RWE und Paderborn zum Einsatz (acht Tore). Außerdem absolvierte Boskovic 89 Spiele in der 3. Liga.
Selbstvertrauen für Pokal-Hit: 4:0 beim Habenhauser FV , 6:1 daheim gegen den LTS Bremerhaven, 5:0 beim SV Grohn - besser konnte der Saisonstart in der Bremen-Liga für den Bremer SV nicht laufen. Die Partie beim SV Grohn wurde auf den Mittwoch vorgezogen, weil für den BSV am Sonntag (ab 15.30 Uhr) das Highlight der Saison auf dem Programm steht. Dann bekommt es die Mannschaft von Trainer Fabrizio Muzzicato im DFB-Pokal mit dem Bundesligisten SV Darmstadt 98 zu tun. Mit neun Punkten aus drei Spielen und einem Torverhältnis von plus 14 haben die Bremen schon einmal mächtig Selbstvertrauen getankt.
"Diese schwierige Phase in meinem Leben hat mich einiges gelehrt. Ich sehe Situationen nun völlig anders an"
Nach Tumor - Lohsse übernimmt Ruder: Jetzt ist es offiziell: Marco Lohsse ist neuer Cheftrainer des TSV Lehnerz in der Hessenliga . Bereits seit Anfang der Woche leitet der 37-Jährige, der zuvor acht Jahre für die zweite Mannschaft des TSV zuständig war, das Training. Er beerbt Henry Lesser, der nach mehr als vier Jahren Amtszeit überraschend seinen Abschied verkündet hatte. „Die Aufgabe wird nicht leicht. Ich hätte lieber die Vorbereitung mit den Jungs absolviert und sie auf den Saisonstart vorbereitet. Aber ich nehme die Herausforderung an. Mit einem Platz unter den besten fünf Vereinen wäre unser Saisonziel erreicht“, beschreibt Lohsse. Dass er jetzt TSV-Cheftrainer ist, damit hätte vor Monaten wohl niemand gerechnet. Zuletzt hatte er rund ein halbes Jahr pausieren müssen, weil ihm ein Tumor aus dem Bauch entfernt werden musste. „Diese schwierige Phase in meinem Leben hat mich einiges gelehrt. Ich sehe Situationen nun völlig anders an. Ich gebe mein Bestes und versuche, meine Aufgabe mit voller Motivation und Aufmerksamkeit zu machen.“ Am Samstag (ab 15 Uhr) gibt Lohsse in der Partie beim OSC Vellmar sein Debüt. „Wir sind noch ungeschlagen, das wollen wir auch bleiben“, gibt Lohsse die Marschroute vor.
Zwillingspaar gesprengt: Bittere Nachricht für Regionalliga-Absteiger FC Kray ! Mittelfeldspieler Girolamo Tomasello zog sich im Auftaktspiel der Oberliga Niederrhein gegen den TV Jahn Hiesfeld (1:2) einen Kreuzbandriss zu. Der 20-Jährigen soll in der kommenden Woche operiert werden. Der ehemalige Bundesligaprofi Stefan Blank (unter anderem VfB Stuttgart, SV Werder Bremen, Alemannia Aachen ), der seit 2015 in Kray auf der Trainerbank sitzt, muss nun monatelang auf den quirligen Dribbler verzichten. Gut für die FCK-Gegner, denn Verwechslungen mit Zwillingsbruder Alessandro Tomasello, der ebenfalls im Kader der Krayer steht, sind künftig ausgeschlossen. Im zweiten Saisonspiel (3:3 beim TSV Meerbusch ) zog sich zu allem Überfluss auch noch Krays Rechtsverteidiger Maurice Reiß im Spiel beim TSV Meerbusch (3:3) einen Innenband und Außenbandriss zu.
Neustart für Toptalent Maria: In der Oberliga Niedersachsen hat sich der Heeslinger SC die Dienste von David Maria gesichert. Der 23-jährige Mittelfeldspieler spielte zuletzt in der Landesliga für den TV Jahn Schneverdingen. Dabei war dem gebürtigen Rotterdamer in jungen Jahren eine große Fußballer-Karriere vorhergesagt worden. Beim Hamburger SV durchlief er sämtliche Nachwuchsteams, bekam sogar einen Platz im HSV-Talenthaus zugeteilt. Dort wurde der gelernte Industriekaufmann von den Trainern und Ex-Profis Markus von Ahlen (jetzt Bayer 04 Leverkusen U 19), Rodolfo Esteban Cardoso und Otto Addo betreut und gefördert. Verletzungen warfen Maria allerdings immer wieder zurück, so dass der Traum von der Profikarriere schnell ausgeträumt war. Nach einem Abstecher zum MTV Soltau wechselte Maria zum Regionalligisten TSV Havelse , der damals vom späteren Bundesligatrainer André Breitenreiter trainiert wurde, kam aber über 13 Regionalliga-Einsätze nicht hinaus. In der Oberliga Niedersachsen unternimmt Maria nun einen Neustart.
Pause für Fernandes: Die U 23 von Holstein Kiel muss sechs bis acht Wochen auf Miguel Fernandes verzichten. Bei einem Einsatz in der Schleswig-Holstein-Liga bei Eutin 08 (0:1) war der 19-Jährige nach einem Zweikampf auf den Boden gefallen, brach sich dabei das Schlüsselbein. Immerhin: Die Fraktur muss nicht operiert werden, der Stürmer trägt einen Stützverband. „Ich habe große Schmerzen und kann kaum schlafen. Der Alltag ist nicht leicht zu bewältigen. Da bin ich auf die Hilfe von Freunden angewiesen“, so Fernandes, der zu Beginn der Saison von der U 19-Mannschaft in den Kader der Drittliga-Profis aufgerückt war und bei der U 23 Spielpraxis sammeln soll.
Perfekter Einstand: Servet Kizilboga, Neuzugang beim Buxtehuder SV in der Oberliga Hamburg , feierte gegen SV Rugenbergen (1:1) einen Einstand nach Maß und sicherte seiner Mannschaft den ersten Punkt in dieser Saison. Am heutigen Freitag (ab 18.30 Uhr) will der 24-jähriger Angreifer, der zuletzt in der Bremen-Liga beim Brinkumer SV unter Vertrag stand, in der Partie beim aktuellen Meister TuS Dassendorf möglichst nachlegen. „Servet ist ein körperlich starker Spieler, der die Bälle im Angriff gut verarbeiten und sich auch selbst durchsetzen kann. Diesen Spielertyp haben wir gesucht“, beschreibt BSV-Teammanager René Klawon die Starken des Zugangs.
Schnelles Wiedersehen: Für Jan Zoller, Zugang beim SV Bergisch Gladbach 09 , kommt es am Sonntag (15 Uhr) zum Saisonauftakt in der Mittelrheinliga bei Blau-Weiß Friesdorf zu einem schnellen Wiedersehen mit seinen ehemaligen Kollegen. Der 20-jährige Mittelstürmer, der in der Jugend des Regionalligisten FC Viktoria Köln ausgebildet wurde und 2015 von Germania Windeck nach Friesdorf gewechselt war, kam in der letzten Saison in 27 Partien für Friesdorf (sieben Tore) zum Einsatz, trifft nun im ersten Punktspiel für Bergisch Gladbach direkt auf seinen Ex-Klub. Den umgekehrten Weg ging der ehemalige 09-Angreifer Metin Kizil. Der 21-jährige Mittelstürmer, der von Januar 2014 bis Juni 2015 für Bergisch Gladbach am Ball war, stieg in der vergangenen Saison mit den Sportfreunden Siegen in die Regionalliga West auf, heuerte dann in Friesdorf an.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.