Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Herbstmeister: In der Hinrunde sammelte Würzburg 13 Siege und vier Remis.[Foto: Imago/Kolb]
Seiner Favoritenrolle in der Regionalliga Bayern wurde der aktuelle Vizemeister FC Würzburger Kickers während der Hinrunde gerecht. Zum Abschluss der ersten Serie setzte sich das Team von Trainer Marco Wildersinn im Topspiel des 17. Spieltages beim ersten Verfolger DJK Vilzing, der zuvor noch punktgleich mit dem Ligaprimus war, 3:1 (1:0) durch und schloss die erste Saisonhälfte ohne jede Niederlage ab (13 Siege, vier Remis).
Den Gewinn der inoffiziellen Herbstmeisterschaft machten die Kickers vor 1737 Zuschauer*innen beim "Endspiel" in Vilzing allerdings erst in der Schlussphase perfekt. Die Würzburger 1:0-Führung durch Dominik Meisel (17.) hatte Lucas Chrubasik (73., Foulelfmeter) für den frech aufspielenden Außenseiter ausgeglichen. Daniel Hägele (81.) und Saliou Sané (90.+1, Foulelfmeter) ließen dann aber doch noch die Gäste aus Unterfranken jubeln. Bei jetzt drei Zählern Rückstand auf die Spitze hat der Überraschungs-Tabellenzweite DJK Vilzing trotz der dritten Saisonniederlage eine herausragende Hinrunde gespielt. Der Abstand zu Rang drei beträgt sechs Punkte.
"Obwohl Würzburg verdient gewonnen hat, haben wir ein Riesenspiel abgeliefert", lobte Vilzings Trainer Josef Eibl: "Wir haben trotz des Rückstands nie aufgesteckt. Es war bitter, dass wir das zweite Gegentor aus einem Standard bekommen." Kickers-Trainer Marco Wildersinn meinte: "Wir kannten die Qualitäten von Vilzing. Insofern ist es nicht selbstverständlich, hier zu gewinnen. Das Spiel war sehr umkämpft, keiner wollte Fehler machen. Für uns war es ein schöner Abschluss der Vorrunde. Für einen Tag können wir uns freuen. In der nächsten Woche geht es aber schon wieder weiter." Dann steht in der Regionalliga Bayern bereits der erste Spieltag der Rückrunde auf dem Programm.
Die SpVgg Bayreuth schloss die Hinrunde mit einem langersehnten Dreier ab. Die Mannschaft von Trainer Marek Mintal setzte sich vor 2022 Besucher*innen im Hans-Walter-Wild-Stadion 3:0 (1:0) im Derby gegen den fränkischen Rivalen 1. FC Schweinfurt 05 durch. Für den Absteiger aus der 3. Liga war es der erste Sieg nach sieben vergeblichen Versuchen. Christoph Fenninger (6.) brachte die Oberfranken schon früh auf die Siegerstraße. In der zweiten Halbzeit machten Jann George (52.) und der eingewechselte Trainersohn Jakub Mintal (73.) für die Hausherren alles klar. Die zuletzt zweimal siegreichen Schweinfurter fielen durch die sechste Niederlage in der laufenden Saison auf Rang sechs zurück.
Der FV Illertissen verpasste beim 2:2 (0:1) gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth die Chance, die Englische Woche mit der optimalen Ausbeute von neun Punkten abzuschließen. Auch die zwischenzeitliche 2:1-Führung nach einem Doppelschlag mit Treffern von Daniele Gabriele (47., Foulelfmeter) und Furkan Kirkicek (54.) reichte schließlich nicht zum erhofften Dreier. Beide Fürther Tore gingen auf das Konto von Ricky Bornschein (45.+3/62.). Mit seinen Saisontreffern sieben und acht verhinderte der 24 Jahre alte Angreifer die vierte Fürther Niederlage nacheinander.
Bereits ihren dritten Heimsieg in Folge machte die abstiegsbedrohte SpVgg Ansbach beim 3:0 (2:0) gegen den SV Viktoria Aschaffenburg perfekt. Dabei stellten Michael Sperr (16.) und Niklas Seefried (21.) schon früh die Weichen für das Team von Trainer Christoph Hasselmeier. In der zweiten Halbzeit setzte erneut Niklas Seefried (65.) auch den Schlusspunkt. Durch den insgesamt fünften Dreier in der laufenden Spielzeit verließen die Ansbacher die Gefahrenzone und weisen aktuell ein Polster von drei Punkten auf. Die Viktoria wartet seit drei Begegnungen auf den sieben Saisonsieg (ein Zähler).
Der SV Wacker Burghausen verpasste nach dem 5:3 gegen den direkten Konkurrenten FC Memmingen einen weiteren Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenverbleib, unterlag bei der U 23 des FC Augsburg 1:3 (1:2). Den 1:0-Vorsprung der Hausherren durch Daniel Hausmann (15.) egalisierte der SV Wacker zwar nur wenig später durch ein Eigentor des Augsburgers David Deger (22.). Auf die weiteren FCA-Tore von Moritz Kaube (39.) und Lukas Aigner (51.) hatte Burghausen dann aber keine Antwort mehr und ging im 17. Saisonspiel bereits zum zehnten Mal leer aus. Zwei Punkte trennen den ehemaligen Zweitligisten von einem möglichen Abstiegsplatz, während sich die Augsburger durch sieben Zähler aus den zurückliegenden drei Partien wertvolle Luft verschafft haben.
Durch die 0:1 (0:0)-Heimniederlage gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg rutschte Aufsteiger SV Schalding-Heining wieder in die Gefahrenzone der Liga ab. Die Passauer warten inzwischen seit sechs Begegnungen auf einen Sieg und holten den einzigen Punkt in dieser Phase bei Spitzenreiter und Herbstmeister FC Würzburger Kickers (2:2). Schon während der ersten Halbzeit hatte FCN-Torjäger Pedro Narciso Muteba vor 1176 Zuschauer*innen die große Chance, seinen zwölften Saisontreffer zu erzielen, scheiterte jedoch mit einem Foulelfmeter an Schaldings stark reagierendem Schlussmann Max Böhnke (28.). In der zweiten Halbzeit ließ dann Julian Kania (75.) den "Club" über den ersten Sieg nach vier vergeblichen Versuchen jubeln und zog mit seinem elften Tor in dieser Spielzeit mit seinem Teamkollegen Muteba gleich. Gemeinsam führt das Duo jetzt die Torjägerliste in Bayern an.
Für den Tabellenletzten TSV Buchbach rückt der Klassenverbleib in immer weitere Ferne. Beim viertplatzierten TSV Aubstadt musste sich das Team von Trainer und Regionalliga-Rekordspieler Aleksandro Petrovic 1:3 (0:2) geschlagen geben. Von einem Relegationsrang trennen die Buchbacher, die seit der Gründung der Regionalliga Bayern zur Saison 2012/2013 ununterbrochen in der vierthöchsten deutschen Spielklasse dabei sind, weiterhin sieben Punkte. Der rettende 14. Platz ist jetzt schon zehn Zähler entfernt. Timo Pitter (12.) legte das 1:0 für Aubstadt vor, Leonard Langhans (44.) baute den Vorsprung kurz vor der Pause mit einem direkt verwandelten Freistoß aus. Nach Buchbachs Anschlusstor durch Samed Bahar (57.) sorgte Michael Dellinger (63.) nur wenig später für die Entscheidung.
Der TSV Aubstadt, der seit vier Spieltagen unbesiegt ist (zehn Punkte), zog wieder mit dem Tabellendritten Türkgücü München gleich. Dass es erstmals nach drei Zu-Null-Spielen wieder einen Gegentreffer gab, war für die Grabfelder nicht mehr als ein "Schönheitsfehler"
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.