Altona 93 und Dulwich Hamlet FC: Fanfreundschaft überwindet Grenzen
Ganz besondere Fanfreundschaft: Altona 93 mit Jan Stöver (r.) und der Dulwich Hamlet FC.[Foto: Michael "Blacky" Schwartz]
Eine Fanfreundschaft im Amateursport - und dann auch noch mit einem Londoner Fußballklub? Gibt es tatsächlich. Wie es zu dieser einzigartigen Verbindung zwischen den Kultklubs Altona 93 und Dulwich Hamlet FC gekommen ist und welche entscheidende Rolle Altona-Fan Jan Stöver dabei gespielt hat, erzählt FUSSBALL.DE.
April 1925: Dulwich Hamlet ist auf seiner Ostertour zu Gast bei Altona 93. Ein Spiel mit hochkarätiger Besetzung. Der ehemalige deutsche Nationalspieler Adolf Jäger und Edgar Kail, der letzte englische Fußballer, der während seiner Zeit in der Nationalmannschaft zeitgleich für einem Amateurklub gespielt hat, stehen sich auf dem Feld gegenüber. Durch einen Dreierpack von Kail und einer souveränen Teamleistung gewinnen die Londoner mit 4:1. Eine historische Partie mit einer so besonderen Story, dass sie später als Vorlage für ein Kinderbuch diente, das heute noch im Schulunterricht in England gelesen wird.
Eine Begegnung, die alles veränderte
Rund 90 Jahre später war es jedoch eine zufällige Besetzung zweier Fans, die letztlich den Grundstein der engen Fanfreundschaft der Vereine gelegt hat. Bei einem Heimspiel im Winter 2010 traf Jan Stöver, Altona-Fan und verantwortlich für verschiedene Fanzines des Vereins, zufällig auf Mishi Morath, der ein wenig planlos über die Adolf-Jäger-Kampfbahn schlenderte und Fotos machte. Zu Besuch bei Altona 93 war Mishi, weil er sich das Ziel gesetzt hatte, alle Vereine in Europa zu besuchen, die 1893, also im selben Jahr wie Dulwich Hamlet, gegründet worden waren.
Schnell stellte sich heraus, dass Mishi aus London kommt, Dulwich-Hamlet-Fan ist und dort ebenfalls ein Fanzine gemacht hat. Nach langem Austausch und leidenschaftlicher Aufarbeitung der gemeinsamen Vergangenheit wurde 2012 ein Freundschaftsspiel der Supporter-Teams beider Vereine in Hamburg organisiert - ein Jahr später dann das Rückspiel in London.
"Dass eine Fanfreundschaft mehrere Generationen überlebt, sich mittlerweile auch die jüngeren Leute kennenlernen und vernetzen, ist definitiv einzigartig"
Seit 2015 kam es in regelmäßigen Abständen zu einem Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften, stets begleitet von ihren treuen Fans, die die für Amateursportverhältnisse lange Reise auf sich nehmen. Jan bringt die rasante Entwicklung der Fanfreundschaft auf den Punkt: "Die Fanfreundschaft ist irgendwie mit den Vereinen gewachsen. Als ich damals Mishi kennengelernt habe, gab es bei unserem Spiel knapp 250 Zuschauer, bei meinem ersten Spiel in London hatten wir mit 400 Fans den Zuschauerrekord der Saison aufgestellt. Mittlerweile sind bei beiden Vereinen teilweise über 3000 Zuschauer dabei."
Doch die Fanfreundschaft geht weit über das Sportliche hinaus: Die Fans stehen abseits vom Fußballfeld im regelmäßigen Austausch und besuchen sich auch außerhalb der offiziellen Aufeinandertreffen beider Klubs mehrmals im Jahr in kleinen Gruppen. "Bei Amateurvereinen ist es häufiger so, dass sich ein paar Leute aus zwei Vereinen gut kennen und gegenseitig besuchen", sagt Jan Stöver. "Dass eine Fanfreundschaft mehrere Generationen überlebt, sich mittlerweile auch die jüngeren Leute kennenlernen und vernetzen, ist jedoch definitiv einzigartig."
Große Jubiläumsfeier in Hamburg
In diesem Jahr steht ein ganz besonderes Ereignis an: Am 12. Juli 2025 feiern die Vereine das 100-jährige Jubiläum ihres ersten Aufeinandertreffens in großer Manier. Dulwich Hamlet reist mit der Mannschaft und zahlreichen Fans nach Hamburg und zelebriert über das gesamte Wochenende die historische Fanfreundschaft mit abschließenden Jubiläumsspiel auf der Adolf-Jäger-Kampfbahn. Jan ist voll in die Planung des Wochenendes involviert und freut sich jetzt schon auf das Wiedersehen mit den Londoner Fans: "Wir treffen uns seit einigen Monaten mit einem Vorbereitungsplenum und haben neben dem eigentlichen Freundschaftsspiel und dem Rahmenprogramm auch ein paar Überraschungen für unsere Londoner Gäste geplant."
Ein Wegbegleiter der ersten Stunde fehlt jedoch schmerzlich: Mishi ist vor einigen Jahren gestorben. Für ihn und weitere, mittlerweile verstorbene Fans der beiden Klubs wird die Initiative "Trauer und Fußball" am Spieltag einen Stand aufbauen, um ihr Engagement für die Vereine, aber auch für diese einzigartige Fanfreundschaft zu würdigen und zu dem Thema zu informieren.
Die besondere Verbindung von Altona 93 und Dulwich Hamlet zeigt, was Fanfreundschaft im besten Sinne sein kann: getragen von Leidenschaft, geprägt von Herzlichkeit - und manchmal geboren durch einen glücklichen Zufall.