Melden von Rechtsverstößen
Das noch sieglose Schlusslicht in der Fußball-Kreisliga 1 empfing den neuen Spitzenreiter VfR Ihringen und brauchte schon ein riesiges Fußballwunder um die Torgefährlichste Mannschaft der Liga stoppen zu können. Zu groß waren vor Beginn der Begegnung die ungleichen Voraussetzungen beider Teams. Der Gastgeber hatte bisher zwei magere Tore in zehn Spielen aufzuweisen, die Ihringer hingegen 64!!
Zumal kehrte die SG Simonswald am vergangenen Donnerstagabend mit einer knappen 2:1 Niederlage gegen die Zweitvertretung SG Oberes Elztal im Gepäck nach Hause. Der neue Tabellenführer konnte hingegen mit breiter Brust antreten und das taten sie auch gleich von Beginn an. Nach dem Anpfiff des Schiedsrichters ging es nur in eine Richtung und von Anfang an hieß das: Hohes anlaufen und Pressing von der ersten Minute an.
Allerdings kamen bei den Bemühungen nur halbherzige Chancen heraus, oder die sich bietenden Tormöglichkeiten wurden leichtsinnig vertändelt. Was fehlte, waren die Abschlüsse, vor allem die Distanzschüsse aus der zweiten Reihe. Zu schnell ließ der eine oder andere Spieler der Gäste den Kopf hängen bei einer vergebenen Chance, und dann kam die völlig überraschende Führung für den Gastgeber in der 5. Spielminute. Vorausgegangen war ein kapitaler Fehlpass vom Ihringer Schlussmann Mariano Rombach auf den im Mittelfeld lauernden Jan Fischer. Dieser schnappte sich den Ball und rannte ungehindert auf den Gästekeeper zu und überwand den Torwart zum 1:0. Es war sein erster Saisontreffer, den seine Mitspieler mit ihm gebührend und ausgelassen bejubeln durften. Bahnte sich an diesem Abend etwa die ganz große Überraschung an? Die Gastgeber witterten zumindest Morgenluft und warfen sich mutig ihren Gegenspielern entgegen.
In der 22. Minute sah Gästetrainer Alex Peschel genug und wechselte frühzeitig das erste Mal beim Tabellenführer. Fünf Minuten später kam es zum zweiten Wechsel bei den Ihringern. Diese fanden sich schnell im Team ein. Es gab danach einige Eckbälle sowie den starken Wunsch, noch vor der Pause den Ausgleich zu erzielen.
Schiedsrichter Leon Neureuter zeigte beiden Teams eine gerechte Nachspielzeit von zwei Minuten an, die ereignisreich war. Einen Einwurf verlängerte Kapitän Hannes Großklaus zu Vincent Schächtele, der im Strafraum wartete. Dieses Mal zögerte er nicht, nahm den Ball an und schoss den verdienten Ausgleich 35+1. in der ersten Minute der Nachspielzeit.
Die Gastgeber wähnten sich schon in der Halbzeitpause aber die Gäste aus Ihringern gaben nicht auf und eroberten den Anstoßball der Hausherren. Einen wunderschönen Steckpass von Robert Cienski auf den startenden Joel Hecht und der ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und erzielte mit dem Halbzeitpfiff die viel umjubelte 2:1(35+2.) Führung für den Tabellenführer.
Nach der Pause kamen die Gäste aus Ihringen mit neuem Schwung zurück auf den Platz. Sie machten da weiter, wo sie vorher aufgehört hatten. In der 39. Minute bekam Joel Hecht nach einer Ecke von Jonas Weniger den Ball und schoss seinen zweiten Treffer zum 3:1. Damit drehte der Spitzenreiter das Spiel innerhalb von vier Minuten und ließ nichts mehr anbrennen.
Die Mannschaft kontrollierte das Spiel. Nur noch einmal konnte Mariano Rombach, der Torwart aus Ihringen, mit einer sehr guten Reaktion sich auszeichnen und parierte einen Schuss der Hausherren. In der 59. Minute zeigte der Tabellenführer dann die vermutlich schönste Kombination im gesamten Spiel. Mit direktem Zug zum Tor wie auch One-Touch-Fußball schoss Jonas Weniger das 4:1. Die Ihringer spielten den Ball in ihrer Hälfte ungehindert schnell hin und her, sodass sie die Gastgeber in Bruchteilen von Sekunden überlisteten. Für den Tabellenletzten war das einfach zu schnell, und danach hatten sie dem Spiel nichts mehr entgegenzusetzen.
In der 70. Minute setzte Joel Hecht den Schlusspunkt. Der Jüngste im Team der Gäste belohnte seine starke Leistung mit einem schönen Schuss aus der Distanz zum 5:1. Es war sein erster Hattrick bei den C1-Junioren. Am Ende hatte der Schiedsrichter ein Einsehen mit dem Gastgeber und beendete das Spiel ohne viel Nachspielzeit.
Fazit vom Spiel:
Das Auswärtsspiel war wie erwartet eine Machtdemonstration der Mannschaft aus Ihringen. Der Tabellenführer trat von Anfang bis zum Ende des Spiels dominant auf und ließ den Gastgeber nicht den Hauch einer Chance. Durch einen eigenen Fehler, geriet der Favorit zwar früh in Rückstand und brauchte eine Weile um wieder ins Spiel zu finden, ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen. Pflichtaufgabe ernst genommen(vor allem kurz vor der Halbzeitpause) und konzentriert zu Werke gegangen. Das ist bei so einer Ansetzung, wo die Unterschiede nicht größer sein könnten nicht immer selbstverständlich.
Ein Blick voraus:
Der Tabellenführer Ihringen empfängt am kommenden Samstag (11:30) die SG Bötzingen zum Spitzenspiel im Riedparkstadion Wasenweiler.
Die SG Simonswald hingegen reist zum Mitaufstiegsaspiranten JFV Untere Elz und spielt am kommenden Dienstag(18:30)