Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Wer hat am Ende die Nase vorn? Die Trainer Torsten Ziegner (links, Zwickau) und Steffen Baumgart (Berliner AK) kämpfen im Fernduell um die Meisterschaft in der Regionalliga Nordost. [Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE]
Alfred Hitchcock hätte das Drehbuch für den 34. und letzten Spieltag in der Regionalliga Nordost wohl nicht besser schreiben können. Tabellenführer FSV Zwickau und der punktgleiche Verfolger Berliner AK liefern sich ein Herzschlagfinale um die Meisterschaft und damit auch um den Einzug in die Playoff-Spiele um den Aufstieg in die 3. Liga. Beide Kontrahenten haben 74 Zähler auf dem Konto. Für Zwickau spricht die um einen Treffer bessere Tordifferenz. Außerdem hat der FSV zehn Tore mehr erzielt als der Konkurrent aus der Hauptstadt. Zwickau tritt am Samstag (ab 14.05 Uhr) beim FC Schönberg 95 an, der BAK zeitgleich bei Budissa Bautzen.
Im aktuellen FUSSBALL.DE -Regionalliga-Doppelinterview sprechen BAK-Trainer Steffen Baumgart und sein Zwickauer Kollege Torsten Ziegner mit dem Journalisten Thomas Ziehn über das „Finale“, die Chancen und die möglichen Playoff-Spiele.
"Wenn wir unsere Hausaufgaben erledigen, kann der BAK uns auch nicht verdrängen. Wir können uns daher nur selbst schlagen"
FUSSBALL.DE: Zwickau und der Berliner AK liefern sich am letzten Spieltag ein Herzschlagfinale. Was überwiegt: Vorfreude oder Anspannung?
Baumgart: Beides! Zum einen ist da die Freude über eine bisher hervorragende Saison. Wir haben die Chance, etwas zu erreichen, das für den Berliner AK alles andere als selbstverständlich ist. Entsprechend groß ist auf der anderen Seite auch die Anspannung.
Ziegner: Eindeutig die Vorfreude! Wir haben eine exzellente Serie hingelegt. Das wird sich auch mit dem letzten Spiel - egal wie es ausgeht - nicht ändern. Das gilt sicher auch für den BAK. Beide Mannschaften hätten den Meistertitel verdient. Schade, dass sich ein Team nach einer solchen Saison direkt in den Urlaub verabschieden muss.
Zwickau ist der Gejagte, Berlin der Jäger. Welche Rolle mögen Sie lieber?
Baumgart: Wir können uns die Rollen ja jetzt nicht mehr aussuchen. Zwickau ist sicher nicht böse darum, mit einem Vorsprung in das letzte Saisonspiel zu gehen. Wir stehen knapp dahinter, weil wir in der einen oder anderen Partie etwas liegen gelassen haben. Fakt ist, dass wir nur gewinnen können. Und das ist sicher kein Nachteil.
Ziegner: Es ist ein Vorteil, dass wir mit einem kleinen Vorsprung in das ‚Finale‘ gehen. Wenn wir unsere Hausaufgaben erledigen, kann der BAK uns auch nicht verdrängen. Wir können uns daher nur selbst schlagen.
Werden Sie Ihre Mannschaft im entscheidenden Saisonspiel mit offenem Visier angreifen lassen?
Baumgart: Nein! Fußball ist immer noch ein taktisches Spiel. Erst einmal geht es darum, die Hausaufgaben zu machen. Zwickau und wir treffen jeweils auf heimstarke Gegner, die uns nichts schenken werden. Hurra-Fußball nach vorne kann man immer noch anordnen, wenn es die Situation erfordern sollte.
Ziegner: Es besteht die Gefahr, ins offene Messer zu rennen. Ich gehe aber davon aus, dass beide Mannschaften offensiven Powerfußball zeigen und bestrebt sein werden, ihre jeweilige Partie möglichst schnell zu entscheiden.
Werden Sie über das Ergebnis des Konkurrenten ständig informiert sein?
Baumgart: Ich denke, dass ich das erstmals in der Halbzeitpause mache. Allerdings werden in meinem Umkreis sicher genügend Leute sein, die ständig auf dem Laufenden sind. Ob man das ausblenden kann, wird man sehen. Wir müssen zunächst schauen, uns in eine Position zu bringen, in der die Informationen vom anderen Spiel überhaupt relevant sind.
Ziegner: Wir werden uns sicher informieren lassen, um gegebenenfalls auf die Entwicklung beim BAK-Spiel reagieren zu können. Der Fokus muss aber selbstverständlich darauf liegen, in Schönberg zu gewinnen.
Waren Sie als Spieler schon einmal in einer ähnlichen Situation?
Baumgart: Mit Hansa Rostock mussten wir einmal auf Schalke gewinnen, um den Abstieg zu vermeiden. Die Begegnung endete 2:0 für uns. Mit Cottbus bin ich später dank eines 3:1 am letzten Spieltag gegen 1860 München in die Bundesliga aufgestiegen. Jede Situation ist aber anders und nicht vergleichbar.
Ziegner: So eng war es bei mir noch nicht. Ich habe mit dem FC Carl Zeiss Jena zwar schon einmal erfolgreich eine Relegation um den Aufstieg in die damals drittklassige Regionalliga Nord gegen den MSV Neuruppin bestritten. Das ist aber kaum vergleichbar.
Könnte es mit Blick auf die Playoff-Spiele eventuell sogar ein Vorteil sein, in der Liga bis zum letzten Moment gefordert zu sein?
Baumgart: Das wird man sehen. Da wir gegen einen Südwest-Vertreter spielen würden, der ebenfalls noch nicht feststeht, ist die Vorbereitung für beide Seiten extrem schwierig. Niemand weiß, wer und was auf einen zukommt. In der Relegation spielt die Tagesform eine ganz entscheidende Rolle. Schon kleine Fehler können große Wirkung haben.
Ziegner: Der Berliner AK und meine Mannschaft durften sich nie eine Auszeit nehmen, mussten immer extrem fokussiert sein. Das könnte durchaus ein Vorteil sein. Wenn es gelingt, diese Form in die Relegation mitzunehmen, wäre das sicher nicht schlecht.
Was stimmt Sie optimistisch, dass es Ihre Mannschaft in die Playoff-Spiele schafft?
Baumgart: Wir haben über Monate sehr gut gearbeitet und werden bis zur letzten Sekunde kämpfen, um eine schon jetzt außergewöhnliche Saison zu krönen. Sollten wir an der Tordifferenz scheitern, dann ist das halt so.
Ziegner: Wir befinden uns in einer hervorragenden Verfassung, gehen mit einem kleinen Vorsprung in das entscheidende Spiel. Meine Jungs sind gewillt, alles herauszuhauen. Wenn uns das gelingt, werden wir es schaffen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.