Tipps: So gründe ich Frauen- und Mädchenteams
[Foto: Thomas Böcker/DFB]
Während die DFB-Frauen die Europameisterschaft in der Schweiz bestreiten, ist das der perfekte Moment, um selbst aktiv zu werden: Gründet eure eigene Mädchenmannschaft! Ob auf dem Bolzplatz oder im Verein – Teamgeist, Spaß und starke Vorbilder warten auf euch. Lasst euch vom EM-Fieber anstecken und werdet Teil der nächsten Generation Fußballerinnen. FUSSBALL.DE gibt euch praktische Tipps und Informationen zu dem Thema an die Hand.
Die Gründung einer Frauen- oder Mädchenmannschaft setzt natürlich voraus, dass genügend Spielerinnen vorhanden sind, um ein komplettes Team zu bilden. Dabei ist es wichtig, sich vorher beim Kreis beziehungsweise Landesverband zu informieren, welche Angebote es überhaupt gibt.
Wichtig sind hier zum Beispiel Informationen über die Mannschaftsgrößen:
- Wird im B-/C-Juniorinnenbereich mit 11er-Mannschaften gespielt oder gibt es auch Staffeln für 7er-/9er-Mannschaften?
- Gibt es gegebenenfalls alternative Spielmodelle (Norweger Modell) oder Schnupperturniere für Anfängermannschaften?
- Gibt es ein Angebot für A-Juniorinnen
- Wie wird im Frauenbereich gespielt?
Ratgeber kann hier der*die hauptamtliche Ansprechpartner*in (unter Ansprechpartner) für Frauen-/Mädchenfußball des Landesverbandes oder des Kreises (Kreismädchenreferent*in, Kreisfrauenreferent*in, Kreisjugendwart*in sein. Die Zuständigkeiten können je nach Landesverband beziehungsweise Kreis variieren. Kontaktdaten erhalten sie über die Internetseiten des Verbandes (unter Ansprechpartner) beziehungsweise Kreises oder über die jeweiligen Geschäftsstellen.
Wenn sie noch Spielerinnen zur Gründung einer Mannschaft für ihren Verein gewinnen müssen, gibt es verschiedene Möglichkeiten dazu.
Möglichkeiten zur Werbung/Gewinnung von Spielerinnen:
- Durchführung eines Schnuppertrainings
- Flyeraktion in den umliegenden Schulen, Jugendtreffs, Einkaufszentren, Fitness-Studios etc.
- Pressemitteilungen
- Durchführung eines Tag des Mädchenfußballs, Hobby-Turniere für Frauen
- Kooperation mit einer Schule und Angebot einer Mädchenfußball-AG in der Schule
- Direkte Ansprachen, zum Beispiel bei einem Spiel anderer Vereinsmannschaften
Ist die Werbung der Frauen/Mädchen abgeschlossen und die nötige Anzahl an Spielerinnen für eine Mannschaft erreicht, können die weiteren Schritte eingeleitet werden.
Eine Checkliste zur Gründung einer Mädchenmannschaft steht hier zum Donwload bereit.