Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

20 Mal 1. Liga |04.01.2018|14:00

Zurück aus Belgien: Aachen holt Ex-Spieler

Kickt nun wieder für Alemannia Aachen: Peter Hackenberg. [Foto: Imago]

Ex-Bundesligist Alemannia Aachen hat in Peter Hackenberg einen alten Bekannten verpflichtet: Der Verteidiger, der auch schon in der 1. Liga in Belgien gespielt hat, war bereits rund zweieinhalb Jahre für Aachen am Ball. Rot-Weiss Essen hat Interesse an einem ehemaligen Juniorennationalspieler. Stefan Vollmerhausen bleibt Trainer des Wuppertaler SV und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga West.

Mehrere Monate vereinslos: Alemannia Aachen darf in Peter Hackenberg einen Rückkehrer begrüßen. Der 28-jährige Innenverteidiger, der bereits von Juli 2013 bis Januar 2016 für die Alemannia am Ball war, unterschrieb jetzt einen Vertrag bis Juni 2019. Hackenberg war zuletzt mehrere Monate vereinslos und nahm am Trainingsbetrieb der Aachener teil, um sich fitzuhalten. Davor hatte er eineinhalb Jahre für den belgischen Erstligisten KAS Eupen gespielt (20 Einsätze in der ersten Liga). „Wir freuen uns, dass Peter Hackenberg sich dazu entschieden hat, zu seiner alten Wirkungsstätte zurückzukehren. Ich bin überzeugt, dass er unserer jungen Mannschaft durch seine Erfahrung und seine Professionalität auf und neben dem Platz weiterhelfen wird“, sagt Aachens Cheftrainer Fuat Kilic. Hackenberg: „Aachen ist für mich inzwischen meine zweite Heimat geworden. Daher freue ich mich umso mehr über meine Rückkehr an den Tivoli.“

„Fremd-Flirt“ ohne Folgen: Der Wuppertaler SV setzt weiter auf Trainer Stefan Vollmerhausen. Der 44-Jährige hatte kürzlich mit Erlaubnis des WSV Verhandlungen mit dem Ligakonkurrenten und Tabellenführer FC Viktoria Köln geführt, konnte sich mit den Domstädtern aber nicht auf eine Zusammenarbeit einigen. Vollmerhausen ist seit 2012 für den WSV tätig. Er führte die erste Mannschaft vor eineinhalb Jahren in die Regionalliga West. „Wie angekündigt hat sich der Gesamtvorstand des WSV mit Stefan Vollmerhausen getroffen. In dem Gespräch stand das Konzept „WSV2020“ im Vordergrund, da hierin die Ausrichtung des WSV für die nächsten Jahre klar formuliert ist. Die Erfahrungen aus den vergangenen Wochen konnten erfreulicherweise so aufgearbeitet werden, dass die Weiterentwicklung unseres rot-blauen Teams wie geplant fortgesetzt werden kann. Damit behält der WSV die Kontinuität, die ebenfalls ein Eckpfeiler des Konzeptes „WSV2020“ ist“, heißt es von Wuppertaler Seite. Der WSV will bis 2020 in die 3. Liga aufsteigen.

Zukunft von Cokkosan und Ngankam offen: Kurz vor dem Trainingsstart bei Rot-Weiss Essen am Montag haben der Sportliche Leiter Jürgen Lucas (48) und Trainer Argirios Giannikis (37) bei ihren Bemühungen um eine Verstärkung für die Offensive weiterhin den früheren Juniorennationalspieler Tammo Harder (23/zuletzt Holstein Kiel) im Blick. Während der ersten Trainingswoche soll der ehemalige BVB- und S04-Nachwuchsstürmer noch einmal die Gelegenheit bekommen, sich an der Hafenstraße vorzustellen. Harders erstes Probetraining bei RWE im Dezember war nicht zuletzt wegen der widrigen Witterungs- und Platzbedingungen ergebnislos verlaufen. Als Außenstürmer würde der gebürtige Dülmener gut ins „Beuteschema“ der Essener passen. Nach der Stabilisierung der Hintermannschaft nach seiner Amtsübernahme (nur drei Gegentore in sechs Ligaspielen) hat sich Trainer Giannikis vorgenommen, mit seinem Team nach der Winterpause auch in der Offensive mehr Akzente setzen zu können. Ob Linksverteidiger Tolga Cokkosan (22) und Offensivspieler Roussel Ngankam (24) im Saisonendspurt noch zum RWE-Kader gehören, ist zumindest offen. Beiden würde der Verein nach Informationen von FUSSBALL.DE bei einem möglichen Wechsel keine Steine in den Weg legen.

"Aachen ist für mich inzwischen meine zweite Heimat geworden"

Toku sucht Gegner: Die SG Wattenscheid 09 absolviert im Rahmen der Wintervorbereitung ein Trainingslager in der Türkei. Vom 25. Januar bis zum 3. Februar befindet sich die Mannschaft des Ex-Bundesligisten in Belek. „Ich freue mich, dass die Verantwortlichen den Jungs und mir diese Art der Vorbereitung ermöglichen. Die Planungen sind im Gange. Derzeit suchen wir noch drei Testspielgegner“, sagt Wattenscheids Trainer Farat Toku. Die zweite Saisonhälfte beginnt für die SGW am Samstag, 10. Februar, mit der Nachholpartie vom 21. Spieltag beim Wuppertaler SV. Anstoß im Stadion am Zoo ist um 14 Uhr.

Alles beim Alten: Beim SC Verl sind in der Winterpause weder Zu- noch Abgänge geplant. Die Ostwestfalen wollen mit dem bestehenden Kader in die mit der Partie gegen Borussia Dortmund U 23 am 10. Februar (ab 14 Uhr) beginnende zweite Saisonhälfte starten. „Bisher ist niemand an uns mit Wechselabsichten herangetreten“, sagt Raimund Bertels, erster Vorsitzender beim SC Verl. Außerdem betonte Bertels, dass sich der SCV nicht aktiv um Zugänge bemühe. Grund dafür sei auch, dass mit Jan Klauke, Cellou Diallo und Nico Hecker drei in der Hinserie verletzte Spieler in den Kader zurückkehren.

Chance genutzt: Der SV Rödinghausen hat Omar Traoré unter Vertrag genommen. Der 19-jährige Rechtsverteidiger kommt von der U 19 des Zweitligisten Eintracht Braunschweig und erhält einen Kontrakt bis Saisonende. „Im Probetraining haben wir einen sehr guten Eindruck von Omar bekommen. Er erhält nun die Chance, sich zu beweisen. Sollte er diese nutzen, ist er auch langfristig ein interessanter Spieler für uns“, so SVR-Geschäftsführer Alexander Müller.

Tanidis nicht mehr im Kader: Aufsteiger TuS Erndtebrück und Alexandros Tanidis gehen getrennte Wege. Der Vertrag mit dem 26-jährigen Verteidiger wurde mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Tanidis war erst im vergangenen Sommer vom Ligakonkurrenten SG Wattenscheid 09 zum Aufsteiger gewechselt. Der Grund für die Vertragsauflösung: Tanidis war unzufrieden mit seinen Einsatzzeiten unter der Regie von TuS-Trainer Florian Schnorrenberg. Der griechische Abwehrspieler absolvierte bis zur Winterpause zehn Ligapartien für den TuS Erndtebrück und war dabei nur fünfmal über die volle Distanz am Ball.

Heller sieht Licht am Ende des Tunnels: Robin Heller, Torhüter bei Rot-Weiss Essen, hat nach seiner Schulteroperation wieder mit dem Lauftraining begonnen. Zu Beginn der Vorbereitung (Montag, 8. Januar) wird der 23-Jährige aber noch nicht voll belastbar sein, sondern erst später komplett einsteigen. „Wir sind zuversichtlich, dass Robin im Laufe der Vorbereitung hundertprozentig fit sein wird“, sagt RWE-Sportdirektor Jürgen Lucas gegenüber FUSSBALL.DE .

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter