Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Metehan Volkans Scorpion Kick erinnert stark an die spektakuläre Parade des kolumbianischen Nationaltorhüters Rene Higuita. [Foto: Fotos Getty, imago, privat; Collage FUSSBALL.DE]
Rene Higuita lässt grüßen! Die spektakuläre Parade des kolumbianischen Nationaltorhüters im Freundschaftsspiel gegen England fand in Metehan Volkan nun einen talentierten Nachahmer. Mit seinem Scorpion Kick gewann der Torwart des SV Ellingen das Voting zum ZDF-Torwandschießen und tritt am 13. Februar im aktuellen Sportstudio an.
"Ohne Treffer will ich nicht nach Hause fahren"
Metehan Volkan saß gemütlich vor dem Fernseher und verfolgte das aktuelle Sportstudio . Als das Torwandschießen zum Ende der Sendung ansteht, horcht der 23-Jährige auf. „Ich habe gehört, dass man über FUSSBALL.DE selbst Kandidat werden kann“, erzählt Volkan, der direkt nach der Sendung seinen Laptop anwirft und einen Clip hochlädt. Mit Erfolg! Am 13. Februar wird der Fenerbahce-Fan selbst seinen großen Auftritt haben.
„Sehr, sehr cool! Ich kann es immer noch nicht glauben“, so der 23-Jährige. Im FUSSBALL.DE -Voting setzte er sich mit 62 Prozent der Stimmen durch. Lucas Stange vom TSV Waldkappel (34 Prozent) und Tobias Dombrowa von den B-Junioren des SV Babelsberg (vier Prozent) blieben nur die Plätze zwei und drei.
Doch nicht nur bei Online-Votings ist Volkan erfolgreich. Gemeinsam mit seinem Kumpel betreibt er seit Sommer 2015 einen eigenen YouTube-Kanal . Bereits 63.000 Abonnenten klicken die Fußballvideos an, die zumeist auf dem Trainingsplatz entstehen. So auch der Scorpion Kick, mit dem sich der Torwart auf FUSSBALL.DE beworben hatte.
„Ich hatte mich kurz davor an der Hand verletzt und wollte nicht mit der Hand zum Ball gehen“, beschreibt Volkan. Also versuchte er es eine Nummer spektakulärer. „Das hatte ich vorher schon mal probiert, aber habe es nie geschafft.“ An der ZDF-Torwand möchte er am 13. Februar zumindest einmal erfolgreich sein: „Ohne Treffer will ich nicht nach Hause fahren.“
Bewerben fürs Torwandschießen im ZDF-Sportstudio ist jederzeit möglich. Lade Deine geilste Bude oder Dein großartigstes Kunststück hoch - und zwar hier. Klicke auf den grünen Button „Los geht’s“, anschließend wählst Du Dein Video aus und lädst es hoch. Achtung: Das Video ist damit noch nicht automatisch eingereicht. Habe einen Moment Geduld, bis das Video in Deiner Übersicht auftaucht. Danach den Button „Video einreichen“ drücken, Kontaktformular ausfüllen – fertig!
Alternativ kannst Du auch die Upload-Funktion von DFB-TV nutzen, um Dich fürs ZDF-Torwandschießen zu bewerben.
Möglich sind die Dateitypen mp4, mov, mpg, mpeg, wmv, avi und mxf. Die Datengröße darf maximal 1 Gigabyte betragen. Um teilzunehmen, musst Du mindestens 15 Jahre alt sein.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.