Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vereinsdialog|22.02.2017|09:00

Zweiter Vereinsdialog 2017 beim TuS Wörrstadt

Die Vereinsvertreter des TuS Wörrstadt und die Verbandsvertreter des SWFV beim Vereinsdialog in Wörrstadt [Foto: Südwestdeutscher FV / M. Staiger]

Am vergangenen Montag, 20.02.2017, fand der zweite SWFV-Vereinsdialog im neuen Jahr statt. Das geschäftsführende Präsidium um Dr. Hans-Dieter Drewitz besuchte den TuS Wörrstadt und man diskutierte in dem mehr als zweistündigen Gespräch über die Bereiche Spielbetrieb, Ehrenamt, Finanzen und Herausforderungen der Platzbelegung.

Nach der Kurzvorstellung der Amateurfußballkampagne durch Dr. Hans-Dieter Drewitz wurden direkt die aktuellen Herausforderungen des Vereins angesprochen. Die erste Damenmannschaft spielt derzeit in der Regionalliga Südwest (4. Platz), die zweite Damenmannschaft in der Landesliga Rheinhessen (5. Platz) und die Herrenmannschaft in der C-Klasse Alzey (4. Platz). Neben den drei aktiven Mannschaften unterhält der Verein auch zwei Juniorinnen- und acht weitere Junioren-Mannschaften. Der Mehrspartenverein mit seinen ca. 1400 Mitgliedern (440 in der Fußballabteilung) bietet seinen Mitgliedern neben Fußball unter anderem auch Gymnastik, Leichtathletik, Turnen, Badminton, Handball und Gardetanz an.

Derzeit müssen die Heimspiele der Regionalliga-Mannschaft auf dem Rasenplatz des Schulzentrums in Wörrstadt ausgetragen werden, da der Kunstrasenplatz nicht zugelassen wurde. Der Belag soll aber noch in diesem Jahr erneuert werden, sodass auch die Heimspiele wieder auf diesem Platz ausgetragen werden können. Im Spielbetrieb ging es auch um den Rahmenterminplan, der vor allem für den Jugendbereich ungünstig sei, so Ralf Stichtenoth. Seiner Meinung nach sollte im Sommermonat Juni ebenfalls gespielt werden, um den Termindruck zu entgehen.

Im Normalfall richtet der Verein ein großes Hallenturnier aus, welches in diesem Jahr ausfallen musste, da die Halle in Wörrstadt undicht ist und somit von der Stadt gesperrt wurde. Hier fehlt dem Verein eine der wichtigsten Einnahmequelle. Im Jugendbereich ging es weiter um die „Ablösesummen“ für Spieler und darum, dass die Staffelstärke der E- und D-Jugend Kreisligen zu gering sind. Ein Dorn im Auge für den Verein ist, dass es einige Mannschaften im Kreis gibt, die lieber in der Kreisklasse melden, um mehr Spiele zu gewinnen, als sich mit vermeintlich besseren Mannschaften in der Kreisliga zu messen. Ein Ansatz wäre, eine Qualifikationsrunde zu spielen und nach der Winterpause die Klassen neu einzuteilen.

Der Verein ist ständig auf der Suche nach geeigneten Jugendtrainern und -betreuern. Diese zu finden und zu motivieren mitzuarbeiten sei gar nicht so einfach, so Birigt Breckner 1. Vorsitzende des TuS Wörrstadt. Auch die Gebührenstruktur des Verbandes und des Vereins wurde kurz diskutiert und erläutert. Der Verein zeigte Verständnis für das Gebührensystem und die verursachungsgerechte Verteilung auf die Vereine.

Der SWFV bedankt sich bei dem konstruktiven Dialog und wünscht dem Verein für die Zukunft alles Gute. Der nächste Vereinsdialog findet am 06. März 2017 beim TuS Mörschied (Kreis Birkenfeld) satt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter