Magazin | 25.04.2025 | 20:30

"Der beste Tag": Women's Week mit Melanie Behringer und Lena Lotzen

Sonderedition zur DFB Women's Week: "Der beste Tag" mit Melanie Behringer (l.) und Lena Lotzen (r.).[Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB]

Am Freitag startete die DFB Women's Week. Den Auftakt bildete eine Sonderedition des DFB-Projekts "Der beste Tag". Zu Gast waren 36 Mädchen des FC Olympia Bocholt und des FC Gambach. Der klassische Ablauf des besten Tags wurde in dieser besonderen Ausgabe durch verschiedene Elemente mit Bezug zur DFB Women's Week und dem Thema Mädchen- und Frauenfußball ergänzt.

Nach Ankunft und einer kurzen Führung über den DFB-Campus ging es für die C-Juniorinnen aus Bocholt und Gambach, ausgerüstet mit einem DFB-Trikot und DFB Women's Week-Haarbändern, in die Fußballhalle. Dort warteten passenderweise Melanie Behringer und Lena Lotzen auf die Nachwuchskickerinnen. Die beiden ehemaligen Nationalspielerinnen trainieren beim DFB die U 16-, beziehungsweise die U 17-Juniorinnen. Nach einem gemeinsamen Training, das die Trainerinnen auf der Trainingsphilosophie Deutschland aufbauten, wurde der beste Tag im Pressekonferenzraum fortgesetzt. Auch dort drehte sich alles um die Women's Week. Außerdem gaben Melanie Behringer und Lena Lotzen spannende Einblicke in die Arbeit in der Juniorinnen-Nationalmannschaft. Danach stellten sie sich den Fragen der interessierten Spielerinnen und deren Begleitpersonen.

Behringer, Lotzen und weitere Highlights

Ein weiteres Highlight folgte zum Schluss der Pressekonferenz. Bei einem Quiz zum Frauenfußball in Deutschland konnten die Nachwuchsspielerinnen originale Trikots der Frauen-Europameisterschaft 2022 gewinnen. Mit dem Abendessen und einem gemütlichen Beisammensein endete die Sonderedition des besten Tags zur DFB Women's Week im Boulevard des DFB-Campus.

Vom 25. April bis zum 5. Mai 2025 findet die dritte Auflage der DFB Women's Week statt. Rund um das DFB-Pokalfinale der Frauen sollen dabei aufeinander abgestimmte Maßnahmen von der Basis bis in die Spitze Frauen in den Fokus rücken und damit die volle Aufmerksamkeit auf die Themen Frauenfußball und Frauen im Fußball gelegt werden. Im Kern geht es dabei um eine "Call to Action" - denn aufgerufen sind alle lnteressengruppen, ihre Frauen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und damit ihre Leistungen sichtbar zu machen.

Women's Week Initiatorin Doris Fitschen

Die DFB Women's Week geht maßgeblich auf die Initiative von Doris Fitschen zurück, der erst kürzlich verstorbenen DFB-Gesamtkoordinatorin Frauen im Fußball. Der 144-maligen Nationalspielerin war dabei wichtig, über alle Bereiche des Fußballs nachhaltige Sichtbarkeit für Frauen im Fußball herzustellen.

Rund 25-mal pro Jahr findet "Der beste Tag" am DFB-Campus statt. Auch Sonderformate werden immer wieder angeboten, unter anderem zweimal jährlich für Amateur- Schiedsrichter*innen.

Für die Bewerbungen sind folgende Punkte zwingend zu beachten:

  • Kläre bitte mit Deinem Verein beziehungsweise Deinem Team die terminliche Verfügbarkeit, bevor Du die Mannschaft anmeldest.
  • Pro Team können maximal 18 Jugendliche als Spieler*in an "Der beste Tag" teilnehmen.
  • Als Begleitung ist maximal eine Person pro Kind möglich.
  • „Der beste Tag“ beginnt in der Regel um 16 Uhr und dauert bis 19.30 Uhr.
  • Die An- und Abreise müssen vom Verein selbst organisiert werden. Die Kosten für die An- und Abreise tragen die Teilnehmer*innen. Der DFB übernimmt vor Ort die Verköstigung der Spieler*innen und Trainer*innen.

Bewirb dich jetzt mit Deiner Jugendmannschaft!