Service | Magazin | 01.05.2025 | 08:30

Großes Fan- und Familienfest rund ums Frauen-Pokalfinale in Köln

Vorfahrt für den Frauenfußball: In Köln steht rund um das Pokalfinale erneut das große Fan- und Familienfest an.[Foto: Herbert Bucco/Stadt Köln Sportamt]

Heute (ab 16 Uhr) stehen sich im DFB-Pokalfinale der Frauen im Kölner Rhein-Energie-Stadion der FC Bayern München und SV Werder Bremen gegenüber. Fans, die nicht im Stadion dabei sind, können das Spiel live in der ARD und bei Sky verfolgen. Schon am Vormittag startet auf den Vorwiesen der Finaltag mit den Mädchenturnieren und dem traditionellen Fan- und Familienfest. FUSSBALL.DE hat die Infos dazu.

Finaltag gleich Festtag: Auf den Vorwiesen des Rhein-Energie-Stadions finden zahlreiche Mädchenfußballturniere statt, zudem das traditionelle Fan- und Familienfest. Neben Talkrunden und einem Breakdance-Auftritt stehen mit der Süd Beat Big Band, Pläsier, Kempes Feinest und Klüngelköpp auch in diesem Jahr wieder Bands aus der Region auf der Bühne.

Das Bühnenprogramm

  • 11.11 Uhr: Anpfiff zum Fan- und Familienfest
  • 11.25 Uhr: Talkrunde "Gesichter des Kölner Sports"
  • 11.35 Uhr: Auftritt Süd Beat Big Band
  • 11.59 Uhr: Breakdance-Auftritt "No Limits”
  • 12.10 Uhr: Auftritt Pläsier
  • 12.40 Uhr: WEURO-Talk mit DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch
  • 12.50 Uhr: Auftritt Kempes Feinest
  • 13.20 Uhr: Cup-Handover
  • 13.35 Uhr: Auftritt Klüngelköpp
  • 14.20 Uhr: Final Countdown

Mädchenturniere auf den Vorwiesen

Bereits um 9.15 Uhr startet der Tag mit den Mädchenturnieren des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM). Dabei treffen insgesamt etwa 1100 Mädchen in 105 C- und D-Juniorinnen-Teams in jeweils fünf Turnieren aufeinander. 

D-Juniorinnen:

  • ADAC young Generation Cup 1
  • ADAC young Generation Cup 3
  • Deutsche Bahn Cup 1
  • ERGO Cup 1
  • Volkswagen #DeinFußball 1

C-Juniorinnen:

  • ADAC young Generation Cup 2
  • Deutsche Bahn Cup 2
  • ERGO Cup 2
  • Volkswagen #DeinFußball 2
  • Xplora Kinder-Smartwatch Cup

Wie in den vergangen Jahren wird es auch wieder einen Talentfördercup des Sportland NRW geben, an dem alle drei Mädchenförderzentren (MFZ) des FVM und zwei Mannschaften des Fußballverbandes Niederrhein teilnehmen.

Die Spielpläne der Turniere sind auf der Seite des FVM einzusehen, den Lageplan des Fan- und Familienfests gibt es hier zum Download.

Siegerinnenehrung im Stadion

Zusätzlich erhalten alle teilnehmenden Mädchenmannschaften Tickets für das DFB-Pokalfinale am Nachmittag. In der Halbzeitpause des DFB-Pokalendspiels (gegen 16.45 Uhr) werden die Siegerinnen der Mädchenturniere von DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch im Stadion geehrt.

Rund um das Bühnenprogramm und die Fußballturniere sind außerdem viele Mitmach- und Infostände, unter anderem zu Themen der DFB Women's Week, aufgebaut. Mit dabei sind neben der Robert-Enke-Stiftung und den Footballern der Cologne Falcons auch das DFB Mobil, das "Bolzplatz"-Magazin für junge Kicker*innen und verschiedene Fanartikel-Stände.

Was müssen Fans sonst noch wissen?

Alles Wichtige hat der DFB in den Fan-Infos zusammengefasst.

Zum dritten Mal findet in diesem Jahr rund um das DFB-Pokalfinale der Frauen die DFB Women's Week statt. Vom 25. April bis zum 5. Mai sollen dabei durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen von der Basis bis in die Spitze Frauen in den Fokus gerückt und die volle Aufmerksamkeit auf die Themen Frauenfußball und Frauen im Fußball gelegt werden.