Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Wer kann, trainiert bei dem winterlichen Wetter in der Halle. Bei Training online gibt es heute Einheiten zum Hallentraining für Juniorenmannschaften sowie zum Training des Offensivspiels für die Älteren. [Foto: philippka]
Weiße Weihnacht wäre toll, ja. Aber auf den Fußballplätzen ist der Schnee weitaus weniger beliebt – trotzdem derzeit fast überall Realität. Aus diesem Grund haben sich fast alle Mannschaften in die Sporthallen verabschiedet. Wo das nicht möglich ist, trainieren die ältesten Teams bis zum Ende der Hinrunde draußen, falls die letzten Spiele nicht ohnehin alle der Witterung zum Opfer gefallen sind oder fallen werden. Diese Situation greift auch die neue Ausgabe von Training online auf. Nur die Ü 20 und die A-Junioren widmen sich auf dem Feld noch angriffstaktischen Details. Alle anderen Altersklassen gewöhnen sich derweil an die ungewohnten Bedingungen in der Halle. Dienstag ist Trainingstag – auch auf FUSSBALL.DE.
Durch die Mitte oder doch über die Außenpositionen? Während die Ü 20-Teams lange Flugbälle auf tief stehende Zielspieler trainieren, widmen sich die A-Junioren der gezielten Spielverlagerung zum Herausspielen von freien Räumen am Flügel. Die C-Junioren trainieren ein wichtiges taktisches Element in der Halle, das schnelle Umschalten nach einem Ballgewinn. Ebenfalls eine wichtige Fertigkeit unter dem Hallendach ist das Passspiel. Die D-Junioren verbessern dieses unter Zuhilfenahme von Langbänken.
Die jüngeren Teams haben bereits in den vergangenen Wochen erste Hallenluft geschnuppert. Bei den E-Junioren steht die fußballspezifische Geschicklichkeit auf dem Trainingsplan, bei den F-Junioren kommen verschiedene Spielformen auf unterschiedliche Hallengeräte zur Durchführung. Die Bambini verdeutlichen, dass auch in der Halle gewisse Trainingsprinzipien von draußen Anwendung finden sollten: Auf zu viele Umbauten sollte der Trainer hier ganz genauso verzichten. In der aktuellen Spielstunde braucht der Coach entsprechend nur einige Kastenteile zu verschieben.
Ü 20: Der hohe Flugball auf einen Offensivspieler ist ein taktisches Angriffsmittel, um das Mittelfeld schnell zu überbrücken und schnell vor den Strafraum zu kommen. In dieser Trainingseinheit steht das Ablegen des Zuspiels auf einen Zehner oder einen aufrückenden Sechser im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
A-Junioren: Die Spielverlagerung über zwei zentrale Mittelfeldspieler bildet den Schwerpunkt dieser Trainingseinheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
B-Junioren: Auch die B-Junioren absolvieren heute ihre erste Trainingseinheit in der Halle. Die vorhandenen Materialien sollen dabei die Kreativität der Spieler fordern bzw. fördern.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
C-Junioren: Schwerpunkt dieser Trainingseinheit ist das schnelle Umschalten nach Balleroberung.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
D-Junioren: In dieser Trainingseinheit steht die Langbank im Mittelpunkt von Pass- und Spielformen und bringt zum Start der Hallensaison als neues Element viel Spannung und Abwechslung.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
E-Junioren: Mit ihren besonderen Gegebenheiten bietet die Halle optimale Voraussetzung für die Verbesserung der fußballspezifischen Geschicklichkeit. Diese steht in dieser Einheit im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
F-Junioren: Die Halle bietet sich perfekt dazu an, das Training mit vielen Spielformen zu strukturieren. Als Trainingselemente eignen sich Hallenutensilien wie beispielsweise Kästen an, die in dieser Trainingseinheit ab dem Hauptteil als Tore verwendet werden.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
Bambini: Diese Spielstunde nutzt für alle Spiele dasselbe Feld, lediglich die Kasteneinsätze werden verschoben. In der Rahmengeschichte arbeiten die Kinder als Verkäufer in einem Fachgeschäft für Fußballschuhe.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale Mein Fußball auf DFB.de und Training & Service auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.