Europameister |01.07.2019|09:00

Mario Basler spielt künftig in der A-Klasse

In der kommenden Saison gemeinsam mit seinem Sohn Maurice für die TSG Eisenberg am Ball: Europameister Mario Basler.[Foto: imago images / Eibner]

Anzeige

Er ist Europameister, jeweils zweifacher Deutscher Meister und Pokalsieger und stand im Finale der Champions League. In der kommenden Saison kickt er in der A-Klasse, und zwar für die kleine TSG Eisenberg aus der Pfalz. Die Rede ist von Mario Basler, früher ein geniales Enfant terrible auf dem Platz und nach dem Ende seiner aktiven Profikarriere wegen seiner launigen Sprüche ein gern gesehener Gast in TV-Talkrunden. Dass er immer noch mit dem Ball am Fuß umgehen kann, will er ab August wieder beweisen. Warum ausgerechnet in Eisenberg, wird schnell klar.

Maurice heißt der Grund, und mit Nachnamen: Basler. Der 22-jährige Sohn des Ex-Nationalspielers ist bereits seit vier Jahren für die TSG Eisenberg am Ball. Basler senior hingegen lief bis zuletzt noch regelmäßig für den TuS Rüssingen auf, für den Vater und Filius in zwei Partien sogar einst zusammen auf dem Feld standen. Nun also Eisenberg, hier hat er schon in der vergangenen Saison ein paarmal für die Alten Herren gekickt. "Mario war ja schon in der Vergangenheit häufig bei uns auf der Platzanlage, eben um Maurice spielen zu sehen. So sind wir vor ein paar Wochen darüber ins Gespräch gekommen, ob er nicht künftig regelmäßiger bei uns spielen möchte", verrät TSG-Fußball-Abteilungsleiter Manfred Boffo, wie der Deal mit "Super-Mario" zustande kam.

Freistoß- und Ecken-Spezialist Basler soll dem Amateurklub zudem als Berater zur Verfügung stehen. Bevor der frühere Bayern-Star aber sein Debüt in der ersten Mannschaft der TSG in der A-Klasse Rhein-Pfalz, und dann wohl mit Sohn Maurice, geben wird, hat er noch eine Menge zu tun. Mario Basler ist unter die Gastronomen gegangen, am heutigen Freitag will er zeitgleich in Eisenberg eine Shisha-Bar und im Urlaubsort Cala Ratjada auf Mallorca eine Lounge eröffnen – beides unter dem Namen "MB 30". Wofür die Initialen MB stehen, ist klar, die 30 spielt auf seine Rückennummer an, die er früher beim 1. FC Kaiserslautern lange getragen hat.

Party bei Super-Mario

"Mario kann einfach nicht anders, wenn er Zeit hat, muss er am Wochenende Fußball spielen"

Das neue Promilokal auf Mallorca haben übrigens seine künftigen Mitspieler schon einmal als partytauglich eingestuft. "Unsere erste Mannschaft war vor zwei Wochen auf Abschlussfahrt in Cala Ratjada und zum Pre-Opening in Marios Lounge eingeladen", berichtet Manfred Boffo.

Körperlich ist Basler auch mit seinen 50 Jahren immer noch ganz gut in Form. Nach dem Ende seiner Spielerkarriere und während seiner dann folgenden Zeit als Trainer war der Bundesliga-Torschützenkönig von 1995 bereits für verschiedene Amateurklubs am Ball. ATSV Wattenheim und BCA Augsburg-Oberhausen lauteten Baslers Stationen, ehe er 2013 beim TuS Rüssingen landete und dort in der Saison 2016/2017 noch maßgeblich am Aufstieg von der Landes- in die Verbandsliga beteiligt war. "Mario kann einfach nicht anders, wenn er Zeit hat, muss er am Wochenende Fußball spielen", weiß Manfred Boffo.

Ab August dann also im Eisenberger Waldstadion, wenn sich die Gegner plötzlich auf zwei Baslers in der gegnerischen Abwehr einstellen müssen. Maurice ist schließlich Innenverteidiger und Mario längst von seiner früheren Position als rechter Mittelfeldmann mit viel Drang nach vorne weiter nach hinten gerückt, die beiden könnten also die Abwehrzentrale bei der TSG bilden. Wie oft Mario Basler allerdings tatsächlich in der A-Klasse Rhein-Pfalz spielen wird, hängt natürlich von seinen anderen Verpflichtungen ab. Schließlich ist der 50-Jährige noch recht häufig im Fernsehen zu Gast und wird sich zudem ums Geschäft auf Mallorca kümmern müssen. "Bock zu kicken, hat er immer", wirft Manfred Boffo ein.

Und wenn Basler neue Treter braucht, genügt ein Besuch im örtlichen Sportgeschäft. Dort arbeitet Alisa, seine Tochter aus erster Ehe. In Eisenberg kommt keiner mehr an den Baslers vorbei.

Anzeige